HPE-Rahmenverträge

Der Geschäftsbereich IT des UKD betreibt in zwei hochverfügbaren Rechenzentren eine umfangreiche SAN- und Server-Landschaft der Firma Hewlett-Packard Enterprise (nachfolgend HPE genannt). Auf dieser werden alle für den klinischen Betrieb wichtigen Anwendungen abgebildet. Das Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages mit mehreren zuverlässigen Partnern mit einer Laufzeit von …

CPV: 30000000 Uredski i računalni strojevi, oprema i potrepštine osim namještaja i paketa programske podrške
rok:
16. rujna 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
HPE-Rahmenverträge
registar:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
nagradni broj:
IT 21/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HPE-Rahmenverträge
Beschreibung : Der Geschäftsbereich IT des UKD betreibt in zwei hochverfügbaren Rechenzentren eine umfangreiche SAN- und Server-Landschaft der Firma Hewlett-Packard Enterprise (nachfolgend HPE genannt). Auf dieser werden alle für den klinischen Betrieb wichtigen Anwendungen abgebildet. Das Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages mit mehreren zuverlässigen Partnern mit einer Laufzeit von 48 Monaten, mit dem die vorhandene HPE-Infrastruktur (Server, SAN, Speicher von HPE und HPE OEM Software) erweitert, ergänzt und teilweise erneuert werden soll. Gegenstand der Ausschreibung ist eine EVB-IT Rahmenvereinbarung über vier Jahre, mittels derer die vorhandene HPE-Infrastruktur (Server, SAN, Speicher von HPE, und HPE OEM Software) erweitert, ergänzt und teilweise erneuert werden soll. Die Vergabe von Einzelaufträgen erfolgt im Rahmen von Miniwettbewerben, an denen die Partner des auszuschreibenden Rahmenvertrags teilnahmeberechtigt sind.
Kennung des Verfahrens : 18515e7b-591c-4b5d-83ab-1667abfd48a7
Interne Kennung : IT 21/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Vergabe erfolgt im Wege des offenen Verfahrens mit Miniwettbewerb gem. § 15 VgV. Nach der Prüfung der Eignung der Bieter wird mit maximal 5 Bietern, welche die Eignungskriterien erfüllen und den höchsten Gesamtrabatt anbieten, jeweils eine EVB-IT Rahmenvereinbarung geschlossen (erste Stufe). Über die Vergabe von Einzelaufträgen wird jeweils anhand eines erneuten Aufrufs zum Wettbewerb (sog. Miniwettbewerb) entschieden (zweite Stufe). Wegen der Einzelheiten zum Miniwettbewerb wird auf die Anlage Nr. 4 Miniwettbewerb zur EVB-IT Rahmenvereinbarung verwiesen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Fetscherstraße 74
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01307
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Lieferungen haben frei Verwendungsstelle an die in den Bestellungen angegeben Lieferadressen zu erfolgen. Der Auftraggeber stellt kein Personal zum Abladen bereit. Mit dem Empfänger ist spätestens 5 Werktage vor geplanter Anlieferung der Liefertermin unter Angabe der Uhrzeit abzustimmen. Die Anlieferung und der Einbau erfolgt an zwei Standorten auf dem Gelände des Auftraggebers und umfasst die Anlieferung (Lieferung der Gerätschaften an den Einbauort in den RZs), sowie den Auf- und Einbau der neuen Hardware. Vom Auftragnehmer muss sichergestellt werden, dass die Anlieferung direkt an die RZ-Standorte erfolgt.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 8 500 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 8 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DNM5319
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HPE-Rahmenverträge
Beschreibung : Leistungsbestandteil ist neben der Beschaffung der Server auch die Installation und Inbetriebnahme der Server sowie eine Einweisung des administrativen Personals der Direktion Informationstechnologie und Datenmanagement des Auftraggebers. Es darf ausschließlich Neuware angeboten werden. Abgekündigte Produkte oder wiederaufbereitete Produkte des Herstellers sind nicht zugelassen. Das Anbieten von Broker- oder Graumarktware, von Refurbished-, Renew-, Used-Produkten sowie wiederverwerteter Ware (2. Hand) oder vergleichbarer Ware ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss von der Angebotswertung. Alle Komponenten müssen herstellerseitig für den deutschen Markt zugelassen und frei von Rechten Dritter sein. Sie müssen im Rahmen der für Deutschland geltenden Garantieleistungen des Herstellers mit zugelassenem Support für Deutschland angeboten werden (siehe diesbezügliche Anforderungen in der Anlage - Leistungsverzeichnis "HPE-Server"). Der Erwerb der Ware muss über einen für den Vertrieb in Deutschland autorisierten und zugelassenen Distributor des Herstellers oder über den Hersteller selbst erfolgen. Der Auftraggeber behält es sich vor, nach der Lieferung alle Produkt-Seriennummern durch den Hersteller hinsichtlich der Lieferwege prüfen zu lassen. Die Geräte müssen den europäischen Richtlinien und Standards entsprechen: WEEE, RoHS, Industrie- bzw. Business Standard , VDE, GS oder CE-Norm. Die Komponenten sind mit den aktuellsten Firmware / Hardware / Software-Releases ausgestattet sowie original verpackt und fabrikneu anzuliefern. Die angebotenen Komponenten sind mit allen vom Server-Hersteller vorgesehenen Kleinteilen (Terminatoren, Adaptern, Befestigungsmaterial, elektrischen Anschlusskabeln, etc.) auszuliefern. Der Ersatz einzelner Komponenten durch Fremdherstellerprodukte ist nicht zulässig. Notwendige Netzwerkkabel werden vom Auftraggeber beigestellt. Jedwedes zusätzlich zur Inbetriebnahme des Systems benötigte und herstellerspezifische Zubehör - wie z.B. Transceiver (bspw. SFP) - der beauftragten Gerätesysteme ist Bestandteil der Lieferung und vollständig in den Angebotspreis einzukalkulieren. Die Anlieferung der Hardwarekomponenten hat montiert und geprüft gemäß DGUV V3 inkl. Prüfprotokoll (Erstprüfung der Elektroprüfung für ortsveränderliche Geräte) zu erfolgen. Bei Hardware handelt es sich um "ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel" im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die durch befähigte Personen zu prüfen sind. Es sind daher alle angebotenen Systeme vor der Anlieferung beim Auftraggeber durch den Auftragnehmer entsprechend zu prüfen und durch Aufkleber zu kennzeichnen. Des Weiteren ist ein Prüfprotokoll jeder Hardwarekomponente in Papierform beizulegen. Sämtlicher Herstellersupport wird ausschließlich auf Namen und Anschrift des Endkunden / Auftraggebers registriert und aktiviert. Die betreffenden Adressen sind mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Interne Kennung : IT 21/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Fetscherstraße 74
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01307
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Lieferungen haben frei Verwendungsstelle an die in den Bestellungen angegeben Lieferadressen zu erfolgen. Der Auftraggeber stellt kein Personal zum Abladen bereit. Mit dem Empfänger ist spätestens 5 Werktage vor geplanter Anlieferung der Liefertermin unter Angabe der Uhrzeit abzustimmen. Die Anlieferung und der Einbau erfolgt an zwei Standorten auf dem Gelände des Auftraggebers und umfasst die Anlieferung (Lieferung der Gerätschaften an den Einbauort in den RZs), sowie den Auf- und Einbau der neuen Hardware. Vom Auftragnehmer muss sichergestellt werden, dass die Anlieferung direkt an die RZ-Standorte erfolgt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Gültiger Nachweis (Zertifizierung) über eine aktuell gültige Qualitätsmanagementzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig). Es ist nachzuweisen, dass ein Qualitätsmanagement / Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) eingeführt, in Verwendung und von einer unabhängigen und akkreditieren Stelle zertifiziert ist. Der Nachweis ist durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung einer unabhängigen und akkreditierten Stelle zu erbringen. Der Auftraggeber erkennt hierbei darüber hinaus auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Gültiger Nachweis (Zertifizierung) über eine aktuell gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig). Es ist nachzuweisen, dass ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach DIN EN ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig) eingeführt, in Verwendung und von einer unabhängigen und akkreditierten Stelle zertifiziert ist. Der Nachweis der DIN EN ISO/IEC 27001-Konformität ist durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung einer unabhängigen und akkreditierten Stelle zu erbringen. Der Auftraggeber erkennt hierbei darüber hinaus auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Nachweis, dass der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem er niedergelassen ist, im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist (für Deutschland zulässige / einschlägige Nachweise nach Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU: Auszüge aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle, dem Vereinsregister, dem Partnerschaftsregister oder dem Mitgliederverzeichnis der jeweiligen Berufskammer der Länder). Hierzu ist dem Angebot ein entsprechender, aktueller Registerauszug (bspw. aus Handelsregister) oder Auszug aus dem Mitgliederverzeichnis der jeweiligen Berufskammer der Länder (nicht älter als 6 Monate) beizufügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über 2,5 Mio. EUR (Absicherung der auftragsspezifischen Risiken) durch Vorlage der Versicherungsbestätigung inkl. Angabe des Versicherungsdeckungsumfangs sowie der -summen je Versicherungsfall und Zusicherung, dass die Haftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Zertifizierung durch den Hersteller bzgl. der angebotenen Komponenten: Nachweis über die HPE-Unternehmenszertifizierung "HPE GOLD Partner" des Bieters.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DNM5319/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 81 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Angaben und Erklärungen nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter besteht nicht (§ 56 VgV). Angebote, die nicht die geforderten oder gegebenenfalls nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden nach § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Dienststelle Leipzig der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
Registrierungsnummer : DE140135217
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01307
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 391 56286900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : eureos gmbh steuerberatungsgesellschaft rechtsanwaltsgesellschaft
Registrierungsnummer : DE267215971
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01067
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 391 56286900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Dienststelle Leipzig der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ee187c60-c906-4262-8cc8-9b541219d929 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/08/2025 14:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00508019-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025