Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Übernahme der Geschäftsführung (Organstellung) und des operativen Managements (Geschäftsbesorgung) nach erfolgtem Gesellschafterwechsel. Eine ausführliche Beschreibung können Sie der Datei: Review-Leistungsverzeichnis-V8 _OZ entnehmen.

CPV: 79420000 Usluge povezane s upravljanjem, 85121000 Usluge liječničkih ordinacija, 85140000 Razne zdravstvene usluge
rok:
9. listopada 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
registar:
Stadt Ballenstedt
nagradni broj:
2025_30_MVZ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ballenstedt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Beschreibung : Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Kennung des Verfahrens : 55597648-cb64-4ed8-bc18-0d03de579354
Interne Kennung : 2025_30_MVZ
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85121000 Dienstleistungen von Arztpraxen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Harz ( DEE09 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Geschäftsführung und Management eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Beschreibung : Übernahme der Geschäftsführung (Organstellung) und des operativen Managements (Geschäftsbesorgung) nach erfolgtem Gesellschafterwechsel. Eine ausführliche Beschreibung können Sie der Datei: Review-Leistungsverzeichnis-V8 _OZ entnehmen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85121000 Dienstleistungen von Arztpraxen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Harz ( DEE09 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Nach Ablauf der Erstlaufzeit kann der Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen der Vertragsparteien um eine weitere Laufzeit verlängert werden. Die Initiative zur Abstimmung über eine etwaige Verlängerung sollte spätestens neun Monate vor Ablauf der aktuellen Laufzeit erfolgen, um eine vorausschauende Planung zu ermöglichen. Die neue Vertragslaufzeit kann sich wiederum auf einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erstrecken. Die Verlängerung erfolgt durch gesonderte schriftliche Vereinbarung. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht nicht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Daseinsfürsorge im Rahmen einer medizinischen Versorgung
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter muss seine fachliche Eignung und spezifische Erfahrung im Bereich der Geschäftsführung und dem Management von medizinischen Versorgungseinrichtungen, idealerweise MVZs, nachweisen. Dabei gilt: • Referenzen der Unternehmen sind nachzuweisen, jedoch nicht allein ausschlaggebend für die Bewertung • Es können nachvollziehbare persönliche Referenzen der handelnden Personen vorgelegt werden mit Bezug zum Management und dem Gesundheitssektor (z. B. frühere Tätigkeiten als Geschäftsführung, Projektleitung oder im Praxismanagement) • Nachzuweisen sind fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen insbesondere in folgenden Bereichen: o Führung und Steuerung medizinischer Einrichtungen oder vergleichbarer Organisationen im Gesundheitswesen o Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlich tragfähiger Betriebsmodelle im ambulanten Sektor o Organisation von fachübergreifenden, interdisziplinären Versorgungskonzepten o Umgang mit vertragsärztlichen Strukturen und Kassenärztlichen Vereinigungen Nachweise: • Projekt- oder Referenzbeschreibungen mit Kontaktdaten von Referenzgebern und jeweils Angabe von Zeiträumen (max. 1 Seite pro Referenz) • Angaben zu involvierten Personen, deren Rolle und Tätigkeiten
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : 1. Der Bieter hat für die Durchführung des Auftrags folgende Schlüsselpersonen (zwei Pflichtpositionen) zu benennen: • Geschäftsführung: o hauptverantwortliche Person • Kaufmännische Leitung: o Verantwortlich für Finanzen und Controlling o Stellvertretende Geschäftsführung o Vertretung bei Abwesenheit Bewertet werden maximal zwei Personen. Bei mehr als zwei genannten Personen werden nur die ersten zwei der eingereichten Liste bewertet. Pflichtpositionen müssen besetzt sein. Einzureichende Unterlagen je Person: • Tabellarischer Lebenslauf • Qualifikationsnachweise • Verfügbarkeitserklärung für den Auftrag. Verbindlichkeit: Die benannten Personen sind verbindlich. Ein Austausch nach Zuschlag ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers bei gleichwertiger Qualifikation möglich. 2. Personelle Ausstattung und Schlüsselpersonal Der Bieter muss nachweisen, dass er über qualifiziertes Schlüsselpersonal verfügt, dass die zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung erforderliche Kompetenz besitzt. Dabei gilt: • Vorstellung des Schlüsselpersonals, das mit der Geschäftsführung und dem operativen Management betraut werden soll (inkl. Lebensläufe, Qualifikationen, bisherige Tätigkeiten) • Darstellung der Zuständigkeiten und Rollen innerhalb der Projektorganisation (z. B. Geschäftsführung, ärztliche Leitung, Controlling, Personalmanagement) • Nachweis über einschlägige Führungserfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in ambulanten Strukturen (z. B. MVZ, Gemeinschaftspraxen, Kliniken) • Bei externer Rekrutierung von Schlüsselpersonal: Darlegung der konkreten Planung zur Besetzung inkl. Nachweis der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Auftragsübernahme Nachweise: • Kurzprofile (CVs) der benannten Personen (max. 2 Seiten je Person),
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Aufgrund der Struktur des Auftragsverhältnisses (monatliche Vergütung ohne Vorleistungspflicht, keine Investitionserfordernisse) und der Einordnung als besondere Dienstleistung gem. § 130 VgV wird auf umfangreiche Bonitätsnachweise verzichtet. Erforderliche Nachweise: Bei Teilnahmeantrag: • Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB (Formblatt 1) • Keine Insolvenz • Keine Steuerschulden • Keine schweren Verfehlungen Nur vom erstplatzierten Bieter vor Zuschlag nachzuweisen: • Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (mind. 5 Mio. EUR) • Führungszeugnis Geschäftsführung • Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (vereinfachtes Verfahren) • Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) Bei Neugründungen: Neugründungen sind ausdrücklich zugelassen und werden nicht benachteiligt. Bei Unternehmen < 1 Jahr genügt: • Gesellschaftsvertrag/Handelsregisterauszug • Nachweis Stammkapital • Versicherungszusage Die Qualität des Konzepts und die fachliche Eignung des Personals stehen im Vordergrund der Bewertung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Bieterpräsentation (Anlage Bewertungsmatrix Teil D)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Angebot und Konzept (Anlage Bewertungsmatrix Teil A, B und C sowie Review-Leistungsverzeichnis-V8_OZ, Teil D, Punkt 4)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Ballenstedt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Ballenstedt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ballenstedt
Registrierungsnummer : 14258
Postanschrift : Rathausplatz 12
Stadt : Ballenstedt
Postleitzahl : 06493
Land, Gliederung (NUTS) : Harz ( DEE09 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3948396734
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : c650ab76-2ebf-4eac-9913-2b35bcc5ddaa
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Harz ( DEE09 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3455140
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 55597648-cb64-4ed8-bc18-0d03de579354 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 10:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00587726-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025