Gebäudereinigung in Schulen des Landkreises Göppingen

Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und Fensterreinigung. Losweise Vergabe vorbehalten. Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung Fenster- und Glasreinigung in kreiseigenen Schulen

CPV: 90919300 Usluge čišćenja škole, 90911300 Usluge čišćenja prozora
rok:
22. svibnja 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Gebäudereinigung in Schulen des Landkreises Göppingen
registar:
Landratsamt Göppingen
nagradni broj:
Los 1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Göppingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gebäudereinigung in Schulen des Landkreises Göppingen
Beschreibung : Unterhaltsreinigung, Grundreinigung und Fensterreinigung. Losweise Vergabe vorbehalten.
Kennung des Verfahrens : 6406bd33-1b9e-4377-8255-08fa2a9a1d10
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : (1) Zur Kalkulationssicherheit empfiehlt die Vergabestelle die Besichtigung der Objekte vor Angebotsabgabe. Die Vergabestelle bietet Objektbesichtigungen für alle Lose wie folgt an: Datum: 14.05.2025, ab 8:00 Uhr, Startpunkt: Sonderschulzentrum Göppingen. Die weitere Abfolge wird nach Anmeldung (s.u.) bekannt gegeben. Aus organisatorischen Gründen wird die Begehung als Sammeltermin durchgeführt. Interessenten, die Einwände gegen diese Vorgehensweise haben, müssen diese Einwände unverzüglich begründen und in Textform der Vergabestelle zur Kenntnis geben. Interessenten haben sich bis 12.05.2025 per E-Mail: hochbau-liegenschaften@lkgp.de anzumelden. Nachteile infolge einer versäumten Ortsbesichtigung liegen im Risiko des Bieters. Eigenmächtige Objektbegehungen sind nicht zulässig. Aus organisatorischen Gründen können keine weiteren Termine angeboten werden! (2) Zur Beurteilung der Angemessenheit (Preis-/ Leistungsverhältnis) der Angebote prüft die Vergabestelle a) die Gesamtangebotssumme auf Auskömmlichkeit/ Wirtschaftlichkeit, b) die vom Bieter kalkulierten Leistungswerte (qm/Std.) auf Angemessenheit. Der Auftraggeber geht bei der Unterhaltsreinigung von einer durchschnittlichen qm-Leistung aus, die im Kalkulationsschema auf dem Blatt "Gesamt" als Richtwert aufgelistet ist. Toleriert werden Abweichungen in den Angeboten, von max. 5% über Richtwert (z.B. durch erhöhten Maschineneinsatz, rationelle Reinigungsverfahren). Ein Überschreiten der Richtwertvorgabe über den Toleranzbereich hinaus führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Unterschreiten ist unschädlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : CrossBorderLaw

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach BGB und GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäudereinigung Berufsschulzentrum Göppingen
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Menge : 34 832 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Christian-Grüninger-Straße 12
Stadt : Göppingen
Postleitzahl : 73033
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Objektleitung: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Gebäudereinigung Sonderschulzentrum Göppingen
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Menge : 9 115 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulerburgstraße 24-28
Stadt : Göppingen
Postleitzahl : 73033
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Objektleitung: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Gebäudereinigung Berufsschulzentrum Geislingen
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Menge : 18 757 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rheinlandstraße 80
Stadt : Geislingen
Postleitzahl : 73312
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Objektleitung: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Gebäudereinigung Berufsschulzentrum Geislingen Erweiterungsbau
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Menge : 4 038 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rheinlandstraße 80
Stadt : Geislingen
Postleitzahl : 73312
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Objektleitung: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Gebäudereinigung Landesberufsschule Bad Überkingen
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung
Interne Kennung : Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen
Menge : 5 984 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : In den Gassenäckern 10
Stadt : Bad Überkingen
Postleitzahl : 73337
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Objektleitung: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Fenster- und Glasreinigung
Beschreibung : Fenster- und Glasreinigung in kreiseigenen Schulen
Interne Kennung : Los 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung
Menge : 27 004 Quadratmeter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 12 Monate Vertragsverlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Göppingen
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Eigenerklärung über Eintrag in Berufsregister/Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben); Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) entsprechend §§ 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung; - Eigenerklärung, dass die für die Leistungserbringung erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : - Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten drei Geschäftsjahre; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Eigenerklärung über mind. 3 ausgeführte Aufträge mit vergleichbarer Leistung in den letzten 3 Jahren; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden; Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Leistungsmaß: Angebot mit der niedrigsten durchschnittlichen Reinigungsleistung (qm/h) bzw. den meisten Reinigungsstunden erhält 100 Punkte. Punkteabzug entsprechend dem prozentualen Abstand zur niedrigsten Flächenleistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Qualifikation der Projektleitung/ Vorarbeiterschaft: Die höchste Qualifikation (fachbezogene anerkannte Berufsabschlüsse bzw. Fortbildungen) erhält die höchste Punktzahl (max. 100 Pkte.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 17:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24dc26-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fakultative Nachforderung von Unterlagen zum Nachweis der Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Göppingen -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landratsamt Göppingen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Göppingen
Registrierungsnummer : 071612020
Abteilung : Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen
Postanschrift : Lorcher Str. 6
Stadt : Göppingen
Postleitzahl : 73033
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Gebäudemanagement und Straßen
Telefon : 07161 202-3301
Fax : 07161 202-3390
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 07219263985
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 07219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3bbeca1e-b3cc-458c-96ad-16cc6572c4ef - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 14:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00292968-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025