Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3

Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3 Erarbeitung der Grundlagen für die Fortschreibung der wasserrechtlichen Erlaubnisse der Mischwasserentlastungen sowie die Überprüfung erarbeiteter Maßnahmen entsprechend der Anforderungen des DWA A 102-2 gemäß Aufgabenstellung (Anlage 1 der Vergabeunterlage). Die Leistung gliedert sich …

CPV: 90420000 Usluge obrade otpadnih voda
mjesto izvršenja:
Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3
registar:
Stadtentwässerung Dresden GmbH
nagradni broj:
SO/300.0/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwässerung Dresden GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3
Beschreibung : Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3
Kennung des Verfahrens : 0198c222-9d29-404d-8ecb-85b9e42d30b3
Interne Kennung : SO/300.0/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90420000 Abwasserbehandlung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Scharfenberger Straße 152
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01139
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Unter Verwendung des Formblattes "Teilnahmeantrag", welches der Vergabeunterlage beiliegt, sind Angaben zu machen: - Umsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung, für Personen- und Sachschäden: 1.5 Mio. EUR - Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Bei vorgesehenen anderen Unternehmen für wesentliche Teilleistungen sind diese zu benennen und die entsprechenden Nachweise beizubringen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Unter Verwendung des Formblattes "Teilnahmeantrag", welches der Vergabeunterlage beiliegt, sind Angaben zu machen: - Persönliche Leistungsfähigkeit (Anzahl der Beschäftigten, Berufserfahrung Projektleiter, Teilprojektleiter und Mitarbeiter, Realisierung vergleichbarer Projekte, Verfügbarkeit des Projektleiters/Teilprojektleiter und Kapazität des Projektteams, siehe Nr. 6.1) - über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Ingenieure, freie Mitarbeiter, sonstiges Personal und Führungskräfte (siehe Nr. 6.2); - Referenzen mit für die Erarbeitung einer Mischwasserkonzeption mindestens folgenden Angaben (siehe Nr. 8): - Auftraggeber mit Ansprechpartner, Anschrift und Telefonnummer - anrechenbare Kosten- Honorar und erbrachte Leistungen- Projekttermine - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachauftragnehmer)- Projektbearbeiter- Projektbeschreibung in Wort und Bild - Referenzschreiben. Die Bewertung der Referenzen ist dem Bewertungsbogen zu entnehmen. Eignung zur Berufsausübung Der Name sowie der Sitz des für die Realisierung der Leistung vorgesehenen Unternehmens bzw. der Niederlassung ist zu benennen. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen in der:- die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;- alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird;- der bevollmächtigte Vertreter erklärt, die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich zu vertreten;- erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist eine Erklärung zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen. Im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens vorzulegen, in der er dem Bieter im Auftragsfall der erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung stellt.- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den der Vergabeunterlage beigefügten Vordrucken enthalten.- Bei Einbindung von anderen Unternehmen und Eignungsleihe sind die entsprechenden Erklärungen auch von diesen beizubringen. Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Rein nationale Ausschlussgründe, siehe §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fortschreibung des Mischwasserkonzeptes nach DWA-A 102-2 im Einzugsgebiet der Kläranlage Dresden-Kaditz für AP 1 und AP 3
Beschreibung : Erarbeitung der Grundlagen für die Fortschreibung der wasserrechtlichen Erlaubnisse der Mischwasserentlastungen sowie die Überprüfung erarbeiteter Maßnahmen entsprechend der Anforderungen des DWA A 102-2 gemäß Aufgabenstellung (Anlage 1 der Vergabeunterlage). Die Leistung gliedert sich in die beiden Arbeitspakete AP 1 und AP 3. Bitte beachten Sie die vollständige Vergabeunterlage. Die Stadtentwässerung Dresden GmbH beteiligt bis zu 5 Bewerber am Verhandlungsverfahren (die besten 5 Bewerber in Abhängigkeit der erreichten Gesamtpunktzahl), diese müssen jedoch im Bewertungsbogen eine Punktzahl von mindestens: - 20 Punkte für 1.1 Komplexität Mischwasserkonzeption und - 20 Punkte für 1.2 Einzelaspekte Mischwasserkonzeption und - 9 Punkte für 2. Persönliche Leistungsfähigkeit und - über 0 Punkte für 3. Gesamtumsatz des Unternehmens erreichen. Der Bewertungsbogen liegt der Vergabeunterlage bei.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90420000 Abwasserbehandlung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Scharfenberger Straße 152
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01139
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Bei Auftragsvergabe hat das Honorar eine Wichtung von 50 % der Zuschlagskriterien. Die Bewertung der Zuschlagskriterien können Sie der Anlage 3 der Vergabeunterlage entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Vorstellung zum Personaleinsatz. Die Bewertung der Zuschlagskriterien können Sie der Anlage 3 der Vergabeunterlage entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Vorstellung der Projektabwicklung. Die Bewertung der Zuschlagskriterien können Sie der Anlage 3 der Vergabeunterlage entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Präsentation. Die Bewertung der Zuschlagskriterien können Sie der Anlage 3 der Vergabeunterlage entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Für die Nachforderung von Unterlagen kommt § 56 VgV zur Anwendung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtentwässerung Dresden GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadtentwässerung Dresden GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwässerung Dresden GmbH
Registrierungsnummer : DE232165311
Postanschrift : Scharfenberger Straße 152
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01139
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3518223141
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419770
Internetadresse : http://www.ldl.sachsen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 0198c5f6-faa0-4824-8f8d-1fa300141d58-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 019904b6-03eb-4c87-a9cf-7fda149c213c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 12:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00569747-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025