Beschreibung
:
Insgesamt sind im Fahrzeugbestand des Auftraggebers zu berücksichtigen: - Straßenbahnen: ca. 258 verfügbare Fahrzeuge (Trieb- und Beiwagen) bzw. ca. 492 Fahrzeugeinheiten á 15 Meter - Busse: ca. 194 verfügbare Fahrzeuge, davon ca. 1/3 Normalbusse (12m Länge) und ca. 2/3 Gelenkbusse (18m Länge) . Der Reinigungseinsatz findet nachts ca. zwischen 19:00 Uhr und 05:00 Uhr statt, wenn sich die Fahrzeuge auf den Abstellflächen befinden. . Das Reinigungspersonal ist einzuweisen und mit einheitlicher, hygienischer Arbeitskleidung auszustatten. Ausländische Reinigungskräfte müssen gültige Arbeitspapiere besitzen und sollten sich in deutscher Sprache verständigen können. Der AN beschränkt sich beim Einsatz vorwiegend auf Stammpersonal. . Bedarfsgerechte Reinigung 1-mal täglich Leistungen: - Haltestangen und Griffe: abstauben - Fensterbrüstungen und vorstehende Teile: Staub- und schmutzfrei reinigen - Fahrgastsitze und Fahrersitz: Staubfrei reinigen - Wandflächen und Decke: Grobe Verschmutzungen punktuell entfernen - Fahrerkabine: grob reinigen/ abstauben, Frontscheibe innen reinigen - Fußboden im Fahrgastraum: Fegen, Kaugummis entfernen - Sandkästen: mit Handfeger optisch reinigen - Fäkalien und Erbrochenes entfernen - Innengraffiti entfernen - Glasbruch entfernen . Zwischenreinigung 5-mal jährlich Zusätzliche Leistungen: - Glasflächen (z.B. Windfangscheiben): Vollständig streifenfrei reinigen - Wandflächen: feucht reinigen - Fahrerkabine: Bedienpult staubfrei reinigen, Papier entfernen, Boden fegen, grobe Verschmutzungen beseitigen, Frontscheibe innen reinigen - Haltestangen und Griffe: Verklebungen entfernen, feucht und streifenfrei reinigen - Fensterbrüstungen und vorstehende Teile: Staub- und schmutzfrei feucht reinigen - Fußboden: Fegen, wischen, Kaugummis entfernen - Rollstuhlrampen: Ausfegen und wischen - Rückfahrschalter: Feucht auswischen - Sandkästen: Mit Handfeger optisch reinigen - Voutenklappen: Von außen feucht reinigen - Heizung: von außen feucht reinigen . Hauptreinigung 1-mal jährlich Leistungen (zusätzlich zur Zwischenreinigung): - Wandflächen und Decke: Vollständig feucht reinigen - Fußboden: Grundreinigung inkl. Versiegelung - Türen und Einstiegsbereiche reinigen - Fenster und Glasflächen: von Innen reinigen - Ticketautomaten, Monitore und Plakatrahmen: feucht reinigen - Lichtbänder innen: Aufschrauben, feucht auswischen, zuschrauben - Lampengitter: Reinigung mit Aus- und Einbau - Sandkästen: mit Handfeger innen reinigen - Alle weiteren Flächen nach Maßgabe der Zwischenreinigung . Polsterreinigung 2-mal jährlich, April-Oktober Leistungen: - Fahrgastsitzpolster (Sitzfläche und Lehne, Stehsitze und sonstige Polsterflächen): Maschinelle Nassreinigung - Alle Sitzpolster Fahrersitz: Maschinelle Nassreinigung . Besandung 1-mal täglich Straßenbahnen sind einer Kontrolle des Sandvorrats zu unterziehen. Sollte der Füllstand nicht den betrieblich festgelegten Mindestanforderungen entsprechen, ist der Bremssand (liegt in/an den Fahrzeugen bereit) aufzufüllen. . Plakatierung 1-mal wöchentlich, Mittwoch zu Donnerstag Dies beinhaltet das Tauschen von Werbeflyern (liegen in/an den Fahrzeugen bereit) in den DIN A4-Wechselrahmen in den Fahrzeugen. Die relevanten Standorte sowie die jeweiligen Plakatmotive und Platzierungen werden durch den AG vorgegeben. . Sonderleistungen Nach vorheriger Beauftragung bzw. bei Bedarf durch den AG: - Entfernung außergewöhnlicher Verschmutzungen (z. B. Vandalismus, Flüssigkeiten, Blut) - Akute Geruchsneutralisation - Sonderreinigungen außerhalb regulärer Zeitfenster - Grundreinigung von einzelnen Sitzen - Frontscheiben (außerhalb der Zyklen) reinigen - Größere Einzelverschmutzungen an Wand / Decke entfernen - Innengraffiti ab 0,5 qm entfernen - Einsatz zusätzlicher Reinigungskräfte bei betrieblichen Sonderlagen (z.B. Großveranstaltungen, Störungen, Werkstattwagen, Sonderfahrten, Reinigung nach durchgeführter Hauptuntersuchung) . Der AN dokumentiert jede durchgeführte Reinigung und benennt eine verantwortliche Ansprechperson für operative Rückfragen. . Anforderungen an Hygiene und Umweltschutz sowie geltende Arbeitsschutzrichtlinien sind einzuhalten. . Die Leistungserbringung erfolgt auf den Abstellflächen des AG innerhalb des Stadtgebiets Leipzig an folgenden Standorten: - Straßenbahnhof Angerbrücke, Jahnallee 56, 04177 Leipzig - Straßenbahnhof Paunsdorf, Riesaer Straße 67, 04328 Leipzig - Bushof Lindenau, Lützner Straße 125, 04179 Leipzig - Technisches Zentrum Heiterblick, Teslastraße 2, 04347 Leipzig - Straßenbahnhof Dölitz, Bornaische Straße 237, 04279 Leipzig - Straßenbahnhof Lausen, Lausener Straße 2, 04207 Leipzig - Ernst-Keil-Straße, Ernst-Keil-Straße 13, 04179 Leipzig