Erbringung des Flottenmanagements für PKW und NKW der Leipziger Gruppe

Der Fuhrpark aus geleasten, eigengenutzten Fahrzeugen der L-Gruppe stellt sich aktuell wie folgt dar: - 373 PKW - 337 NKW bis 3,5t - 17 NKW über 3,5t . Das definierte Service Level für das Flottenmanagement stellt sich wie folgt dar: . 1. Angebotsbearbeitung, Auftragsabwicklung, Überführung - Auftragsannahme und Dokumentation - …

CPV: 50111100 Usluge upravljanja voznim parkom, 50111110 Usluge potpore voznom parku
mjesto izvršenja:
Erbringung des Flottenmanagements für PKW und NKW der Leipziger Gruppe
registar:
LVB
nagradni broj:
LVB-2025-DK-02-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LVB
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung des Flottenmanagements für PKW und NKW der Leipziger Gruppe
Beschreibung : Der Fuhrpark aus geleasten, eigengenutzten Fahrzeugen der L-Gruppe stellt sich aktuell wie folgt dar: - 373 PKW - 337 NKW bis 3,5t - 17 NKW über 3,5t . Das definierte Service Level für das Flottenmanagement stellt sich wie folgt dar: . 1. Angebotsbearbeitung, Auftragsabwicklung, Überführung - Auftragsannahme und Dokumentation - Prüfung Optimierungspotential - Beratung zur Fahrzeugkonfiguration und Nutzungsmöglichkeiten - Einholung von Fahrzeug- und Leasingangeboten - Angebotserstellung, Bearbeitung von Änderungswünschen, Bestellung - Überführungskosten (Fahrzeug vom Werk zum Händler) . 2. Zulassungswesen - Erstzulassung (Kennzeichen, Gebühr, Wegezeit) - Ersatzkennzeichen (Kennzeichen, Gebühr, Wegezeit) . 3. Fahrfertigmachen der Fahrzeuge - Abnahme und Überführung des Fahrzeuges vom Lieferanten - Abgleich Bestellung mit tatsächlich geliefertem Fahrzeug - Komplettierung Bordbuch hinsichtlich Versicherungshinweise und Tankkarte - Anlegen einer Fahrzeugakte - Rettungskarte im Fahrzeug platzieren - Tankkartenzuordnung - Anlage Fahrtenbuch - Warnweste sowie Warnwestenhinweis platzieren - Erst-UVV Prüfung gemäß §57 Absatz 1 DGUV Vorschrift 70 . 4. Fahrzeugübergabe - Fahrzeugübergabe in Leipzig - Fahrzeugübergabeprotokoll führen - Einweisung ins Fahrzeug - Ladeguteinweisung - Einweisung der UVV technischen Einrichtungen . 5. Fahrzeugverwaltung - Anlage und Pflege der Fahrzeugdaten in unserer Fuhrparkservice-Software (elektronische Fahrzeugakte) - Anmeldung der Rundfunkgeräte bei der GEZ - Abwicklung der Bezahlung der Kfz-Steuern - Bearbeitung Ordnungswidrigkeiten - Unterwegshilfe im Umkreis von 30 km und kostengünstiger Werkstattersatzwagen - Nachweisführung der leistungsbezogenen Fahrzeugkosten inkl. aller variablen und fixen Gesamtkosten - Erstellung von Fuhrparkreports gemäß Kundenvorgabe - Rechnungslegungen - Bearbeitung fahrzeugbezogener Rechnungen - Überwachung Nutzungsdauer und rechtzeitige Benachrichtigung des Kunden über das anstehende Nutzungsende - Terminüberwachung gesetzl. Untersuchungen (z.B. HU, UVV) und Serviceintervalle der Fahrzeuge inkl. Benachrichtigung der Kunden - Bearbeitung und Angebotserstellung bei Veränderungen während bestehenden Nutzungsvertrages (z.B. Verlängerung Nutzungsdauer) . 6. Tank- u. Ladekartenservice - Bereitstellung von Tank- und Ladekarten gemäß Angebot - Umtausch der Tank- und Ladekarten entsprechend der Gültigkeit - Abrechnung der Karten und Auswertung - Bearbeitung besonderer Vorgänge zur Tank- und Ladekarte (z.B. Verlust, Sperrung und Änderungen Karte) - günstiger Kraftstoff / Ladestrom . 7. Unfall- und Schadensmanagement - Beauftragung eines Gutachters - Analyse der Reparaturwürdigkeit des Fahrzeuges - Verbringung des Fahrzeuges in eine Werkstatt - Organisation eines Ersatzfahrzeuges - Rücknahme und Rücktransport des reparierten Fahrzeuges - Anforderung der Unfall- und Polizeiberichte - Abwicklung mit allen Unfallbeteiligten - Abrechnung mit der Versicherung - Beratung im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes . 8. Fahrzeugrücknahme - Fahrzeugrücknahme in Lindenau - Erste Sichtprüfung auf Schäden in Anwesenheit des Kunden - Führen eines Rückgabeprotokolls - Überführung an Rückgabeort Lieferant - Fahrzeugbegutachtung durch Sachverständigen - Nachverhandlung mit Lieferanten - Fahrzeug abmelden - Erstellung Endabrechnung . 9. Kurzzeitvermietung - PKW - NKW - Anhänger . Ergänzungen oder Abweichungen von den Vorgaben können vorgenommen werden und sind entsprechend zu erläutern.
Interne Kennung : LVB-2025-DK-02-01

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50111100 Fuhrparkverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50111110 Unterstützungsdienste für Fahrzeugparks

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Georgiring 3
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Markterkundung zur Vorbereitung eines möglichen Vergabeverfahrens. Eine Auftragsvergabe wird hiermit ausdrücklich nicht durchgeführt!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0000

Titel : Erbringung des Flottenmanagements für PKW und NKW der Leipziger Gruppe
Beschreibung : Die Leipziger Gruppe, bestehend aus den Verkehrsbetrieben (LVB), Wasserwerken (LWW) und Stadtwerken (LSW), besitzt einen umfassenden Fuhrpark. Dieser wird von den Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH für die gesamte Gruppe und alle Tochterunternehmen verwaltet. . Die LVB als Vergabestelle sehen vor, auf Basis von wirtschaftlichen und nachhaltigen Angeboten, das bisher eigen erbrachte Flottenmanagement längerfristig auszugliedern und fremd zu vergeben. Sie verfügen derzeit über keine ausreichende Marktkenntnis der am Markt existierenden und potentiell an einem zu vergebenden Auftrag interessierten Unternehmen. In Vorbereitung auf ein mögliches Vergabeverfahren wird daher diese Markterkundung im Sinne des § 26 SektVO durchgeführt. . Mit dieser Markterkundung möchte die Vergabestelle somit einerseits die Unterrichtung der Unternehmen über die später folgenden Auftragsvergabepläne und -anforderungen vornehmen. Andererseits sollen Informationen über die möglichen Marktteilnehmer und deren Leistungsfähigkeit eingeholt werden, um eine entsprechend konkretisierte Leistungsbeschreibung erstellen zu können.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50111100 Fuhrparkverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50111110 Unterstützungsdienste für Fahrzeugparks

3.1.3 Dauer

Laufzeit : 60 Monat

3.1.5 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle bittet um die Einreichung von Richtpreisangeboten und nach Möglichkeit um eine ergänzende Beschreibung, wie die hier benannten Leistungsanforderungen - vor allem hinsichtlich der vor Ort durchzuführenden Leistungen - umgesetzt werden können. . Bezüglich der Richtpreisangebote sollte der Bieter die Positionen (Überschriften) der Nr. 1-9 (siehe oben) bepreisen. Einzelpreise für jeden Unterpunkt sind nicht nötig. Ergänzungen oder Abweichungen von den Vorgaben können vorgenommen und erläutert werden und sind entsprechend kenntlich zu machen. . Hinweis: Sofern für die Preisbildung von Bedeutung, kann der Bieter weitere Angaben machen, was sowohl eine Erweiterung als auch eine Vereinheitlichung der Fahrzeugflotte betrifft. Beides ist seitens des Auftraggebers vorgesehen, aber kann aktuell noch nicht mit Zahlen untersetzt werden. . Weiterhin bittet der Auftraggeber um folgende Informationen: - Anzahl der Beschäftigten beim interessierten Unternehmen - Darstellung vergleichbarer Referenzleistungen des interessierten Unternehmens - Aussage dazu, ob vorhandenes Personal des Auftraggebers im Rahmen eines etwaigen Betriebsübergangs übernommen werden würde - Erläuterung zu den Beschäftigungsbedingungen (z.B. Tarifvertrag) beim interessierten Unternehmen - Bestätigung zur Einhaltung aller Vorgaben aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG) - Information über Angebote zu besonderen sozialen Leistungen (z.B. Kantine) . Im Falle einer Beauftragung ist von einer Vertragsdauer von 3 Jahren auszugehen. Vorgesehen ist außerdem eine optionale Vertragsverlängerung für weitere 2 Jahre. . Alle Unterlagen sind in Textform und in deutscher Sprache bis spätestens Donnerstag, 21.08.2025 (12:00 Uhr) unter Berücksichtigung der genannten Anforderungen über das Vergabeportal einzureichen. . Rückfragen zu Ablauf und Inhalt dieser Markterkundung können sowohl per E-Mail als auch - zu den üblichen Geschäftszeiten- telefonisch gestellt werden. . Inwieweit nach der Angebotsabgabe und -auswertung die Bieter zu einem Aufklärungsgespräch eingeladen werden, um detailliert über die Leistungsanforderungen und Angebotsinhalte zu sprechen, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. . Eine Erstattung von Kosten, die den Interessenten bzw. Bietern durch die Bearbeitung dieser Markterkundung entstehen, ist ausgeschlossen. . Interne Vergabenummer: LVB-2025-DK-02-01

3.1.6 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.evergabe.de/unterlagen ,

3.1.7 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LVB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LVB

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : LVB
Registrierungsnummer : Ust-IdNr. DE141482754
Postanschrift : Teslastraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04347
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Logistik
Telefon : +49 341492-1276
Fax : +49 34149237-1276
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 9770
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 38e7f5bd-3a64-434e-9e83-0c677b699246 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 11:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00475537-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025