Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Mehren, Los 1: Objektplanungsleistungen

Los 1: Objektplanungsleistungen für Gebäude: Die Verbandsgemeinde Daun ist Trägerin der Mehrzweckhalle Mehren und plant die energetische Sanierung der Sporthalle mit Mehrzweckbereich über eine Fördermaßnahme. Die Mehrzweckhalle der Ganztagsgrundschule Mehren hat die Anschrift Kapellenstraße 13, in 54552 Mehren. Die Gesamtkosten der energetischen Sanierung belaufen sich voraussichtlich auf: KG 300 Bauwerk, …

CPV: 71200000 Arhitektonske i srodne usluge
mjesto izvršenja:
Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Mehren, Los 1: Objektplanungsleistungen
registar:
Verbandsgemeinde Daun
nagradni broj:
602-25-07/01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Daun
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Mehren, Los 1: Objektplanungsleistungen
Beschreibung : Los 1: Objektplanungsleistungen für Gebäude: Die Verbandsgemeinde Daun ist Trägerin der Mehrzweckhalle Mehren und plant die energetische Sanierung der Sporthalle mit Mehrzweckbereich über eine Fördermaßnahme. Die Mehrzweckhalle der Ganztagsgrundschule Mehren hat die Anschrift Kapellenstraße 13, in 54552 Mehren. Die Gesamtkosten der energetischen Sanierung belaufen sich voraussichtlich auf: KG 300 Bauwerk, Baukonstruktion 595.000,00 EUR (netto) KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen 385.000,00 EUR (netto)
Kennung des Verfahrens : ae7ec420-c06e-4db4-89c7-bbaf70c6f8c9
Interne Kennung : 602-25-07/01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Mehren, Los 1: Objektplanungsleistungen
Beschreibung : Die energetische Sanierung umfasst die komplette Überarbeitung der Gebäudehülle und weiterhin eine neue Heizung, sowie eine neue Lüftung für die Nebenräume. Die Flachdächer der Nebenräume werden ebenso energetisch saniert, dabei werden auch die Lichtkuppeln mit Aufsatz erneuert. Das Hauptdach der Sporthalle setzt sich aus mehreren Satteldächern mit innenliegenden Tiefsicken zusammen, hier werden jeweils die Entwässerungsrinnen nach Außen geführt. Die Dämmung wird in der obersten Geschossdecke ausgeführt, demzufolge direkt über der Kehlbalkendecke der Sporthalle. Die Energetische Sanierung wird während des Schulbetriebs ausgeführt, daher sind hierzu die sicherheitsrelevanten Aspekte zu berücksichtigen. Für die Planungsaufgabe sind die Schulbaurichtlinien und die Vorgaben der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zu beachten. Zusätzliche Information: Eine Sanierung im Innenbereich soll parallel abgewickelt werden, diese Leistungen werden gesondert in einem anderem Verfahren ausgeschrieben. Die energetische Sanierung umfasst in der Technischen Ausrüstung nachfolgend beschriebene Leistungen: Das Heizsystem wird als Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgelegt und beinhaltet die Versorgung der Sporthalle und der Nebenräume. Darüber hinaus ist die Wärmeenergie für einen Warmwasserspeicher über die Sole-Wasser-Wärmepumpe sicherzustellen. Die erforderliche Einbindung der Trinkwassererwärmung ist Planungsbestandteil. Die genaue Definition erfolgt anhand von Schnittstellenfestlegung in der Grundlagenplanung. Die Brauchwassererwärmung soll zukünftig über eine Frischwasserstation erfolgen. Diese Planungsleistung ist nicht Bestandteil dieser Preisabfrage. Die Beheizung der Sporthalle ist über Deckenstrahlplatten auszulegen. Im Zuge der Planungsleistungen zur energetischen Sanierung sind in den Nebenräumen die Heizflächen nach Bedarf als Niedertemperaturheizkörper umzurüsten. Die Nebenräume bestehen aus den Umkleiden, Dusch- und Waschräumen, Verkehrsflächen, sowie Räume des Mehrzweckbereichs. Ein Hydraulischer Abgleich des Heizsystems wird vom Fördermittelgeber vorausgesetzt. Die Raumlufttechnik für die Nebenräume ist ebenso eine Planungsleistung der energetischen Sanierung. Für den Mehrzweckbereich, WC Anlagen, Haupteingang und Küche ist eine wirtschaftliche Grundlüftung vorzusehen. Zur Steuerung der bestehenden Lüftungsanlage der Sporthalle ist eine Siemens SYNCO Regelung verbaut, welche auch weiterhin bestehen bleiben muss. Eine neue Steuerung/Regelung zur Einbindung der Techn. Komponenten (Heizung/Lüftung) gehört zum Umfang der Planungsleistung. Der sommerliche Wärmeschutz wird vom Gebäudeplaner bearbeitet, entsprechend der Ausführung wird die Planung der Steuerung und Elektrotechnik als Planungsleistung erforderlich. Besondere Leistungen: Eine Überprüfung, ob eine Photovoltaikanlage und in welcher Größenordnung diese erforderlich wird, soll der Gebäudeplaner für die teilsanierten Dachflächen nach dem LSolarG überprüfen. Die zu sanierenden Flachdächer betragen insgesamt 448 m². Sofern eine PV-Anlage zur Ausführung kommt, rufen wir diese optionale Leistung beim TGA-Fachplaner ab. Diese besondere Leistung wird in Los 2 angefragt, hier sollen zwei Berechnungen zur Rentierlichkeit von unterschiedlich großen Anlagen durchgeführt werden. Die Leistungen werden wie folgt ausgeschrieben: - in Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude gemäß § 34 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 - in Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung - Anlagengruppen Heizungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Elektroanlagen und Gebäudeautomation gemäß § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 Die Planung soll zügig erfolgen. Die Genehmigungsplanung ist bis spätestens zum 15.10.2025 zu erstellen. Mit der Bauausführung soll 2026 begonnen und diese spätestens am 31.12.2026 beendet werden. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Tragwerksplanung für Teilbereiche der Maßnahme wird getrennt ausgeschrieben. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen jeweils zunächst die Leistungsphasen 1-4 und anschließend die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Einhaltung der Förder- und Fertigstellungsfrist
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Einhaltung der Förder- und Fertigstellungsfrist“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem die Methodik bzw. Vorgehensweise bei der Einhaltung der Fristen nicht bzw. nur ausreichend vorgestellt wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das über eine Methodik hinsichtlich der Einhaltung der Förder- und Fertigstellungsfrist unter Beachtung der Vorgaben des Förderbescheides eine ordnungsgemäße Durchführung des Vorhabens erwarten lassen. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Auftragnehmer aktuelle und für das Vorhaben relevante Förderprogramme kennt und die Auftraggeberin mit dem Ziel einer optimalen Förderung beraten kann.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement vorgestellt wird, welcher eine qualitative Ausführung sowie die Einhaltung von Bauzeit und Baukosten erwarten lässt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem darüber hinaus der Abstimmungs- und Koordinationsprozess mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so organisiert wird, dass eine spürbare Entlastung für den Bauherrn zu erwarten ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung, incl. der Berücksichtigung der Vorgaben vom Neuen Europäischen Bauhaus
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung“ und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung, incl. der Berücksichtigung der Vorgaben vom Neuen Europäischen Bauhaus, erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung gar nicht bis kaum geachtet wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung durch entsprechende Zielsetzung geachtet wird und diese in der Planung berücksichtigt werden. Mit 7-10 Punkte wird ein Angebot bewertet bei dem das Büro eine geübte Methodik an den Tag legt, dass eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Umsetzung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums “Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, welche eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Kontrolle der Ausführung durch die Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium „Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigeren Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt als im Vertragsentwurf vorgesehen, beispielsweise durch eine geringfügige Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für die Auftraggeberin günstigere Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis der Leistung Beschreibung: Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: • 30 Stunden Architekt/Ingenieur (einheitlich Geschäftsführer und Angestellte) • 30 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bewerber/Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bewerber/Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Daun

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 112 456 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BERDI Planung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Mehren, Los 1: Objektplanungsleistungen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 112 455,75 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ae7ec420-c06e-4db4-89c7- bbaf70c6f8c9
Datum des Vertragsabschlusses : 25/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Daun
Registrierungsnummer : 9248
Postanschrift : Leopoldstraße 29
Stadt : Daun
Postleitzahl : 54550
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6592939324
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : e29bb17d-3aa5-4ee9-afdb-fc5ee31664d2
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 16-5240
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : BERDI Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE359824339
Stadt : Bernkastel-Kues
Postleitzahl : 54470
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6531 501780
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d4a03378-3569-41fc-ba76-96de96f27713 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/09/2025 16:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00620016-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 182/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2025