enercity Netz GmbH - Planungsleistungen für die Erneuerung der Kraftwerksleitstelle Stöcken

Der Auftraggeber beabsichtigt, in diesem Verfahren einen Auftrag über Planungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Innenräume (§ 34 HOAI) und Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI) zu vergeben. Die enercity Netz GmbH betreibt zukünftig eine zentrale Leitwarte (eCC) zur Steuerung und Überwachung der Netz-, Produktions- und Energiehandelsprozesse im Stadtgebiet Hannover. Zur Sicherstellung der …

CPV: 71000000 Arhitektonske, građevne, tehničke i inspekcije usluge, 71240000 Arhitektonske usluge, tehničke usluge i usluge planiranja
mjesto izvršenja:
enercity Netz GmbH - Planungsleistungen für die Erneuerung der Kraftwerksleitstelle Stöcken
registar:
enercity Netz GmbH
nagradni broj:
43/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : enercity Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : enercity Netz GmbH - Planungsleistungen für die Erneuerung der Kraftwerksleitstelle Stöcken
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, in diesem Verfahren einen Auftrag über Planungsleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Innenräume (§ 34 HOAI) und Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI) zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : 68993102-0fdc-491f-a09b-38473ab20e69
Interne Kennung : 43/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungserbringung in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort auf der Baustelle des Vorhabens.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DBG5AWN 1. Eignungskriterien, Nachweise Der Auftraggeber wird die Eignung der Bewerber anhand der in der Auftragsbekanntmachung festgelegten Kriterien und Nachweise prüfen. Die Kriterien sowie die zum Nachweis verlangten Unterlagen sind außerdem im Einzelnen nochmals in Anlage A01 dargestellt. Soweit der Auftraggeber Formblätter für die geforderten Angaben vorgibt, befinden sich diese in Teil C der Vergabeunterlagen. 2. Nachunternehmer Bewerber haben in dem Nachunternehmerverzeichnis (Teil C, Anlage C02) mit dem Teilnahmeantrag anzugeben, ob und ggf. welche Teile der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen. Das Nachunternehmerverzeichnis ist auch dann auszufüllen und abzugeben, wenn kein Nachunternehmereinsatz vorgesehen ist. 3. Eignungsleihe Sollte ein Bewerber die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er ein anderes Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er mit dem Teilnahmeantrag seine Verfügung über die Ressourcen des anderen Unternehmens sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe bei diesem Unternehmen mittels einer Verpflichtungserklärung (Teil C, Anlage C03) nachzuweisen (§ 47 Abs. 1 SektVO). 4. Bewerbergemeinschaften Für Bewerbergemeinschaften muss ein gemeinsamer Teilnahmeantrag abgegeben werden. Der Name der Bewerbergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter sind anzugeben (siehe Teil C der Vergabeunterlagen). Der Auftraggeber verlangt von (späteren) Bietergemeinschaften eine gesamtschuldnerische Haftung. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag die Bewerbergemeinschaftserklärung (Teil C, Anlage C04) in von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben. Mit der Abgabe eines Erstangebotes wird die Bewerbergemeinschaft zur Bietergemeinschaft. Für Bietergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden (siehe Teil D der Vergabeunterlagen). Änderungen an der Zusammensetzung einer Bietergemeinschaft gegenüber der Zusammensetzung als Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und können zum Ausschluss des Angebots vom Vergabeverfahren führen. 5. Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden Der Auftraggeber beabsichtigt, mindestens drei Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten aufzufordern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Eignungskriterien (siehe Auftragsbekanntmachung sowie Anlage A01) einschließlich der Mindestanforderungen erfüllt sind. Sofern die Anzahl der Bewerber, welche die Eignungskriterien erfüllen, weniger als drei beträgt, kann der Auftraggeber das Verfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber zur Abgabe von Erstangeboten auffordert, welche die Kriterien erfüllen. 6. Vorbehalt der Abschichtung von Angeboten Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungen in verschiedenen Phasen abzuwickeln, um so die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, anhand der Zuschlagskriterien (siehe Anlage A02) zu verringern. Dazu wird der Auftraggeber nach Eingang der Erstangebote eine erste Angebotswertung vornehmen. Auf dieser Basis wird er entscheiden, ob und in welchem Umfang eine Reduzierung der Angebotsanzahl für die anschließende Verhandlungsphase erfolgt. Dabei wird sichergestellt, dass ein ausreichender Wettbewerb erhalten bleibt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Betrug : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Korruption : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingender Ausschluss gemäß § 123 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Fakultativer Ausschluss gemäß § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : enercity Netz GmbH - Planungsleistungen für die Erneuerung der Kraftwerksleitstelle Stöcken
Beschreibung : Die enercity Netz GmbH betreibt zukünftig eine zentrale Leitwarte (eCC) zur Steuerung und Überwachung der Netz-, Produktions- und Energiehandelsprozesse im Stadtgebiet Hannover. Zur Sicherstellung der Überwachung und Steuerung der Prozesse muss zukünftig eine redundante Leitwarte zur Verfügung stehen. Dazu soll eine Etage in einem Bestandsgebäude entsprechend umgebaut werden. Die zu erbringende Leistung umfasst eine detaillierte Planung und Gestaltung des gesamten Leitstellenbereiches (Gebäudeinneres) sowie der technischen Infrastruktur, die für den reibungslosen Betrieb erforderlich ist. Die Vertragsunterlagen (Leistungsbeschreibung und Generalplanervertrag) beinhalten besonders sensible Informationen bzgl. einer kritischen Infrastruktur. Aus Gründen des Geheimschutzes werden diese Unterlagen daher erst in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber verlangt vor diesem Hintergrund außerdem die Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung mit dem Teilnahmeantrag.
Interne Kennung : 43/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung des Auftragnehmers mit den zu vergebenden Planungsleistungen erfolgt hinsichtlich der Grundleistungen in drei Leistungsstufen. Mit Abschluss dieses Vertrags erfolgt zunächst die Beauftragung mit den auf die Leistungsphasen 1-3 nach HOAI entfallenden Grundleistungen (Leistungsstufe 1). Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der jeweils vorangehenden Leistungsstufe und der dann zur Verfügung stehenden Finanzmittel wird der Auftraggeber über den Abruf der weiteren Leistungsstufen (Leistungsstufe 2: Grundleistungen der Leistungsphasen 4-5; Leistungsstufe 3: Grundleistungen der Leistungsphasen 6-7; Leistungsstufe 4: Grundleistungen der Leistungsphasen 8-9) nach freiem Ermessen entscheiden. Die Beauftragung des Auftragnehmers mit den besonderen Leistungen erfolgt generell nur optional, d. h. bei Bedarf und auf Abruf des Auftraggebers.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungserbringung in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers und vor Ort auf der Baustelle des Vorhabens.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den Jahren 2022 bis 2024, insgesamt und aus Planungsleistungen der Leistungsbilder gemäß §§ 34 und 55 HOAI (Teilnahmeantrag, Teil C). Mindestanforderung: Jahresumsatz aus Planungsleistungen der Leistungsbilder gemäß §§ 34 und 55 HOAI mindestens 500.000 EUR (netto) im Durchschnitt in den Jahren 2022 bis 2024.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Bestätigung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren (Nachweis beizufügen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge (Referenzblatt, Anlage C01). Mindestanforderung: Es sind mindestens drei Referenzleistungen über vergleichbare frühere Aufträge innerhalb der letzten fünf Jahre (ab 01.01.2020) vorzulegen. Dabei gelten folgende Mindestanforderungen: - Alle Referenzleistungen müssen den Umbau von Hochbauten betreffen. - Alle Referenzleistungen müssen Leistungen der Generalplanung (= mindestens Verantwortung für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume + Technische Ausrüstung) umfassen. - Alle Referenzleistungen müssen ein Bauvolumen (= Summe KG 300-400) von mindestens 2,0 Mio. EUR netto umfassen. - Mindestens eine Referenzleistung muss ein Vorhaben betreffen, das überdurchschnittlich hohe Sicherheitsanforderungen aufweist (insbesondere kritische Infrastruktur im Sinne der Richtlinie (EU) 2022/2557 über die Resilienz kritischer Einrichtungen (CER-RL)). - Mindestens eine Referenzleistung muss bereits die Leistungsphase 8 gemäß HOAI erreicht haben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DBG5AWN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern unter Einhaltung des Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 51 Abs. 2 und 3 SektVO Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß Generalplanervertrag (B02).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Der Auftraggeber verlangt von (späteren) Bietergemeinschaften eine gesamtschuldnerische Haftung. Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag die Bewerbergemeinschaftserklärung (Teil C, Anlage C04) in von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben.
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß Generalplanervertrag (B02).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Verfahren gemäß §§ 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : enercity Netz GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : enercity Netz GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer : DE250980382
Postanschrift : Auf der Papenburg 18
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30459
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BRETZEL Rechtsanwaltskanzlei
Telefon : +49 511 592991-10
Fax : +49 511 592991-19
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BRETZEL Rechtsanwaltskanzlei
Registrierungsnummer : DE301514763
Postanschrift : Hildesheimer Straße 265-267
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30519
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwalt Florian Bretzel
Telefon : +49 511592991-10
Fax : +49 511592991-19
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3306
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65becd29-a16a-4d73-ade0-966345ee4488 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/04/2025 16:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00263985-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025