Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) am Dienstort Nürnberg

Für den in den Gebäuden Gewerbemuseumsplatz 2 in 90403 Nürnberg und Bahnhofstraße 40 und 70 in 90402 Nürnberg mietweise untergebrachten Dienstsitz des StMGP ist der Empfangs- und Sicherheitsdienstes im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung zu vergeben. Für den in den Gebäuden Gewerbemuseumsplatz 2 in 90403 Nürnberg und Bahnhofstraße 40 und 70 …

CPV: 79710000 Usluge na području sigurnosti, 79713000 Čuvarske službe
rok:
20. svibnja 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) am Dienstort Nürnberg
registar:
Freistaat Bayern vertr. durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
nagradni broj:
2025000108

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern vertr. durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) am Dienstort Nürnberg
Beschreibung : Für den in den Gebäuden Gewerbemuseumsplatz 2 in 90403 Nürnberg und Bahnhofstraße 40 und 70 in 90402 Nürnberg mietweise untergebrachten Dienstsitz des StMGP ist der Empfangs- und Sicherheitsdienstes im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : c0e16315-b6ef-4c72-891d-26489e37cf81
Interne Kennung : 2025000108
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : entfällt

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg Bahnhofstraße 40, 90402 Nürnberg Bahnhofstraße 70, 90402 Nürnberg
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A: sollten für den Bieter bzw. sein Unternehmen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, so hat er diese im Arbeitsschritt Eignungskriterien des Angebotsassistenten der eVergabe zu erklären, weshalb diese nicht zu einem Ausschluss vom Verfahren führen sollen. Der Auftraggeber entscheidet im Rahmen der Angebotsprüfung über den Ausschluss. Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten (z.B. §§ 129 - 129b, 89c, 261, 263, 264, 299-299b, 108e, 333 - 335a,232 - 233a StGB, Art. 2 § 2 IntBestG) oder vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten verurteilt und auch nicht aus denselben Gründen eine Geldbuße nach § 30 OWiG gegen das Unternehmen festgesetzt worden ist. Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter eine Scientology-Schutzerklärung gemäß Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 29. Oktober 1996 Nr. 476-2-151 (AllMBl. S.701, StAnz. Nr. 44) abzugeben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass sein Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegengeltende menschen-, umwelt-, sozial-oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat. Insbesondere dass: - gem. § 7 Abs. 1AGG, § 3 Abs. 1 EntgTranspG und § 2 Nr. 7 AEntG Frauen und Männern für gleiche odergleichwertige Arbeit gleiches Entgelt gewährt wird, -gem. § 3 Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten die in Abschnitt 2 dieses Gesetzesfestgelegten menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in angemessener Weise beachtet werden, - den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt werden, die nachdem Mindestlohngesetz (MiLoG), einem nachdem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG)für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag, oder einer nach den §§ 7, 7a oder 11 AEntG oder § 3a des AÜG erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden. Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter auch zu erklären, dass kein Ausschlussgrund nach § 21AEntG, § 19 MiloG, § 21 SchwarzArbG und § 98c AufenthG vorliegt. Insbesondere dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße von mindestens 2.500 €wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG oder § 21 MiloG verhängt wurde. Ebenso, dass gegen das Unternehmen oder einen Vertretungsberechtigten keine Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten und keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mindestens 2.500 € wegen Verstoßes gegen eine in § 21 SchwarzArbG aufgeführte Vorschrift verhängt wurde.
Zahlungsunfähigkeit : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass sein Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet ist oder mangels Masse abgelehnt worden ist, und es sich auch nicht in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass sein Unternehmen keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Integrität als Auftragnehmer für öffentliche Aufträge in Frage stellen. Dies gilt auch für Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass sein Unternehmen keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen abgegeben hat, keine irreführenden Informationen übermittelt und mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter zu erklären, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff.23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmenangesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukrainedestabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschriftaufweisen, gehört. Ebenso hat er dies für seine am Auftrag beteiligten Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen zu erklären, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, und dass auch während der Vertragslaufzeit keine derartigen Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen unter den vorgenannten Konditioneneingesetzt werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) am Dienstort Nürnberg
Beschreibung : Für den in den Gebäuden Gewerbemuseumsplatz 2 in 90403 Nürnberg und Bahnhofstraße 40 und 70 in 90402 Nürnberg mietweise untergebrachten Dienstsitz des StMGP ist der Empfangs- und Sicherheitsdienstes im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung zu vergeben.
Interne Kennung : ca16ea3c-8149-4b43-89dc-e1de00b12061

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich höchstens zweimal um jeweils 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber vorher fristgerecht gekündigt wurde. Der Vertrag läuft damit längsten bis zum 31.08.2030.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis der Erlaubnis nach § 34a GewO; Zertifizierung nach DIN 77200-1 oder nachweislich gleichwertige organisatorische Maßnahmen im Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestversicherungssummen (Personenschäden: 5.000.000 €. Sachschäden, Umweltschäden, Vermögensschäden: 5.000.000 €. Für das Abhandenkommen bewachter Sachen: 2.500.000 €. Obhut- und Bearbeitungsschäden: 2.500.000 €. Schäden aus Schlüsselverlust, einschließlich Folgeschäden: 300.000 €, einschließlich elektronischer Schlüssel und Schließkarten. Schäden aus der Verletzung von Datenschutzgesetzen: 100.000 €. Jeweils mindestens 2-fach jahresmaximiert.) bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : im Übrigen werden nur Eigenerklärungen gefordert (Eigenerklärungen im Sinne von § 48 VgV i. V. m. § 128 GWB, Erklärung, dass kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist (Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter — § 22 InsO), Angaben zur Bieterstruktur, Erklärung der Bietergemeinschaft, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Geheimhaltungsvereinbarung, Datenschutzvereinbarung, Vertraulichkeitserklärung, Wettbewerbsregister, Scientology-Schutzerklärung, Erklärung russische Unternehmen im Sinne von Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind mindestens drei geeignete Referenzen zur angebotenen Sicherheitsdienstleistung von vergleichbaren Aufträgen nachzuweisen. Die geforderten Referenzen gelten als geeignet und vergleichbar, wenn sie jeweils mindestens folgende Anforderungen erfüllen: • Es wird mindestens ein Ansprechpartner des Auftraggebers genannt. Bei Einsatz als Unterauftragnehmer ist der Endkunde zu nennen. • Die Sicherheitsdienstleistung wird in einer öffentlichen Einrichtung erbracht • Der Auftragswert beträgt mindestens 100.000 Euro zzgl. MwSt. pro Jahr • Der Auftrag wird entsprechend den Anforderungen der DIN 77200-1:2022-10 (bzw. nachweislich in vergleichbarer Organisation) erbracht. • Die Ausführung der Leistungen liegt zumindest anteilig im Zeitraum 2022 bis 2024.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/05/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagennachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 56 Abs. 2 VgV). Er kann außerdem fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen oder vervollständigen lassen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§56 Abs. 3 VgV). Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen (§56Abs. 4 VgV). Ein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung von Unterlagenbesteht nicht. Angebote, die nicht die geforderten beziehungsweise bei Ausübung der vorgenannten Möglichkeit nicht die nachgeforderten Unterlagen enthalten, müssen zwingend ausgeschlossen werden (§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen Leistungsbeschreibung
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids des Auftraggebers auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern vertr. durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Registrierungsnummer : e0449a76-b06a-4860-ad2b-284ff235bfbe
Abteilung : Zentrale Vergabestelle - Referat Z4
Postanschrift : Haidenauplatz 1
Stadt : München
Postleitzahl : 81667
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle - Referat Z4
Telefon : +49 89954142940
Fax : +49 89954149294
Profil des Erwerbers : https://www.stmgp.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : e6c5f3d4-065a-4aa6-9bec-130a1832521c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Registrierungsnummer : 2187a77c-fea2-4f1a-9294-b3164c3cb284
Abteilung : Referat Z4 - Vergabestelle
Postanschrift : Haidenauplatz 1
Stadt : München
Postleitzahl : 81667
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Z4 - Vergabestelle
Telefon : +49 89954142940
Fax : +49 89954149000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 260ba30e-fec2-4b8d-8dcb-f35b5fefe985-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Nummer 5.1.9 Eignungskriterien: 1. Kriterium "Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards": Angabe "DIN 77200 in Leistungsstufe 2" wurde in "DIN 77200-1" geändert. 2. Kriterium "Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen" wurde gestrichen, da es sich bei den vorgegebenen Mindestanforderungen an das einzusetzende Personal nicht um ein Eignungskriterium handelt, sondern dies eine Anforderung an die Auftragsausführung gemäß Leistungsbeschreibung (Punkt B.5) darstellt 3. Kriterium "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen": Der Klammerzusatz "(tlw. abweichend von DIN 77200 Pos. 4.17)" wurde gestrichen, da veraltete Norm sowie die Angabe "DIN 77200 Leistungsstufe 2" ersetzt durch "DIN 77200-1:2022-10"
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 22a04419-404c-4523-b2af-832b4d8365a1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 17:53 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00185365-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 57/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/03/2025