Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems der moBiel GmbH

Gegenstand des Auftrags sind die Einrichtung und der Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems (FVS) im Stadtgebiet Bielefeld ab 05/2026 auf Grundlage des bestehenden Systems „meinSiggi“. Es ist ein stationsbasiertes System mit mindestens 650 Leihrädern an mindestens 59 Standorten geplant. Alle wesentlichen Funktionen des Betriebs sollen vom Betreiber bereitgestellt werden. Der jährliche …

CPV: 98350000 Usluge javnih objekata
mjesto izvršenja:
Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems der moBiel GmbH
registar:
moBiel GmbH
nagradni broj:
E44979181

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : moBiel GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems der moBiel GmbH
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags sind die Einrichtung und der Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems (FVS) im Stadtgebiet Bielefeld ab 05/2026 auf Grundlage des bestehenden Systems „meinSiggi“. Es ist ein stationsbasiertes System mit mindestens 650 Leihrädern an mindestens 59 Standorten geplant. Alle wesentlichen Funktionen des Betriebs sollen vom Betreiber bereitgestellt werden. Der jährliche Kostendeckungszuschuss der moBiel GmbH ist auf maximal 418.000,00 € zuzüglich Umsatzsteuer begrenzt.
Kennung des Verfahrens : 560a39c4-aee3-4c4b-8f57-b3ad4290b2dc
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98350000 Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform “subreport”. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Der Teilnahmeantrag mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5.Der AG behält sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von einer Teilnahme am weiteren Verfahren absehen zu wollen. 5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Erklärungen zur Eignung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Einrichtung und Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems der moBiel GmbH
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Einrichtung und der Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems (FVS) im Stadtgebiet Bielefeld ab Mai 2026. Ein FVS mit Namen „meinSiggi“ besteht dort bereits seit 05/2021 und soll nun weiterentwickelt werden. Nach aktuellem Stand ist ein stationsbasiertes System mit mindestens 650 Leihrädern an mindestens 59 Stationen geplant. Alle wesentlichen Funktionen für den Betrieb eines öffentlichen FVS sollen vom Betreiber bereitgestellt werden, einschließlich der Abwicklung aller auf den Kunden ausgerichteten Prozesse wie insbesondere Registrierung, Kündigung, Reservierung, Ausleihe/Buchung, Tarifierung, Rückgabe, Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden und die Durchführung der kundenbezogenen Abrechnung über die Zahlungsmittel Kreditkarte, PayPal und Lastschrift. Für die Integration in weitere Apps (z.B. moBiel YOU) muss zudem eine Schnittstelle eingerichtet werden. Der jährliche Kostendeckungszuschuss der moBiel GmbH ist auf einen Betrag in Höhe von maximal 418.000,00 EUR zuzüglich Umsatzsteuer begrenzt.
Interne Kennung : E44979181

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98350000 Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftrag kann maximal zweifach um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst# Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren findet ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch statt. Telefonische Anfragen bzw. per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt. Die Bewerber / Bieter sind verpflichtet, während und auch nach der Durchführung oder Beendigung des Vergabeverfahrens die Vergabeunterlagen sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der AG geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber Unternehmen, die mit dem Bewerber / Bieter verbunden sind. Bitte kennzeichnen Sie sämtliche Bewerbungs- und Angebotsbestandteile, welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse beinhalten. Der AG ist nicht verpflichtet, im Falle eines Nachprüfungsverfahrens weitergehende Kennzeichnungen über evtl. Geheimhaltungsbedürfnisse an den Teilnahmeanträgen / Angeboten der Bewerber / Bieter vorzunehmen. Es findet keine Kostenerstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags und des Angebotes sowie die Teilnahme an evtl. Verhandlungsgesprächen statt. Die von den Unternehmen vorgelegten Unterlagen gehen in das Eigentum der AG über. Änderungen an den Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen werden durch den AG über die Vergabeplattform kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen sich regelmäßig über den Stand der Unterlagen und Informationen zu informieren. Änderungen an den Vergabeunterlagen durch den Bewerber sind nicht zulässig. Sie führen zwingend zum Ausschluss. Im Fall der Einreichung eines fehlerhaften Angebotes kann dieses bis zum Ende der Angebotsfrist zurückgezogen und danach ein neues vollständiges Angebot eingereicht werden. Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren; 1.Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb der genannten Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt; 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit erfüllt; 3. Stufe: Bei einer größeren Anzahl grds. geeigneter Bewerber, welche die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, welche zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, auf Basis der geforderten Angaben zu den Referenzen. Es werden diejenigen Bewerber / Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren eingeladen, die nach den vorgelegten Angaben zu den Referenzen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen vorweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten (unter anderem) aber insbesondere folgende Auftragsbedingungen: 1. Der Auftragnehmer garantiert für den Support einen Servicelevel von einer persönlichen Ansprechpartnerin oder einem persönlichen Ansprechpartner, werktags, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr telefonisch erreichbar und entscheidungsbefugt zu sein sowie qualifiziert und verlässlich die Lösung von technischen Problemen umgehend veranlassen zu können 2. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass eine deutschsprachige (in Wort und Schrift) Leistungserbringung und Serviceabwicklung während der Vertragslaufzeit zur Verfügung steht. 3. Keine Erhebung einer Registrierungsgebühr 4. Keine Erhebung einer „Freischaltgebühr“ je Fahrt 5. Die Abrechnung der Gebühren erfolgt in Zeiteinheiten von 15 Minuten sowie mit einem Tagestarif. Die Nutzungsgebühr für 15 Minuten darf dabei nicht mehr als 1,00€ betragen. 6. Es sind Vorteilskonditionen für bestimmte Tarifgruppen vorzusehen. 7. weitere Auftragsbedingungen werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Unternehmensdarstellung/Firmenprofil
Beschreibung : Bitte verwenden Sie Vordruck 1 aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB
Beschreibung : Bitte verwenden Sie Vordruck 2 aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
Beschreibung : Bitte verwenden Sie Vordruck 3 aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zu Haftpflichtversicherungsschutz und Umsatz
Beschreibung : Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 7.5 Mio EUR für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 500.000 EUR für reine Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend). Bitte verwenden Sie Vordruck 4 aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe Jahresumsatz und Angabe des Jahresumsatzes im Bereich der ausgeschriebenen vergleichbaren Leistung Bitte verwenden Sie Vordruck 4 aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis einer aktuellen Bonitätsauskunft, die nicht älter ist als 01.11.2024.
Beschreibung : Bitte verwenden Sie den Vordruck aus dem Teilnahmeantrag
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Nachweis von drei Referenzen, die in Art und Umfang dem Auftragsgegenstand entsprechen: Jede der 3 Referenzen muss die erfolgreiche Einführung oder/und den Betrieb eines öffentlichen Fahrradverleihsystems mit mindestens 500 Fahrrädern in den Staaten der Europäischen Union, der Schweiz oder Großbritannien betreffen. Referenzprojekte, die vor mehr als drei Jahren (seit 05/2022) abgeschlossen wurden, werden nicht berücksichtigt. Bitte verwenden Sie Vordruck 5 aus dem Teilnahmeantrag

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität wird mit 60% gewichtet.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis wird mit 40% gewichtet.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E44979181

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E44979181
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und zulässig sind, werden diese für alle Angaben und fehlenden Unterlagen durchgeführt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : moBiel GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : moBiel GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : moBiel GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001255
Postanschrift : Otto-Brenner-Str. 242
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33604
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.mobiel.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 02514113514
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d992da39-3370-4d0a-b880-a5a3ab5d7ddd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 17:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282843-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025