Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem Caledo

Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem Im Forschungsbau CALEDO der TU Dortmund sollen im Rahmen präparativer biotechnologischer Prozesse chromatographische Trennungen von Makromolekülen, Enzyme, Proteine, viralen Vektoren und Nanopartikeln in Echtzeit überwacht und qualitätsgesichert werden. Hierzu ist ein Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem erforderlich.

CPV: 38000000 Laboratorijska, optička i precizna oprema (osim naočala)
mjesto izvršenja:
Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem Caledo
registar:
Technische Universität Dortmund
nagradni broj:
2025-115

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Dortmund
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem Caledo
Beschreibung : Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem
Kennung des Verfahrens : 30094577-b8fb-4c0c-bc88-b61c2f04054c
Interne Kennung : 2025-115
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dortmund
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYRMYT91YWNRR Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem Caledo
Beschreibung : Im Forschungsbau CALEDO der TU Dortmund sollen im Rahmen präparativer biotechnologischer Prozesse chromatographische Trennungen von Makromolekülen, Enzyme, Proteine, viralen Vektoren und Nanopartikeln in Echtzeit überwacht und qualitätsgesichert werden. Hierzu ist ein Echtzeit-Mehrwinkellichtstreusystem erforderlich.
Interne Kennung : 2025-115

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dortmund
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Universität Dortmund

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Für die genannten Anforderungen kommt ausschließlich das System UltraDAWN der Firma Waters Wyatt in Frage. Dieses System ist das einzige kommerziell erhältliche Gerät, das Echtzeit-MALS-Messungen im Bereich von 0,3?mL/min bis 150?mL/min bei gleichzeitiger Integration in bestehende LC-Systeme und Softwareumgebungen vollständig ermöglicht. Die zugrunde liegende Technologie ist durch mehrere Patente geschützt, unter anderem US 12,135,316 B2, US 12,038,376 B2 sowie US 2023/0112910 A1, die die Echtzeit-basierte Reinigung und Charakterisierung makromolekularer bzw. viraler Proben mittels Mehrwinkellichtstreuung beschreiben. Darüber hinaus kommen weitere patentierte Komponenten aus der DAWN-Systemfamilie zum Einsatz, darunter US 11,965,900 B2 und US 10,466,173 B2, die sich u.?a. auf die optische Flow-Cell-Bauweise und Bedienoberflächen beziehen. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Waters GmbH - UB TA Instruments
Angebot :
Kennung des Angebots : t 24116169
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Waters GmbH - UB TA Instruments, 65760 Eschborn

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aus Gründen der Vertraulichkeit sollen grundsätzlich nur Angaben zum niedrigsten und höchsten Angebot erfolgen. Bei Verfahren mit sehr wenigen Angeboten und solchen, bei denen ausschließlich anhand des Angebotspreises bewertet wird, würde die Nennung des niedrigsten Angebots den direkten Schluss auf den entsprechenden Bieter zulassen. Dies würde den berechtigten wirtschaftlichen Interessen des Bieters entgegenstehen, sodass auf eine Veröffentlichung des Wertes verzichtet wird.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Dortmund
Registrierungsnummer : DE 811 258 273
Postanschrift : Wilhelm-Dilthey-Straße 2
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44227
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 231755-8299
Fax : +49 231755-5224
Internetadresse : http://www.tu-dortmund.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-2165
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Waters GmbH - UB TA Instruments
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Frankfurt HRB 105754
Postanschrift : Helfmann-Park 10
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Telefon : 0 61 96 400-600
Fax : 0 61 96 400-6010
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e88dfc68-c3e6-4bdc-87bf-09456e373111 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 13:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484237-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025