Dienstleistungen für das Kompetenzzentrum Cloud

Gegenstand der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen sind Dienstleistungen in den Bereichen DevSecOps, Consulting und Architektur Cloud sowie Softwareentwicklung Cloud. Los 1 bezieht sich auf die Implementierung und das Management von DevSecOps-Prozessen für die StackIT:X und StackIT Public Cloud Plattformen. Der Dienstleistende soll umfassende Leistungen erbringen, die die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die …

CPV: 72000000 Usluge informacijske tehnologije: savjetovanje, razvoj programske podrške, internet i podrška, 75110000 Opće usluge javne uprave
rok:
4. studenoga 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Dienstleistungen für das Kompetenzzentrum Cloud
registar:
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
nagradni broj:
BIT14-0230-729

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungen für das Kompetenzzentrum Cloud
Beschreibung : Gegenstand der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen sind Dienstleistungen in den Bereichen DevSecOps, Consulting und Architektur Cloud sowie Softwareentwicklung Cloud.
Kennung des Verfahrens : a65f2938-168d-4a96-a72d-df2c0439e5d4
Interne Kennung : BIT14-0230-729
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYTNVJ9GSY# - Wir erklären, dass es sich bei dem Bieter nicht um a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt. Des Weiteren wird bestätigt, dass das Vorgenannte auch nicht auf Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, zutrifft. Dies gilt, soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, entfallen. (A) - Eigenerklärung, dass der Bieter die Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz einhält, vgl. Anlage 8.x zum Vertrag - Verpflichtungserklärung Mindestentgelt und ggf. Anlage 9.x zum Vertrag - Verpflichtungserklärung Mindestentgelt Unterauftragnehmer. (A) - Eigenerklärung, dass der Bieter die Anforderungen aus Anlage 2 zum Vertrag - Leistungsbeschreibung vollständig erbringen kann und für die erbrachten Dienstleistungen das Muster Leistungsnachweise verwenden wird. (A) Eigenerklärung, dass der Bieter bzw. die von ihm angebotenen Personen im Falle einer Zuschlagserteilung mit der Anlage 11 zum Vertrag - Einwilligung Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden sind, die Anlage ausfüllen und zeitnah vor der Leistungserbringung der BITBW übergeben wird. (A) Weitere Anforderungen ergeben sich aus den Allgemeinen Angaben und dem Angebotsblatt Unternehmen. (A)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Betrug : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Korruption : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Zahlungsunfähigkeit : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1.x zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen je Los

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : DevSecOps
Beschreibung : Los 1 bezieht sich auf die Implementierung und das Management von DevSecOps-Prozessen für die StackIT:X und StackIT Public Cloud Plattformen. Der Dienstleistende soll umfassende Leistungen erbringen, die die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die Entwicklungs- und Betriebsprozesse sicherstellen. 2.1 Implementierung von DevSecOps-Prozessen Der Auftragnehmende soll bei der Optimierung der DevSecOps-Prozesse unterstützen. - Prozessintegration: Entwicklung und Integration von DevSecOps-Prozessen, um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams zu fördern. - Automatisierung: Nutzung von Automatisierungswerkzeugen zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung (CI/CD) sowie zur Sicherheitsprüfung. - Toolchain Management: Auswahl, Konfiguration und Verwaltung einer geeigneten DevSecOps-Toolchain für die StackIT:X und StackIT Public-Cloud-Plattformen. 2.2 Sicherheitsintegration - Sicherheitsanforderungen: Definition und Implementierung von Sicherheitsanforderungen in den Entwicklungs- und Betriebsprozessen. - Sicherheitstests: Automatisierung von Sicherheitsprüfungen, einschließlich statischer und dynamischer Codeanalyse (SAST/DAST), Schwachstellenscans und Penetrationstests mit den von der BITBW zur Verfügung gestellten Tools z. B. SonarCube etc. 2.3 Überwachung und Auditierung - Monitoring: Nutzung und Konfiguration von Überwachungssystemen zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen und Anomalien in Echtzeit. - Compliance und Auditierung: Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits und Erstellung von Berichten zur Bewertung der Sicherheitslage und zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben bzgl. der DevOps-Umgebung. - Log-Management: Nutzung und Konfiguration von zentralisierten Logging-Lösungen zur Nachverfolgung und Analyse von sicherheitsrelevanten Ereignissen. 2.4 Schulung und Wissensvermittlung - Schulungsprogramme: Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams zur Förderung des DevSecOps-Mindsets. - Dokumentation: Erstellung und Pflege umfassender digitaler Dokumentationen der DevSecOps-Prozesse und -Richtlinien. - Best Practices: Vermittlung von Best Practices und kontinuierlicher Verbesserung der Sicherheitsprozesse.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag im jeweiligen Los zweimal um jeweils ein (1) Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit im jeweiligen Los verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum im jeweiligen Los gilt selbiges.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Allgemeine Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Personelle Sicherheit
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 147 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die Nachlieferung bzw. Aufklärung innerhalb der gesetzten Frist vorzunehmen ist und der Teilnahmeantrag / das Angebot gemäß § 57 VgV ausgeschlossen werden könnte, wenn die Nachlieferung bzw. Aufklärung nicht innerhalb der Frist erfolgt, verweigert wird oder unzureichend ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 124 GWB vorliegen. (A) - Angabe, von Name und Hauptsitz seines Unternehmens. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Angabe der nationale Identifikationsnummer an. (A) - Angabe, ob das Unternehmen börsennotiert ist. (A) - Angabe der Staatsangehörigkeit(en) des/der Eigentümer*in bzw. der Eigentümer*innen an. (A Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen. (A) siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Consulting und Architektur Cloud
Beschreibung : Los 2 bezieht sich auf Beratungsdienste zur strategischen Planung und zum Design von Cloud-Architekturen für die StackIT:X und StackIT Public-Cloud-Plattformen. Der Dienstleistende soll umfassende Leistungen erbringen, die eine fundierte Beratung und die Entwicklung skalierbarer, sicherer und effizienter Cloud-Architekturen gewährleisten, einschließlich der Integration bestehender Fachverfahren in die Cloud. 2.1 Strategische Planung - Bedarfsanalyse: Durchführung von Analysen zur Ermittlung der aktuellen und zukünftigen Anforderungen der IT-Infrastruktur, insbesondere im Hinblick auf bestehende Fachverfahren. - Strategieentwicklung: Entwicklung von Cloud-Strategien, die auf die Geschäftsziele, technologischen Anforderungen und bestehenden Fachverfahren der Kunden abgestimmt sind. Kunden sind die Ministerien der Landesregierung und nachgelagerte Behörden. - Roadmap-Erstellung: Erstellung einer detaillierten Roadmap zur schrittweisen Implementierung der Cloud-Strategie und Integration der Fachverfahren. 2.2 Architekturdesign - Architekturkonzeption: Entwicklung von skalierbaren und resilienten Cloud-Architekturen für StackIT:X und StackIT Public Cloud. - Technologieauswahl: Auswahl geeigneter Technologien und Tools, die den spezifischen Anforderungen und Best Practices entsprechen. - Sicherheitsarchitektur: Integration von Sicherheitsmechanismen in die Cloud-Architektur, einschließlich Zugangskontrollen, Verschlüsselung und Netzwerk-Sicherheit. - Fachverfahrensintegration: Entwicklung von Konzepten zur nahtlosen Integration bestehender Fachverfahren in die Cloud-Architektur. 2.3 Migration und Integration - Migrationsplanung: Entwicklung von Migrationsplänen für die Überführung bestehender Anwendungen, Daten und Fachverfahren in die Cloud. - Integration: Planung und Implementierung der Integration von Cloud-Diensten mit bestehenden On-Premises-Systemen, Anwendungen und Fachverfahren. - Testen und Validieren: Durchführung von Tests zur Sicherstellung der Funktionalität, Performance und Sicherheit der migrierten und integrierten Systeme. 2.4 Optimierung und Management - Leistungsoptimierung: Analyse und Optimierung der Cloud-Architekturen zur Verbesserung der Performance und Kosten. - Kapazitätsplanung: Planung der Kapazitäten zur Sicherstellung der Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Cloud-Ressourcen. - Kontinuierliche Verbesserung: Implementierung von Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der Cloud-Architekturen an sich ändernde Anforderungen und Fachverfahren. 2.5 Schulung und Wissensvermittlung - Schulungsprogramm: Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für verschiedene Stakeholder zur Vermittlung von Best Practices im Bereich Cloud-Architektur und Fachverfahrensintegration. - Dokumentation: Erstellung umfassender digitaler Dokumentationen der Architekturentwürfe, Migrationspläne und Best Practices. - Workshops: Durchführung von Workshops zur Förderung des Wissensaustauschs und zur Unterstützung der verschiedenen Teams bei der Implementierung und Verwaltung der Cloud-Architekturen und Fachverfahrensintegration.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag im jeweiligen Los zweimal um jeweils ein (1) Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit im jeweiligen Los verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum im jeweiligen Los gilt selbiges.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Allgemeine Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Personelle Sicherheit
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 147 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die Nachlieferung bzw. Aufklärung innerhalb der gesetzten Frist vorzunehmen ist und der Teilnahmeantrag / das Angebot gemäß § 57 VgV ausgeschlossen werden könnte, wenn die Nachlieferung bzw. Aufklärung nicht innerhalb der Frist erfolgt, verweigert wird oder unzureichend ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 124 GWB vorliegen. (A) - Angabe, von Name und Hauptsitz seines Unternehmens. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Angabe der nationale Identifikationsnummer an. (A) - Angabe, ob das Unternehmen börsennotiert ist. (A) - Angabe der Staatsangehörigkeit(en) des/der Eigentümer*in bzw. der Eigentümer*innen an. (A Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen. (A) siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Softwareentwicklung Cloud
Beschreibung : Los 3 bezieht sich auf die Entwicklung und Anpassung von Cloud-basierten Softwarelösungen vorrangig für die StackIT:X und StackIT Public Cloud Plattformen. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten noch weitere Softwarelösungen folgen. Die Entwicklung soll agil erfolgen und Cloud-Native-Methoden unterstützen, um skalierbare, sichere und effiziente Anwendungen zu gewährleisten. 2.1 Softwareentwicklung - Anforderungsanalyse: Erfassung und Analyse der Anforderungen der Stakeholder, um klare und präzise Entwicklungsziele zu definieren. - Architektur und Design: Entwurf von Cloud-Native-Softwarearchitekturen unter Nutzung von Microservices, Containerisierung und serverlosen Technologien. - Entwicklung: Implementierung der Softwarelösungen unter Verwendung moderner Programmiersprachen und Frameworks (z. B. Java, Python, Node.js, etc.). 2.2 Entwicklungs-Methodik Die Entwicklungs-Methodik wird vor Projektstart gemeinsam festgelegt. Bevorzugt wird eine Entwicklung auf Basis Scrum nach Scrum.org. 2.3 Cloud-native Methoden - Containerisierung: Nutzung von Docker und Kubernetes zur Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen. - Microservices: Entwicklung und Implementierung von Microservices zur Modularisierung der Anwendungskomponenten. - Serverless: Einsatz von serverlosen Architekturen und Funktionen zur Skalierung und Kosteneffizienz. 2.4 Testing und Qualitätssicherung: - Automatisiertes Testing: Implementierung von Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests zur Sicherstellung der Softwarequalität. - Code Reviews: Durchführung regelmäßiger Code Reviews zur Verbesserung der Codequalität und zur Förderung des Wissenstransfers innerhalb des Teams. - Performance-Tests: Durchführung von Last- und Performance-Tests, in der Stack-IT-Cloud der BITBW und der Public-Cloud die von Stack-IT bereitgestellt wird, um die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Anwendungen sicherzustellen. 2.5 Dokumentation und Wissensvermittlung: - Technische Dokumentation: Erstellung umfassender digitaler technischer Dokumentationen zu Architektur, Design, Implementierung und Betrieb der Softwarelösungen. - Nutzerhandbücher: Erstellung von Handbüchern und Schulungsmaterialien für Endbenutzer und Administratoren. - Wissensaustausch: Durchführung von Workshops und Schulungen verschiedener Stakeholder zur Förderung des Wissenstransfers und der Best Practices im Bereich Cloud-Native-Entwicklung.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag im jeweiligen Los zweimal um jeweils ein (1) Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit im jeweiligen Los verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum im jeweiligen Los gilt selbiges.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gemäß Allgemeine Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Personelle Sicherheit
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Gemäß Angebotsblatt Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 147 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass die Nachlieferung bzw. Aufklärung innerhalb der gesetzten Frist vorzunehmen ist und der Teilnahmeantrag / das Angebot gemäß § 57 VgV ausgeschlossen werden könnte, wenn die Nachlieferung bzw. Aufklärung nicht innerhalb der Frist erfolgt, verweigert wird oder unzureichend ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße der in § 124 GWB aufgezählten fakultativen Ausschlussgründe vorliegen. (A) - Eigenerklärung, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 124 GWB vorliegen. (A) - Angabe, von Name und Hauptsitz seines Unternehmens. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Angabe der nationale Identifikationsnummer an. (A) - Angabe, ob das Unternehmen börsennotiert ist. (A) - Angabe der Staatsangehörigkeit(en) des/der Eigentümer*in bzw. der Eigentümer*innen an. (A Eigenerklärung, ob beabsichtigt wird Unterauftragnehmer einzusetzen. (A) siehe Bewerbungsbedingungen und Anlage 1 zum Vertrag - Ergänzende Vereinbarungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A8017-58
Postanschrift : Burgenlandstr. 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711891040
Internetadresse : https://www.bitbw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 694189b7-7ceb-4ef7-81a6-bb36168c6fac - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2025 14:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00648023-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 190/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/10/2025