Busanl. Rahlstedt, Verbindungstunnel VE304 Verkehrsfahrtreppe

Im Rahmen der Erneuerung der Busanlage Rahlstedt sowie des zukünftigen Umbaus des Bahnhofs Rahlstedt im Zuge der S-Bahn-Erweiterung Linie S4 wird das bestehende Tunnelbauwerk erweitert, umgebaut und erhält eine neue Treppenanlage, einen neuen Kiosk sowie Technik- und Nebenräume, einen neuen Aufzug und eine neue Fahrtreppe von der Tunnelebene auf die …

CPV: 42416400 Pokretne stube, 45313200 Radovi ugradnje pokretnih stuba, 50740000 Usluge popravaka i održavanja pokretnih stuba
mjesto izvršenja:
Busanl. Rahlstedt, Verbindungstunnel VE304 Verkehrsfahrtreppe
registar:
Hamburger Hochbahn AG
nagradni broj:
280853

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Busanl. Rahlstedt, Verbindungstunnel VE304 Verkehrsfahrtreppe
Beschreibung : Im Rahmen der Erneuerung der Busanlage Rahlstedt sowie des zukünftigen Umbaus des Bahnhofs Rahlstedt im Zuge der S-Bahn-Erweiterung Linie S4 wird das bestehende Tunnelbauwerk erweitert, umgebaut und erhält eine neue Treppenanlage, einen neuen Kiosk sowie Technik- und Nebenräume, einen neuen Aufzug und eine neue Fahrtreppe von der Tunnelebene auf die Bussteig-/Straßenebene. Zum Zeitpunkt der Montage der Fahrtreppe werden die Rohbau- und Ausbauarbeiten des Verbindungstunnels und der darüber neu errichteten Busanlage nahezu fertiggestellt sein. Der Einbauort der Fahrtreppe befindet sich oberirdisch, jedoch unter einer Überdachung. Der Verbindungstunnel und die Busanlage befinden sich dann evtl. bereits in Betrieb (mit Bus- und Fahrgastbetrieb)
Kennung des Verfahrens : e20fffb9-8193-4ca1-8638-6d0f326a3ec4
Interne Kennung : 280853
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45313200 Installation von Rolltreppen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42416400 Rolltreppen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50740000 Reparatur und Wartung von Rolltreppen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Neben den Ausschlussgründen gem. §123 und 124 GWB gelten ggf. weitere Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Busanl. Rahlstedt, Verbindungstunnel VE304 Verkehrsfahrtreppe
Beschreibung : Neueinbau Verkehrsfahrtreppe mit Glasbalustraden in einem neu hergestellten Tunnelbauwerk. Montage oberirdisch unterhalb einer Überdachung. Hauptmassen: Gesamtlänge ca. 11,7 m, Neigung 27,3 Grad, Förderhöhe 3,9 m, Breite 1 m
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45313200 Installation von Rolltreppen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42416400 Rolltreppen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50740000 Reparatur und Wartung von Rolltreppen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 19/06/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist. Die Auszüge dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§123 vorliegen. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§ 124 vorliegen. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG vorliegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland Sanktionen - Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die Entlohnung gemäß gesetzlicher Regelungen zum Mindestlohn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Steuersachen und UBB - Die Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der zwei Krankenkassen, bei denen die meisten Beschäftigten versichert sind, sind beizufügen. Die Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Bescheinigung der ordnungsgemäßen Entrichtung der Beiträge der Berufsgenossenschaft. Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis aktuelle Haftpflichtversicherung mit mind. 3 Mio. EUR Deckungssumme pro Schadensfall
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung zur notwendigen Personalstärke zur Ausführung der ausgeschriebenen Tätigkeit.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre sowie Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die Gegenstand der Vergabe sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall deutschsprachiges Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Obermonteur) eingesetzt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Drei Referenzen für die Realisierung von vergleichbaren Baumaßnahmen, d.h. Erneuerungen/Neubau in den letzten drei Jahren mit einem Auftragsvolumen von jeweils mindestens 500.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100 Prozent. Der Preis ist alleiniges Zuschlagskriterium.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/146426

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden (vgl. §51 Abs. 2 und 3 SektVO).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt, in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist , dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Hochbahn AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Hamburger Hochbahn AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hamburger Hochbahn AG
Organisation, die Angebote bearbeitet : Hamburger Hochbahn AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer : DE811239681
Abteilung : Bereich Baueinkauf
Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.hochbahn.de/de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Registrierungsnummer : 02000000-KBSW000001-97
Abteilung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940097
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 06774dab-af4a-458a-b6a0-d05688087435 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/07/2025 13:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00478077-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025