Brandschutzbeauftragter für Unterkünfte der Regierung der Oberpfalz

Die Regierung der Oberpfalz betreibt diverse staatliche Unterkünfte u. a. für Asylsuchende (Gemeinschaftsunterkünfte). Für diese wird ein Auftragnehmer gesucht, der mit qualifiziertem Personal die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten fachgerecht, zuverlässig und eigenverantwortlich übernimmt. In den genannten Unterkünften ist i. d. R. einmal jährlich eine Begehung sowie eine Kontrollbegehung durchzuführen. Hierzu ist …

CPV: 71317100 Savjetodavne usluge u zaštiti od požara i eksplozije i obuzdavanja požara i eksplozije, 71317000 Savjetodavne usluge u zaštiti od opasnosti i obuzdavanju opasnosti, 71317200 Usluge u području zdravlja i sigurnosti
rok:
25. studenoga 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Brandschutzbeauftragter für Unterkünfte der Regierung der Oberpfalz
registar:
Regierung der Oberpfalz
nagradni broj:
0270.ZV-14-25-4

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierung der Oberpfalz
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Brandschutzbeauftragter für Unterkünfte der Regierung der Oberpfalz
Beschreibung : Die Regierung der Oberpfalz betreibt diverse staatliche Unterkünfte u. a. für Asylsuchende (Gemeinschaftsunterkünfte). Für diese wird ein Auftragnehmer gesucht, der mit qualifiziertem Personal die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten fachgerecht, zuverlässig und eigenverantwortlich übernimmt. In den genannten Unterkünften ist i. d. R. einmal jährlich eine Begehung sowie eine Kontrollbegehung durchzuführen. Hierzu ist ein Gutachten zu erstellen und dem Auftraggebers zuzuleiten. Zudem ist einmal im Jahr eine Schulung für jeden Beschäftigten des Auftraggebers im Aufgabenbereich des Auftragnehmers durchzuführen.
Kennung des Verfahrens : 7ff7dc6b-aa0c-43a5-a1d6-6b567aa697f1
Interne Kennung : 0270.ZV-14-25-4
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : (Siehe unten!)
Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren, § 15 VgV.

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Siehe Link: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/60eaa60c-d528-47c1-90bc-a2f29c000111/suitabilitycriteria

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Teillos 1
Beschreibung : GU Amberg, TGU Amberg 01, TGU/ÜWH Amberg 02, TGU Amberg 03, TGU Amberg 04, TGU Amberg 05, TGU Sulzbach-Rosenberg 01, ÜWH Kümmersbruck, TGU Haunritz, GU Eschenbach, TGU Trabitz, TGU Vilseck, TGU Vilseck-Schlicht, TGU Auerbach 01+02, GU Neunburg vorm Wald, TGU Perschen, ÜWH Nabburg, ÜWH Schwarzenfeld, TGU Oberviechtach, TGU Oberviechtach 02, TGU Schmidgaden, TGU Schönsee
Interne Kennung : 4723154e-b1fa-4c2d-ad6f-08087514668c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Teillos 2
Beschreibung : GU Nittenau, TGU Nittenau 01, TGU Nittenau 02, GU Maxhütte-Haidhof, TGU Burglengenfeld 01, TGU Burglengenfeld 02, TGU Burglengenfeld 03, ÜWH Schmidmühlen 01-12+Verwaltungsgebäude Hausnr. 32, GU Schwandorf, ÜWH Dachelhofen, ÜWH Schwandorf, ÜWH Schwandorf 02, ÜWH Schwandorf 03, TGU Schwandorf, TGU Schwandorf 02, TGU Schwandorf 03, GU Teublitz
Interne Kennung : 11ffb98e-7974-4f5b-b076-7a72477742cf

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Teillos 3
Beschreibung : GU Bad Kötzting, GU Cham, TGU Cham 02, TGU Cham 03, TGU Cham 04, TGU Windischbergerdorf (Cham), ÜWH Windischbergerdorf (Cham), GU Furth im Wald, GU Arnschwang, TGU Furth im Wald 02, TGU Furth im Wald 03, TGU Furth im Wald 04, TGU Furth im Wald 05, TGU Eschlkam 01, TGU Eschlkam 02, TGU Eschl-kam 03, ÜWH Gleißenberg, GU Wörth, TGU Falkenstein, TGU Roding
Interne Kennung : d0e5609c-ff1b-40f4-b7ce-9c5ecb671e48

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Teillos 4
Beschreibung : GU Hemau, ÜWH Hohenfels, GU Parsberg, TGU Velburg, TGU Velburg 02, ÜWH Dietfurt, GU Neumarkt, TGU Neumarkt 01, TGU Neumarkt 02, TGU Neumarkt 03, TGU Neumarkt 04, TGU Neumarkt 05, GU Regenstauf, TGU Tegernheim 01, TGU Tegernheim 02, TGU Tegernheim 03, TGU Burgweinting, ÜWH Pielenhofen, GU Regenburg 19, TGU Regensburg 24, GU Aufhausen, TGU Pfatter, TGU Hagelstadt, TGU Pentling
Interne Kennung : dfc7c48e-af49-4a3a-a29b-ee656e4cdc58

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Teillos 5
Beschreibung : TGU Regensburg 12, TGU Regensburg 23, GU Regensburg 16, ÜWH Lappersdorf, TGU Lappersdorf, TGU Neutraubling, TGU Regensburg 21, TGU Regensburg 22, GU Regensburg 20
Interne Kennung : 304bfb93-1442-455d-bd38-ff28a518ef0e

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Teillos 6
Beschreibung : GU Tirschenreuth, ÜWH/TGU Mähring, ÜWH Fuchsmühl, TGU Waldsassen, ÜWH Neualbenreuth, TGU Windischeschenbach, GU Weiden, ÜWH Weiden, ÜWH Waldau, TGU Altenstadt, TGU Weiden 01, TGU Weiden 02, TGU Weiden 03, TGU Weiden 04, ÜWH Altenstadt, ÜWH Etzenricht, ÜWH Neustadt, ÜWH Floß, TGU Floß, TGU Waldthurn, ÜWH Kaltenbrunn + Verwaltungsgebäude
Interne Kennung : e2b071f7-a20a-4eb8-862f-78563c0744b8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Leistungszeitraum läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Der Vertrag verlängert sich zu den gleichen Bedingungen dreimal, jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die längst mögliche Vertragslaufzeit ist somit der 31.12.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Regierungsbezirk Oberpfalz
Postleitzahl : 9XXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Staatliche Unterkünfte für Asylsuchende sowie Übergangswohnheime für Spätaussiedler, jüdische Emigranten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und Resettlement-Flüchtlinge im gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (Freistaat Bayern).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (Siehe oben!)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Besonders auch geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja. Das Vergabeverfahren wird durch die Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Z4 - Zentrale Vergabestelle durchgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Beschreibung : Siehe Dokument "01.01_Verfahrenshinweise u. bes. Bewerbungsbedingungen", Ziffer "3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 28 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung der Oberpfalz
Registrierungsnummer : 0e758653-8496-4d44-9493-0304a584e62b
Postanschrift : Emmeramsplatz 8
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 94156800
Fax : +49 94156801199
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 69afef20-21ec-41d3-95bf-c24ba65b6806 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 09:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025