BLB NRW Köln / Bund / Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar / Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm (PTFZ) / Projektsteuerungsleistungen

Projektsteuerungsleistungen für den Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm der Bundespolizei Sankt Augustin Die Liegenschaft Bundespolizei Sankt Augustin soll den strukturellen Anforderungen ihrer Nutzer angepasst werden. Im Wesentlichen sollen die baupolitischen Ziele, wie u. a. Funktionsgerechtigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, nachhaltiges und energieeffizientes Bauen, Einsatz innovativer Baustoffe, Techniken und …

CPV: 71541000 Usluge vođenja projekta u građevinarstvu
mjesto izvršenja:
BLB NRW Köln / Bund / Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar / Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm (PTFZ) / Projektsteuerungsleistungen
registar:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
nagradni broj:
025-25- 00276

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BLB NRW Köln / Bund / Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar / Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm (PTFZ) / Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung : Projektsteuerungsleistungen für den Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm der Bundespolizei Sankt Augustin
Kennung des Verfahrens : fdd33a91-9389-4dd5-a165-f33fd643c619
Interne Kennung : 025-25- 00276
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundespolizei Sankt Augustin, Bundesgrenzschutzstraße 100
Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT925DGRK Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. ******************************** Für die Einreichung des Teilnahmeantrags/Angebots sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter zu verwenden. ******************************** Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix: Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt 20 % Projektablauf/Projektorganisation 10 % Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 15 % Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 10% Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt 7,5 % Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 7,5 % Angebot 30 % ******************************** Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. ********************************
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BLB NRW Köln / Bund / Bundespolizei Sankt Augustin-Hangelar / Neubau Polizeitrainings- und Fortbildungszentrum und Neubau Schwimmbecken mit Ausbildungsturm (PTFZ) / Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung : Die Liegenschaft Bundespolizei Sankt Augustin soll den strukturellen Anforderungen ihrer Nutzer angepasst werden. Im Wesentlichen sollen die baupolitischen Ziele, wie u. a. Funktionsgerechtigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, nachhaltiges und energieeffizientes Bauen, Einsatz innovativer Baustoffe, Techniken und Verfahren sowie die städtebauliche Integration am Standort berücksichtigt werden. Auf dem Gelände der Liegenschaft sind auf einer Fläche von ca. 73 Hektar seit den 1930"er Jahren insgesamt 82 Gebäude entstanden. Der Gebäudebestand bietet rd. 134.000 m2 NRF und rd. 81.000 m2 NUF 1-6. Der Zustand der Gebäude wurde im Zuge der Aufstellung eines Masterplans im Jahre 2013 festgestellt. Im Masterplan sind Empfehlungen ausgesprochen, ob angesichts der vorgefundenen Zustände und unter Berücksichtigung des aktuellen und zu erwartenden funktionalen sowie räumlichen Bedarfs der Nutzer eine Sanierung, der Abriss oder eine Gebäudeerweiterung sinnvoll ist. Ein Teilaspekt des Masterplans war der Neubau eines Polizeitrainings- und Fortbildungszentrums mit Gleisanlage, Brandversuchsfläche und Schwimmbecken mit Ausbildungsturm gemäß der genehmigten Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau). Der Neubau des Polizeitrainings- und Fortbildungszentrums und der Neubau des Schwimmbeckens mit Ausbildungsturm ist Gegenstand der Ausschreibung der Leistungen für die Projektsteuerung.
Interne Kennung : 025-25- 00276

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Leistungen des Auftragnehmers sind die Grund- und Besonderen Leistungen der Projektstufen 1, 2, 3, 4 und 5. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Vertragsschluss werden die Projektstufen 1 und 2 abgerufen. Die weiteren Projektstufen können zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Projektstufen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bundespolizei Sankt Augustin, Bundesgrenzschutzstraße 100
Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 84 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Der Auftrag wird vergeben in Namen und für Rechnung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), diese vertreten durch die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, diese vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Köln.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : 531 EU - Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 533a EU - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 533b EU - Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 534a EU - Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 534b EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung hat, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eignungsbogen: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Bund (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: - für Personenschäden mind. 5.000.000 Mio. Euro - für sonstige Schäden mind. 5.000.000 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eignungsbogen: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Projektsteuerungsleistungen und BIM-Management, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Eignungsbogen: Eigenerklärung zur technischen Ausstattung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Abfrage über die Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verrfügt. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eignungsbogen: Erklärung zur Zahl der in jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angabe der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Mitarbeiter in der Projektsteuerung und im BIM-Management unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eignungsbogen: Unternehmensreferenzen lt. Bieter/Bewerberbogen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Anforderungen an die Referenzen: 1. Drei Referenzen für Projektsteuerung, davon mindestens eine Referenz für die Steuerung über mehr als 3 Projektstufen, mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 300 bis 500 über 10 Mio. Euro brutto. 2. Drei Referenzen für BIM-Management, davon mindestens eine Referenz für BIM-Management über mehr als 3 Projektstufen, mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 300 und 400 über 10 Mio. Euro brutto. 3. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. 4. Es werden nur im Referenzzeitraum abgeschlossene Projektstufen gewertet. 5. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung aus für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen im Zeitraum vom 31.08.2022 bis 30.08.2025 erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: - Ausfüllen des Referenzformblattes im Eignungsbogen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : siehe Bewerberbogen und Eignungsmatrix in den Teilnahmeunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 09/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/08/2025 10:30 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahmeanträge und Angebote müssen vollständig sein. Unvollständige Teilnahmeanträge oder Angebote können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlende Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen oder korrigieren zu lassen und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (Bauabteilung)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Vergabesatellit BLB NRW

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Postanschrift : Domstr. 55-73
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (Bauabteilung)
Registrierungsnummer : 05515-12005-67
Postanschrift : Albersloher Weg 250
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48155
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2519340
Fax : +49 80010092675300
Internetadresse : http://www.ofd.nrw.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer : t:490
Postanschrift : -
Stadt : -
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 054eb3a6-8213-4d2d-ae31-edb2a07b9b27 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 15:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485115-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025