Bewachung

Bewachung der Standorte der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Leistungsgegenstand und Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die umfassende Bewachung in den Gebäuden, dem Außengelände und Baustellenbereichen der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum. Die Ausschreibung erfolgt in drei Losen. Leistungsgegenstand und Ziel der …

CPV: 79710000 Usluge na području sigurnosti, 79713000 Čuvarske službe, 79714000 Usluge nadzora, 79715000 Usluge patrolnih službi
mjesto izvršenja:
Bewachung
registar:
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
nagradni broj:
25-5580010000-1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bewachung
Beschreibung : Bewachung der Standorte der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Kennung des Verfahrens : ea5080af-b8d8-4177-8688-b9c0a2094292
Interne Kennung : 25-5580010000-1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Campusallee 12
Stadt : Lemgo
Postleitzahl : 32657
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Emilienstr. 45
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 66-66a
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Wilhelmshöhe 44
Stadt : Höxter
Postleitzahl : 37671
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Inkl. Botanischer Garten

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 429 576,28 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNY5FD80F Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW ( www.evergabe.nrw.de ). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW ( www.evergabe.nrw.de ) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen. Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Campus Lemgo
Beschreibung : Leistungsgegenstand und Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die umfassende Bewachung in den Gebäuden, dem Außengelände und Baustellenbereichen der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum. Die Ausschreibung erfolgt in drei Losen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Campusallee 12
Stadt : Lemgo
Postleitzahl : 32657
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 254 695 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- und Vertretungskonzept
Beschreibung : - Nachvollziehbare Berechnung der erforderlichen Personalstärke auf Grundlage der von der AG vorgege-benen Einsatzzeiten. - Darstellung der Gewährleistung von Krankheits- und Urlaubsvertre-tungen, insbesondere die Einhal-tung von Reaktionszeiten unter Berücksichtigung von Einarbei-tungsvorläufen, Beschreibung des Vertretungspools. - Darstellung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Fami-lie -Umsetzung arbeitswissenschaftli-cher Empfehlungen zur menschen-gerechten Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit gem. § 6 ArbZG. - Beschreibung der eingesetzten Software zur Dienstplanerstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungskonzept
Beschreibung : Beschreibung des Kriteriums - Einarbeitung des eingesetzten Personals, insbesondere des zeitlichen Umfangs und die Sicherstellung der Kontrolle des Erlern-ten, Einarbeitung in die jeweils vorgesehene technische Ausstattung. - Laufende Unterweisungen des Personals auf Grundlage gesetzlicher Pflichten, der durch die AG geforderten Qualifikationen in der Notfallorganisation (Brandschutzhelfer), der jährlichen Sicherheitsunterweisung der AG sowie des Verfahrens bei Feststellung nicht ausreichender Leistung. -Erforderliche Schulungen des Personals unter Be-rücksichtigung der jeweiligen funktionsbezogenen Anforderungen, insbesondere Kommunikations- und Deeskalationstraining, Verhalten in politi-schen Konfliktsituationen, bei/nach sexualisierten Übergriffen, Verhalten im Notfall-Krisenmanage-ment, Führungskräfteschulungen (Objekt-/Wach-leitung); es sind der zeitliche Rahmen und grundlegende Inhalte deutlich zu machen und in-wieweit es sich um eigene Pflichtveranstaltungen handelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass die Zulässigkeit des Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB von folgenden Voraussetzungen abhängt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Vertragsschluss nach Ablauf einer Wartefrist) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Im Übrigen wird auf die in Ziffer VI.4.1 angegebene Stelle verwiesen, von der weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen eingeholt werden können.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Campus Detmold
Beschreibung : Leistungsgegenstand und Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die umfassende Bewachung in den Gebäuden, dem Außengelände und Baustellenbereichen der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum. Die Ausschreibung erfolgt in drei Losen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Emilienstr. 45
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bielefelder Straße 66-66a
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 73 009,28 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- und Vertretungskonzept
Beschreibung : - Nachvollziehbare Berechnung der erforderlichen Personalstärke auf Grundlage der von der AG vorgege-benen Einsatzzeiten. - Darstellung der Gewährleistung von Krankheits- und Urlaubsvertre-tungen, insbesondere die Einhal-tung von Reaktionszeiten unter Berücksichtigung von Einarbei-tungsvorläufen, Beschreibung des Vertretungspools. - Darstellung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Fami-lie -Umsetzung arbeitswissenschaftli-cher Empfehlungen zur menschen-gerechten Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit gem. § 6 ArbZG. - Beschreibung der eingesetzten Software zur Dienstplanerstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungskonzept
Beschreibung : Beschreibung des Kriteriums - Einarbeitung des eingesetzten Personals, insbesondere des zeitlichen Umfangs und die Sicherstellung der Kontrolle des Erlern-ten, Einarbeitung in die jeweils vorgesehene technische Ausstattung. - Laufende Unterweisungen des Personals auf Grundlage gesetzlicher Pflichten, der durch die AG geforderten Qualifikationen in der Notfallorganisation (Brandschutzhelfer), der jährlichen Sicherheitsunterweisung der AG sowie des Verfahrens bei Feststellung nicht ausreichender Leistung. -Erforderliche Schulungen des Personals unter Be-rücksichtigung der jeweiligen funktionsbezogenen Anforderungen, insbesondere Kommunikations- und Deeskalationstraining, Verhalten in politi-schen Konfliktsituationen, bei/nach sexualisierten Übergriffen, Verhalten im Notfall-Krisenmanage-ment, Führungskräfteschulungen (Objekt-/Wach-leitung); es sind der zeitliche Rahmen und grundlegende Inhalte deutlich zu machen und in-wieweit es sich um eigene Pflichtveranstaltungen handelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass die Zulässigkeit des Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB von folgenden Voraussetzungen abhängt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Vertragsschluss nach Ablauf einer Wartefrist) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Im Übrigen wird auf die in Ziffer VI.4.1 angegebene Stelle verwiesen, von der weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen eingeholt werden können.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Campus Höxter
Beschreibung : Leistungsgegenstand und Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die umfassende Bewachung in den Gebäuden, dem Außengelände und Baustellenbereichen der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum. Die Ausschreibung erfolgt in drei Losen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Wilhelmshöhe 44
Stadt : Höxter
Postleitzahl : 37671
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Campus inkl. Botanischer Garten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 101 872 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- und Vertretungskonzept
Beschreibung : - Nachvollziehbare Berechnung der erforderlichen Personalstärke auf Grundlage der von der AG vorgege-benen Einsatzzeiten. - Darstellung der Gewährleistung von Krankheits- und Urlaubsvertre-tungen, insbesondere die Einhal-tung von Reaktionszeiten unter Berücksichtigung von Einarbei-tungsvorläufen, Beschreibung des Vertretungspools. - Darstellung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Fami-lie -Umsetzung arbeitswissenschaftli-cher Empfehlungen zur menschen-gerechten Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit gem. § 6 ArbZG. - Beschreibung der eingesetzten Software zur Dienstplanerstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungskonzept
Beschreibung : Beschreibung des Kriteriums - Einarbeitung des eingesetzten Personals, insbesondere des zeitlichen Umfangs und die Sicherstellung der Kontrolle des Erlern-ten, Einarbeitung in die jeweils vorgesehene technische Ausstattung. - Laufende Unterweisungen des Personals auf Grundlage gesetzlicher Pflichten, der durch die AG geforderten Qualifikationen in der Notfallorganisation (Brandschutzhelfer), der jährlichen Sicherheitsunterweisung der AG sowie des Verfahrens bei Feststellung nicht ausreichender Leistung. -Erforderliche Schulungen des Personals unter Be-rücksichtigung der jeweiligen funktionsbezogenen Anforderungen, insbesondere Kommunikations- und Deeskalationstraining, Verhalten in politi-schen Konfliktsituationen, bei/nach sexualisierten Übergriffen, Verhalten im Notfall-Krisenmanage-ment, Führungskräfteschulungen (Objekt-/Wach-leitung); es sind der zeitliche Rahmen und grundlegende Inhalte deutlich zu machen und in-wieweit es sich um eigene Pflichtveranstaltungen handelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass die Zulässigkeit des Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB von folgenden Voraussetzungen abhängt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB (Vertragsschluss nach Ablauf einer Wartefrist) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Im Übrigen wird auf die in Ziffer VI.4.1 angegebene Stelle verwiesen, von der weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen eingeholt werden können.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 366 591,02 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft mbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25-5580010000-1: Bewachung-Los 1
Titel : Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 215 819,96 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 269 565,16 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ERO Sicherheit GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25-5580010000-1: Bewachung-Los 2
Titel : Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 36 953,72 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 69 784,68 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ERO Sicherheit GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25-5580010000-1: Bewachung-Los 3
Titel : Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 58 159,88 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 123 521,16 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Registrierungsnummer : 057660044044-06001-21
Postanschrift : Campusallee 12
Stadt : Lemgo
Postleitzahl : 32657
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dez. IV 1-Beschaffung
Telefon : +49 5261702-5635
Fax : +49 5261702-1711
Internetadresse : https://www.th-owl.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : k. A.
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-3514
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft mbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE134840362
Postanschrift : Westfalendamm 282
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44141
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : +492315181581
Fax : +492315181582
Internetadresse : http://www.kws-kiel.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ERO Sicherheit GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE124602193
Postanschrift : Am Windbusch 5
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32758
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +495231968721
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0003

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9db0c98-0987-42df-ad9d-9ef175e0d602 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 11:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00472737-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025