Betrieb einer bayerischen Wirtschaftsrepräsentanz für Südostasien in Thailand

Betrieb einer Repräsentanz des Freistaats Bayern für Südostasien in Thailand (Bangkok) für drei Jahre ab Zuschlagserteilung (Vertragsbeginn frühestens 01. Dezember 2025) zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen in den ASEAN-Staaten. Betrieb einer Repräsentanz des Freistaats Bayern für Südostasien in Thailand (Bangkok) für drei Jahre ab Zuschlagserteilung (Vertragsbeginn frühestens 01. Dezember 2025) zur …

CPV: 79411100 Usluge savjetovanja na području razvoja poslovanja
rok:
17. listopada 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Betrieb einer bayerischen Wirtschaftsrepräsentanz für Südostasien in Thailand
registar:
Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
nagradni broj:
2025TLI000003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betrieb einer bayerischen Wirtschaftsrepräsentanz für Südostasien in Thailand
Beschreibung : Betrieb einer Repräsentanz des Freistaats Bayern für Südostasien in Thailand (Bangkok) für drei Jahre ab Zuschlagserteilung (Vertragsbeginn frühestens 01. Dezember 2025) zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen in den ASEAN-Staaten.
Kennung des Verfahrens : 6ffdcfa6-2235-4f96-ae9e-430418be7f89
Interne Kennung : 2025TLI000003
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bangkok / Thailand
Postleitzahl : k.A.
Land : Thailand

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des §123 und § 124 GWB beachten Sie bitte die unter "Vertragsbedingungen/Formulare" beigefügte "Eigenerklärung". B) Unterauftragnehmer Der Bieter wird aufgefordert, bei Angebotsabgabe die Teile des Auftrags, die er im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigt, zu benennen. Vor Zuschlagserteilung werden diejenigen Bieter, die in die engere Wahl kommen, aufgefordert, die Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Das StMWi überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen und wird hierzu eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen anfordern. Diese hat der Bieter vor Zuschlag im Arbeitsschritt "Vertragsbedingungen/Formulare" vom jeweiligen Unterauftragnehmer unterschreiben und mit Firmenstempel versehen zu lassen. C) Fragen zu den Vergabeunterlagen Fragen zu den Vergabeunterlagenunterlagen sind bis spätestens 29.09.2025, 12:00 Uhr, über die Bieterkommunikation in der eVergabe zu stellen. D) Die Ausschreibung wird auf dem Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. E) Die Rechte an den im Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Unterlagen stehen dem StMWi zu. Die Unterlagen dürfen nur für die Angebotserstellung genutzt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betrieb einer bayerischen Wirtschaftsrepräsentanz für Südostasien in Thailand
Beschreibung : Betrieb einer Repräsentanz des Freistaats Bayern für Südostasien in Thailand (Bangkok) für drei Jahre ab Zuschlagserteilung (Vertragsbeginn frühestens 01. Dezember 2025) zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen in den ASEAN-Staaten.
Interne Kennung : 3e56a186-4c72-4a5e-9650-c987d52bae1f

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bangkok / Thailand
Postleitzahl : k.A.
Land : Thailand
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/19c97d25-6eed-4c24-9374-4770d94c40bb/suitabilitycriteria Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) der Bieter sind dem Angebot die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Unterlagen beizufügen. Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Berufung auf die Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können sich die Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit des Bieters nachzuweisen. Sofern ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann z.B. durch eine entsprechende unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen (vgl. „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ aus Arbeitsschritt "Vertragsbedingungen/Formulare"). Vorlage von mindestens 3 geeigneten Referenzen, die folgende Mindestanforderungen abdecken: aa) Vorlage von mind. 1 geeigneten Referenz bezogen auf die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Thailand oder einem anderen ASEAN-Staat ab) Vorlage von mind. 1 geeigneten Referenz bezogen auf die Unterstützung deutscher Unternehmen im Bereich der Internationalisierung und der Erschließung von Auslandsmärkten in Thailand oder einem anderen ASEAN-Staat ac) Vorlage von mind. 1 geeigneten Referenz im Bereich Vernetzung von Wirtschaft, Organisationen der Wirtschaft, Verwaltung sowie politisch Verantwortlichen zwischen Deutschland und Thailand oder einem anderen ASEAN-Staat und Einbringung entsprechend aktiven Kontakten und Netzwerke Die geforderten Mindestanforderungen zu aa) bis ac) können auch innerhalb einer Referenz erfüllt werden. Berücksichtigt werden jeweils Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sind. Bitte laden Sie die Angaben zu den erforderlichen Referenzen als pdf-Datei unter „Eigene Anlagen“ hoch. • Die Angabe der Referenzen soll wie folgt gegliedert sein: o Name des Empfängers (Dritten) o Erbringungszeitpunkt o Wert der erbrachten Leistung o Inhaltliche Darstellung des Referenzprojekts sowie aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der erbrachten Leistung Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/19c97d25-6eed-4c24-9374-4770d94c40bb/suitabilitycriteria Neutralität Der ausgeschriebene Auftrag dient der gesamten Wirtschaft und hat daher neutral zu erfolgen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren ist daher, dass der Bieter keine Interessen hat, die mit der Ausführung des Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten. Hierzu hat der Bieter eine formlose Eigenerklärung zu Interessenkollisionen abzugeben, die im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ hochzuladen ist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Der Gesamtpreis des Angebots ergibt sich aus der Summe der einzelnen Festpreise pro Vertragsjahr.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 75 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mindestanforderungen: a) Die Repräsentanz muss mit einem Repräsentanten/einer Repräsentantin besetzt werden. b) Mindestanforderung an die als Repräsentant/in eingesetzte Person: • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Jura, Politikwissenschaften, internationale Beziehungen, Ingenieurwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch verhandlungssicher, Niveaustufe mind. C1 oder vergleichbar • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Unternehmen oder in der Zusammenarbeit mit Institutionen im Bereich internationale Wirtschaftsbeziehungen oder Wirtschaftsförderung zwischen Deutschland und Thailand oder zwischen Deutschland und einem anderen ASEAN-Land c) Bürostandort Der Bürostandort der Repräsentanz muss in repräsentativer und gut erreichbarer Lage (möglichst zentral) in Bangkok, Thailand liegen. d) Abgabe einer Scientology-Schutzerklärung
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Registrierungsnummer : 09aec9db-7740-4ee3-9891-c06923f929cf
Postanschrift : Prinzregentenstraße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2162-0
Fax : +49 89 2162-2760
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Registrierungsnummer : 97e19a68-9705-42ce-8199-5123c08212d1
Postanschrift : Prinzregentenstraße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921620
Fax : +49 8921622386
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3ce171e9-cc32-4223-9471-3ee01bd7ffed - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588052-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025