Beschaffung von Multifunktionsgeräten zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen für den Geschäftsbereich des MdJD (Kopie)

Es wird ein Miet- und Dienstleistungsvertrag über Multifunktionsgeräte für Bedarfsstellen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, einschließlich deren Außenstellen, geschlossen. Wie den Vergabeunterlagen zu entnehmen ist, umfasst das ausgeschriebene Leistungspaket auch eine untergeordnete Kaufkomponente von Software. Vergabestelle für dieses Vergabeverfahren ist der Präsident des …

CPV: 30121100 Strojevi za fotokopiranje, 30121200 Oprema za fotokopiranje, 30232100 Pisači i ploteri
rok:
11. kolovoza 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Beschaffung von Multifunktionsgeräten zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen für den Geschäftsbereich des MdJD (Kopie)
registar:
Brandenburgisches Oberlandesgericht
nagradni broj:
17/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Brandenburgisches Oberlandesgericht
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Multifunktionsgeräten zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen für den Geschäftsbereich des MdJD (Kopie)
Beschreibung : Es wird ein Miet- und Dienstleistungsvertrag über Multifunktionsgeräte für Bedarfsstellen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, einschließlich deren Außenstellen, geschlossen. Wie den Vergabeunterlagen zu entnehmen ist, umfasst das ausgeschriebene Leistungspaket auch eine untergeordnete Kaufkomponente von Software. Vergabestelle für dieses Vergabeverfahren ist der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts. Dieser führt das Vergabeverfahren im Auftrag des Zentralen IT-Dienstleisters des Landes Brandenburg, der Vertragspartner werden soll, durch.
Kennung des Verfahrens : 2e97fbdc-9c99-4634-a0d7-1096c8ae77c0
Interne Kennung : 17/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die Beschaffung ist eilbedürftig. Vor Zuschlagserteilung hat noch eine Teststellung zu erfolgen. Das Verfahren war pünktlich unter der Nummer 1/25 seit dem 16.05.2025 bekannt gemacht und musste allerdings aufgehoben werden. Gleichwohl sind der Inhalt des Verfahrens, insbesondere sämtliche Leistungsbeschreibungen und Eignungskriterien unverändert geblieben. Die eingestellten Vergabeunterlagen sind identisch mit denen, die zuletzt in 1/25 veröffentlicht wurden. Lediglich die Fristen wurden geändert. Zudem werden die bereits im Verfahren 1/25 gesammelten Bieterfragen nebst Antworten mit veröffentlicht, so dass eine rasche Einarbeitung und Verfahrensbearbeitung ohne weiteres möglich ist.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121100 Fotokopierer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gertrud-Piter-Platz 11
Stadt : Brandenburg an der Havel
Postleitzahl : 14770
Land, Gliederung (NUTS) : Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt ( DE401 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die einzelnen Bedarfsstellen werden in den Vergabeunterlagen unter Leistungsbeschreibung, Anlage Bedarfsstellen benannt.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YYZHBAS
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von Multifunktionsgeräten zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen für den Geschäftsbereich des MdJD (Kopie)
Beschreibung : Es wird ein Miet- und Dienstleistungsvertrag über Multifunktionsgeräte für Bedarfsstellen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, einschließlich deren Außenstellen, geschlossen. Zur Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben sind die Bedarfsstellen mit Druckern, Scannern und Kopierern auszustatten. Dazu bedarf es der Anmietung der erforderlichen Hardware. Daneben sollen Serviceleistungen für alle Bedarfsstellen abgerufen werden können.
Interne Kennung : 17/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121100 Fotokopierer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gertrud-Piter-Platz 11
Stadt : Brandenburg an der Havel
Postleitzahl : 14770
Land, Gliederung (NUTS) : Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt ( DE401 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die einzelnen Bedarfsstellen werden in den Vergabeunterlagen unter Leistungsbeschreibung, Anlage Bedarfsstellen benannt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 24
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor, einen möglichen Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen, um weitere 12 oder ggf. 24 Monate zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : Der Auftrag wird - vorbehaltlich einer etwaigen Verlängerung - im Frühjahr 2030 neu zu vergeben sein.
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Anlage Referenzen ist zu beachten, auszufüllen und einzureichen. Darin muss der Bieter zwei Referenzkunden benennen und die wesentlichen Eckpunkte des umgesetzten Multifunktionsgeräte-Projekts beschreiben. Diese Referenzen müssen aktive Kundensituationen darstellen, innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung liegen und in ihrem Umfang sowie ihrer Komplexität vergleichbare Merkmale aufweisen. Idealerweise stammen diese Referenzen von öffentlichen Auftraggebern auf Landes- oder Bundesebene. Dabei ist darauf zu achten, dass die Beschreibungen ausschließlich innerhalb der dafür vorgesehenen Formularfelder durchzuführen sind. Der Auftraggeber behält sich vor, den benannten Ansprechpartner zu kontaktieren, um die grundsätzliche Zusammenarbeit und die Qualität der Leistungserbringung zwischen dem Bieter und der genannten Referenz zu hinterfragen. Diese Befragung wird inkl. der gestellten Fragen und den von der Referenz geäußerten Antworten dokumentiert. Dabei werden mindestens folgende Referenzschwerpunkte hinterfragt: - Die professionelle und vorbereitende Planung des initialen Geräte-Rollouts - Belieferung, Installation und Inbetriebnahme von Multifunktionsgeräten, nebst den dazugehörigen Hardware-Optionen und der durchgeführten Vorkonfiguration - Das Funktionieren der automatischen und proaktive Prozesse im Alltagsbetrieb der Geräte (z.B. Wartungs- und Entstör Prozesse) - Die regelmäßige Einhaltung der vertraglich zugesicherten SLAs - Die Unterstützung bzw. vorhandene Expertise im Kontext der Umsetzung / Betreuung einer Output Management Umgebung Sollte der in der Referenz benannte Ansprechpartner für den betreffenden Bieter bestätigen oder erläutern, dass bei zwei von fünf aufgeführten Referenzschwerpunkten die Anforderungen nicht erfüllt wurden, gilt die Referenz als ungültig. Dies kann zur Folge haben, dass die Referenz im Rahmen des Auswahlverfahrens nicht berücksichtigt wird und einen Ausschluss des betreffenden Bieters nach sich zieht. Die Einholung der Zustimmung der jeweiligen Ansprechpersonen zur Weitergabe dieser Daten an den Auftraggeber liegt in der Verantwortung des Bieters. Der Bieter versichert mit der Angebotsabgabe, dass die angegebenen Personen über die Datenweitergabe informiert wurden und ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO vorliegt. Ein Verweis auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Begründung für die Nichtbenennung von Ansprechpartnern wird somit nicht akzeptiert.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es bedarf einer Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Es bedarf der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister und eines entsprechenden Nachweises.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es bedarf einer Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Personenschäden: EUR 2.000.000,00 je Schadensfall Sach- und Vermögensschäden: EUR 5.000.000,00 je Schadensfall und eines entsprechenden Nachweises.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Weiterhin erwartet der Auftraggeber eine Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001, welche aufzeigt, dass der Bieter ein aktives Umweltmanagement betreibt. Sofern der Bieter ungleich der Hersteller der angebotenen Geräte ist, bezieht sich die Anforderung zur ISO 14001 explizit nur auf den Hersteller der Geräte und nicht auf den letztendlichen Vertriebs- bzw. Fachhandelspartner. Eine gültige ISO 14001 Zertifizierung des Herstellers kann z.B. über eine geeignete Eigenerklärung des Herstellers mit Verweisen auf öffentlich einsehbare Informationen (z.B. Pressemitteilungen auf der Hersteller-Webseite) nachgewiesen werden. Das Zertifikat als solches wird nicht explizit eingefordert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : u.a. Preis- vereinfachte Richtwertmethode
Beschreibung : Der Auftraggeber führt eine Bewertung nach der vereinfachten Richtwertmethode durch, vgl. Ziffer 3 LB Multifunktionsgeräte. Die Bewertung des Angebots basiert auf der Formel: Z = L / P - L = Gesamtleistungspunktzahl aus dem Leistungskatalog - P = Gesamtangebotspreis brutto ggf. abzgl. Skonto - Z= Kennzahl für die Preis-Leistungs-Bewertung Dabei werden Leistungspunkte und Preis zu gleichen Anteilen gewichtet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag. Haben mehrere Bieter eine identische Kennzahl Z erreicht, so erhält das günstigste Angebot den Zuschlag.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Auftraggeber führt eine Bewertung nach der vereinfachten Richtwertmethode durch, vgl. Ziffer 3 LB Multifunktionsgeräte. Die Bewertung des Angebots basiert auf der Formel: Z = L / P - L = Gesamtleistungspunktzahl aus dem Leistungskatalog - P = Gesamtangebotspreis brutto ggf. abzgl. Skonto - Z= Kennzahl für die Preis-Leistungs-Bewertung Dabei werden Leistungspunkte und Preis zu gleichen Anteilen gewichtet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl Z erhält den Zuschlag. Haben mehrere Bieter eine identische Kennzahl Z erreicht, so erhält das günstigste Angebot den Zuschlag.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 16 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Vorgaben nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/08/2025 12:01 +02:00
Ort : Sitz der Vergabestelle
Zusätzliche Informationen : Der Zuschlagserteilung geht eine Teststellung voraus, die vor Ablauf der Bindefrist und Zuschlagserteilung abgeschlossen sein soll. Daher bedarf es der längeren Bindefrist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Brandenburgisches Oberlandesgericht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Brandenburgisches Oberlandesgericht

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Brandenburgisches Oberlandesgericht
Registrierungsnummer : 03381399251
Postanschrift : Gertrud-Piter-Platz 11
Stadt : Brandenburg an der Havel
Postleitzahl : 14770
Land, Gliederung (NUTS) : Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt ( DE401 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dezernat 4
Telefon : +49 3381399-251
Fax : +49 3381399-350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : 493318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5ca8d807-369a-4a67-9875-c3e18ba59aae - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 15:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00493048-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025