Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnungen in einer Energiesystem-Simulationsumgebung

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal …

CPV: 72200000 Usluge programiranja i usluge savjetovanja, 72212100 Usluge razvoja industrijske programske podrške, 72260000 Usluge povezane s programskom podrškom
mjesto izvršenja:
Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnungen in einer Energiesystem-Simulationsumgebung
registar:
Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
nagradni broj:
MORE - OD 1049

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnungen in einer Energiesystem-Simulationsumgebung
Beschreibung : Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Im Rahmen des dtec.bw-Projekts MORE forscht die UniBw M an der simulationsbasierten Auslegung von Energiesystemen und an prädiktiven Betriebsstrategien für den resilienten und nachhaltigen Betrieb von Energiesystemen. Sie entwickelt Methoden und Werkzeuge bei der Auslegung realer Energiesysteme für Liegenschaften, Firmen, Stadt-teile, Quartiere und mobile Camps. Dabei bezeichnet Energiesystem die Gesamtheit der Anlage und Einrichtung zur Umwandlung, Speicherung und Verteilung verschiedener Arten von Energie sowie der für diese Anlagen und Einrichtungen notwendigen Betriebsstrategien und Regelungskonzepte. Das Labor für Fahrzeugantriebe der UniBw M führt für das Bundesministerium der Verteidigung die NT-Studie "Innovative und nachhaltige Energiesysteme für die Bundeswehr Teil 2" (INES-Bw II) sowie für dtec.bw MORE die Projektanteile zu Energiesystemen durch.
Kennung des Verfahrens : dc438441-5199-4df3-a790-2e5828539dbd
Vorherige Bekanntmachung : 245560-2025
Interne Kennung : MORE - OD 1049
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC5NPE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnungen in einer Energiesystem-Simulationsumgebung
Beschreibung : Im Rahmen des Projekts INES-Bw II muss der Auftragnehmer in den Jahren 2025 bis 2026 einerseits Simulationsrechnungen und andererseits die Validierung der Simulationsergebnisse durch Versuche mit dem MORE-Energiesystemdemonstrator am Labor für Fahrzeugantriebe durchführen. Sowohl für die simulativen Untersuchungen als auch zur Steuerung des Energiesystemdemonstrators wird die an der UniBw M eingeführte und langjährig verwendete Software EnerSim benutzt. Um EnerSim auch für die Steuerung des Energiesystemdemonstrators nutzen zu können, sind zusätzliche Lizenzen der Software notwendig, die sich von den bereits vorhandenen Basis-Lizenzen unterscheiden. Um die Simulationsrechnungen sowie die Validierung der Simulationsergebnisse durch Versuche mit dem MORE-Energiesystemdemonstrator durchführen zu können, muss der Auftragnehmer den Funktionsumfang von EnerSim entsprechend erweitern und anpassen. Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnung in einer Energiesystem-Simulationsumgebung. Der Auftragnehmer muss in den Jahren 2025 und 2026 insbesondere folgende Leistungen erbringen: - Bereitstellung der Lizenzen einer Energiesystem-Simulationsumgebung: Bereitstellung und Installation der Lizenzen für die Nutzung der Energiesystem-Simulationsumgebung; - Erweiterung des Funktionsumfangs der Energiesystem-Simulationsumgebung: - Implementierung zusätzlicher Module; - Integration von Optimierungs- und Analysetools; - Optimierung der grafischen Benutzeroberflächen. Im Rahmen der Erweiterung des Funktionsumfangs der Energiesystem-Simulationsumgebung muss der Auftragnehmer folgende Arbeitspakete umsetzen: - Arbeitspaket 1 (AP1): Modellierung einer exemplarischen Liegenschaft in EnerSim sowie Lizenzverwaltung und -support bis zum 31.07.2025; - Arbeitspaket 2 (AP2): Modell-prädiktive Regelung einer exemplarischen Liegenschaft sowie Lizenzverwaltung und -support vom 01.08.2025 bis zum 31.01.2026; - Arbeitspaket 3 (AP3): Ausarbeitung von Roadmaps zur CO2-Neutralität einer Liegenschaft sowie Lizenzverwaltung und -support und Validierung der Simulationsergebnisse vom 01.02.2026 bis zum 31.12.2026. Die UniBw M verfügt für sämtliche Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung insgesamt über ein Budget in Höhe von maximal EUR 300.000,00 (netto).
Interne Kennung : MORE - OD 1049

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 245560-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber vor dem Vertragsschluss eine Bekanntmachung im Sinne von § 135 Abs. 3 GWB veröffentlicht hat. Bei Vorliegen der Voraussetzungen von § 135 Abs. 3 GWB tritt keine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ein.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber vor dem Vertragsschluss eine Bekanntmachung im Sinne von § 135 Abs. 3 GWB veröffentlicht hat. Bei Vorliegen der Voraussetzungen von § 135 Abs. 3 GWB tritt keine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ein.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität der Bundeswehr München (UniBw M) -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 300 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b), Abs. 6 VgV zulässig. Nach dieser Norm darf ein öffentlicher Auftraggeber Aufträge im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Diese Voraussetzungen liegen vor. Nur die HDC Solutions GmbH (HDC) ist in der Lage die Software entsprechend der Vorgaben der UniBw M, insbesondere im Hinblick auf den militärischen Bereich, weiterzuentwickeln. Die UniBw M nutzt die Software EnerSim in enger Kooperation zwischen dem Large Engines Competence Center Graz (LEC) und HDC. Die nun von der UniBw M beabsichtigten Weiterentwicklungen von EnerSim kann nur HDC erbringen, da nur HDC zur Entwicklung der benötigten anwendungsspezifischen Module und Implementierung der Betriebsstrategie in der Lage ist. HDC beherrscht EnerSim im benötigten Funktionsumfang und verfügt im Bereich der Energiesystemauslegung und Entwicklung von Simulationslösungen über die erforderlichen Kenntnisse, die zur Ausführung des Auftrags notwendig sind. Insbesondere ist HDC das einzige Unternehmen, das über die spezifischen und unerlässlichen Kenntnisse aus dem militärischen Bereich verfügt. Das betrifft vor allem die benötigten Funktionen der Energy Flow Optimizer und des Road-Mapping-Tools. Die UniBw M hat das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nicht in der Absicht konzipiert, HDC zu bevorzugen oder andere Unternehmen zu benachteiligen. Die UniBw M hat sich ausschließlich aus sachlichen Gründen dazu entschlossen, den Auftrag an HDC zu vergeben. Die Alleinstellung von HDC ergibt sich ausschließlich aus dem Sachzusammenhang. Die UniBw M benötigt den spezifischen Funktionsumfang für ihre Forschung im Rahmen der Energiekrisenvorsorge. Dies kann nur HDC erbringen, da nur HDC in der Lage ist, die Software im Hinblick auf den militärischen Bereich weiterzuentwickeln und EnerSim im benötigten Funktionsumfang auf den militärischen Bereich zu erweitern.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HDC Solutions GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : OD 1049
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 300 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : OD 1049
Titel : Bereitstellung von Lizenzen, Erweiterung des Funktionsumfangs und exemplarische Modellrechnung in einer Energiesystem-Simulationsumgebung
Datum des Vertragsabschlusses : 30/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Registrierungsnummer : DE811246937
Postanschrift : Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV I.3
Telefon : +49 21160055538
Internetadresse : http://www.unibw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 00000
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894-990
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : HDC Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE349746572
Postanschrift : Kriegsstraße 13
Stadt : Ingolstadt
Postleitzahl : 85055
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 175 9889507
Internetadresse : http://hdc-solutions.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : adeb4230-3464-4c87-886a-57c5ba8d2a3c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 12:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00288329-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025