Beitritt der IB.SH zum neuen Konzernvertrag 2025 des BMI Ausschreibung des Handelspartners und Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) - das zentrale Förderinstitut des Landes mit derzeit rund 850 aktiven Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen - sucht einen Dienstleister für den Abschluss eines eigenen Konzernbeitritts (Enterprise Agreement) zum BMI-Konzernvertrag 2025 (neuer Konditionenvertrag ab 01.06.2025) inkl. Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft über einen vom Lizenzgeber autorisierten Handelspartner. …

CPV: 48000000 Programski paketi i informacijski sustavi, 48218000 Programski paket za upravljanje dozvolama
mjesto izvršenja:
Beitritt der IB.SH zum neuen Konzernvertrag 2025 des BMI Ausschreibung des Handelspartners und Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft
registar:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
nagradni broj:
ZV-S1-25-0507000-4121.06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Investitionsbank Schleswig-Holstein
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beitritt der IB.SH zum neuen Konzernvertrag 2025 des BMI Ausschreibung des Handelspartners und Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft
Beschreibung : Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) - das zentrale Förderinstitut des Landes mit derzeit rund 850 aktiven Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen - sucht einen Dienstleister für den Abschluss eines eigenen Konzernbeitritts (Enterprise Agreement) zum BMI-Konzernvertrag 2025 (neuer Konditionenvertrag ab 01.06.2025) inkl. Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft über einen vom Lizenzgeber autorisierten Handelspartner. _________________________________________________________________________________________________ Beschaffungsgegenstand ist insbesondere die Lieferung / Bereitstellung von Softwarelizenzen für Microsoft 365 (siehe Auflistung im Leistungsverzeichnis) zur Nutzung durch die Mitarbeitenden und extern eingesetzten Beratenden der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) durch einen geeigneten Handelspartner, einschließlich aller hierfür erforderlichen Nebenleistungen. Die konkret zu liefernden Softwareprodukte ergeben sich aus dem aktuellen Microsoft-Bundesvertrag und gemäß der u.s. Auflistung. __________________________________________________________________________________________________________________ Aufgrund der Vertraulichkeit der Microsoft Vertragsunterlagen sind diese dieser Ausschreibung nicht beigefügt. Als zertifizierter Microsoft Lizenzpartner (LSP) sind sie berechtigt, die Vertragsunterlagen direkt bei Microsoft anzufordern. Folgende Vertragsdokumente und Zusatzvereinbarungen sind vertraglich zu vereinbaren: • Microsoft Businessund ServiceVertrag (MBSA aus 2025), • Konzernvertrag zw. BMI u. Microsoft aus dem Jahr 2025, • Standardbeitritt zum Konzernvertrag 2025, • Zusatzvereinbarung „Verlängerungszeitraum“ ID N73, • Zusatzvereinbarung „Mehrinstanzfähige Registrierung“ ID M130, • Zusatzvereinbarung „Financial Services Amendment“ ID M399, • Zusatzvereinbarung „Financial Services Amendment“ ID M248, • Zusatzvereinbarung „Financial Services DORA Addendum“ M1186, • Anforderungen an Vertragsregelungen des Dienstleisters zur Umsetzung der Anforderungen gemäß Art.30 Digital Operational Resilience Act basierend auf der Zusatzvereinbarung M850, • Sämtliche weitere Formblätter samt Unterschriften, die für den Beitritt erforderlich sind __________________________________________________________________________________________________________________ Vertragspartnerin ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Die Lizenzierung erfolgt anhand der für die IB.SH angegebenen Anzahl der Lizenzen im Preisblatt und gilt für die gesamte Einrichtung. _________________________________________________________________________________________________ Folgende Anforderungen sind durch den Dienstleister zu erbringen und bei Angebotsabgabe durch Eigenerklärung (Formblatt) verbindlich zu bestätigen. Folgende Anforderungen werden vorgegeben: 1. Qualifikation Partner: Der Bieter muss nachweisbar über die Zertifikate "License Solution Partner" und "Enterprise Software Advisor" verfügen. 2.Qualifikation Status: Der Bieter muss mindestens in dem Microsoft Status "Gold" einkategorisiert sein. 3. Ansprechpartner: Der Bieter muss der IB.SH einen Hauptansprechpartner zur Verfügung stellen, der in der Lage ist, die IB.SH in Fragen der korrekten Lizenzierung, z.B. Auswahl der richtigen Vertrags- oder Lizenzart, unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten zu beraten. Der Hauptansprechpartner für die IB.SH muss die deutsche Sprache gem. des GER auf Niveau B2 nachweisen können. 4. Lizenz- und Lösungsberatung: Der Bieter verpflichtet sich, im Falle einer Beauftragung, eine vollumfängliche Beratung beim Erwerb und der Betreuung der Lizenzen zu gewährleisten. 5. Unterstützung beim Vertragsmanagement: Der Bieter verpflichtet sich, im Falle einer Beauftragung, vollumfängliche Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Verträgen, Lizenzen und Online Services zu erbringen. 6. Unterstützung bei der TrueUp Meldung: Der Bieter verpflichtet sich, im Falle einer Beauftragung, Unterstützung beim jährlichen TrueUp zu leisten. 7. Lizenzgeberportal: Der Bieter muss bestätigen, dass er Zugang zu allen Microsoft Plattformen hat und dem Auftraggeber, im Falle einer Beauftragung, die entsprechenden Zugänge zur Verfügung stellt. 8. Handelspartnerportal: Der Bieter muss über ein eigenes Internetportal verfügen und stellt der IB.SH, im Falle einer Beauftragung, den entsprechenden Zugang zur Verfügung. Folgende Funktionen müssen hierüber verfügbar sein: Vertragsinformationen, Lizenzbestände, Erwerb von Lizenzen, Buchung von Leistungen. _________________________________________________________________________________________________ Die Erfüllung der o.g. Anforderungen ist anhand des Formblattes „Eigenerklärung zur Erfüllung der Anforderungen“ verbindlich zu bestätigen. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung beigefügt. _________________________________________________________________________________________________ Der LSP hat eine Erreichbarkeit zu den üblichen Geschäftszeiten der IB.SH (Mo.-Fr., 09:00 - 17:00 Uhr) sicherzustellen. _________________________________________________________________________________________________
Kennung des Verfahrens : aa91d001-ca97-4c91-9707-4d25cfefd15f
Interne Kennung : ZV-S1-25-0507000-4121.06
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Helling 5-6
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24143
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. _________________________________________________________________________________________________ Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (Hinweis: die nachfolgende und auch in den Ziff. 5.1.9 und 5.1.10 aufgeführte Nummerierung bezieht sich auf diejenige aus der/den Vergabeunterlagen beigefügter "Anlage vorzulegende Nachweise"): _________________________________________________________________________________________________________________ 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. __________________________________________________________________________________________________________________ 2. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. __________________________________________________________________________________________________________________ 3. Eigenerklärung (Formblatt) zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beitritt der IB.SH zum neuen Konzernvertrag 2025 des BMI Ausschreibung des Handelspartners und Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft
Beschreibung : Leistungen des Handelspartners: Im Falle eines Zuschlags obliegen dem Handelspartner die jeweils notwendigen vertrags-organisatorischen Maßnahmen (Bereitstellung der notwendigen Vertragsunterlagen, Abwicklung der Beitrittserklärung, inkl. Zusatzvereinbarungen /Amendments für die Bereitstellung der Lizenzen in den Tenant-Umgebungen des AG, etc.). Eine gesonderte Vergütung dieser Maßnahmen erfolgt nicht. _________________________________________________________________________________________________ Umfang der Bereitstellung: Für einen definierten Personenkreis des Auftraggebers wird ein Online-Tool – beispielsweise in Form einer Website, eines Webportals oder Dashboards – bereitgestellt. Dieses Tool stellt automatisiert aufbereitete Lizenzinformationen zur Verfügung und bietet eine Exportfunktion in gängige Formate wie CSV, Excel o. ä. Damit erhält der Auftraggeber jederzeit einen aktuellen Überblick über den Bestand der über den Auftragnehmer erworbenen bzw. bereitgestellten Lizenzen, einschließlich etwaiger Lizenznachkäufe. Die Darstellung umfasst dabei u. a. folgende (nicht abschließend definierte) Details: Artikel, Produktbeschreibung, SKU, Preis, Menge sowie Erwerbs- bzw. Bereitstellungsdatum. Die IB.SH geht derzeit für die erstmalige Beschaffung der Lizenzen und weitere, mögliche TrueUps im Rahmen der Vertragslaufzeit für M365 E5, Teams Enterprise EEA, Visio P2 und Microsoft Entra ID P2 von einem Auftragswert i.H.v. 3.500.000,00 € netto aus. Die IB.SH behält sich vor, weitere Leistungen, wie beispielhaft unter „optionale Leistungen während der Vertragslaufzeit“ aufgeführt, bis zu einem Höchstwert von 1.100.000,00 € netto abzurufen. Hieraus ergibt sich im besten Fall ein Höchstwert des Vertrages in Höhe von 4.600.000,00 € netto über die gesamte Vertragslaufzeit. _________________________________________________________________________________________________ Zu lizenzierende Produkte der erstmaligen Beschaffung: M365 E5 FUSL EEA no Teams Sub Per User = 1.000 Stück, Teams Enterprise EEA Sub Per User = 1.000 Stück, Visio P2 Sub Per User = 40 Stück, Microsoft Entra ID P2 = 40 Stück . Die IB.SH behält sich vor, die aufgeführte Anzahl an Lizenzen während der Vertragslaufzeit nach Bedarf (z.B. durch personelle Zu- oder Abgänge) zu variieren. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf weiterer Lizenzen besteht nicht. Die Abrufe erfolgen ausschließlich nach schriftlicher Einzelabrufbestätigung durch den Auftraggeber. Die Nachlizenzierung erfolgt zu den gleichen Konditionen, wie sie bei Vertragsabschluss vereinbart wurden. Eine Preisanpassung der o.g. Produkte erfolgt auch bei Nachlizenzierung z.B. durch TrueUps im Rahmen der Vertragslaufzeit nicht. _________________________________________________________________________________________________ Optionale Leistungen während der Vertragslaufzeit: Zusätzlich behält sich die IB.SH vor, während der Vertragslaufzeit noch weitere Lizenzprodukte über den BMI Konditionenvertrag zu beschaffen (siehe Beispiele in der Leistungsbeschreibung). Es handelt sich hierbei um Leistungen, die nicht in der Kernleistung des Vertrages enthalten sind, die IB.SH diese jedoch im laufenden Vertrag zusätzlich beauftragen kann. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf weiterer Lizenzen besteht nicht. Für den Auftragnehmer ergeben sich aus einem nicht erfolgten Abruf keine Ansprüche, insbesondere nicht auf Vergütung für nicht erbrachte Leistungen, Entschädigung oder Schadensersatz. Die Abrufe erfolgen ausschließlich nach schriftlicher Einzelabrufbestätigung durch den Auftraggeber.
Interne Kennung : ZV-S1-25-0507000-4121.06

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Konzernbeitritt hat eine Laufzeit von 48 Monaten, inkl. einer Kündigungsoption nach 36 Monaten und umfasst folgende Vertragslaufzeit: Beginn voraussichtlich am 01.08.2025, und Ende entsprechend am 31.07.2029, bzw. 31.07.2028.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24143
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 600 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Auftragswerte in dieser Bekanntmachung wurden aus technischen Gründen mit 1 € angegeben. Gemäß § 39 Absatz 6 VgV werden diese Daten nicht veröffentlicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 11. Ausgefülltes Preisblatt (Formblatt) mit Angabe der Gesamtkosten der aufgeführten Lizenzen (M365 E5, Teams Enterprise EEA Sub, Visio P2, Entra ID P2)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte auf optionale Leistungen
Beschreibung : 11. Ausgefülltes Preisblatt (Formblatt) mit Angabe der Rabatte auf optionale Leistungen während der Vertragslaufzeit (siehe Erklärung zum Ausfüllen im Leistungsverzeichnis und Preisblatt).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die die Zahlung ausführt : Investitionsbank Schleswig-Holstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 4 600 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 600 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Crayon Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Crayon Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ZVS12505070004121.06
Titel : Beitritt der IB.SH zum neuen Konzernvertrag 2025 des BMI Ausschreibung des Handelspartners und Bezug von Softwarelizenzen der Firma Microsoft
Datum des Vertragsabschlusses : 28/07/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat : 323435-2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer : 01-2002-79-FB412
Postanschrift : Küterstrasse 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 412
Telefon : +49 4315991940
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0054

Offizielle Bezeichnung : Investitionsbank Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:043199050
Postanschrift : Zur Helling 5-6
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24143
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49431-99050
Internetadresse : https://www.ib-sh.de
Profil des Erwerbers : https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Crayon Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE262904264
Postanschrift : Inselkammerstraße 12
Stadt : Unterhaching
Postleitzahl : 82008
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 49 (0) 89 2000 50 400
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Crayon Deutschland GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Inselkammerstraße 12
Stadt : Unterhaching
Postleitzahl : 82008
Land, Gliederung (NUTS) : DE21H
Land : Deutschland
Telefon : 49 (0) 89 2000 50 400
Fax : 49 (0) 89 2000 50 400
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3774bf5a-9999-48d7-bc93-2f488d61165a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 16:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00500525-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025