BADV Konzession Flughafen Hamburg

Vergabe einer Zulassung für das Erbringen von beschränkten Bodenabfertigungsdiensten durch einen Dienstleister am Flughafen Hamburg gemäß § 7 der Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen (BADV). Einzelheiten zum Gegenstand der Bekanntmachung sind dem Begleitdokument und den Anlagen 1 bis 2 zu entnehmen. Mit dieser Bekanntmachung wird eine Zulassung für die gebündelte …

CPV: 63730000 Prateće usluge u zračnom prometu
mjesto izvršenja:
BADV Konzession Flughafen Hamburg
registar:
Flughafen Hamburg GmbH
nagradni broj:
FH-2025-0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BADV Konzession Flughafen Hamburg
Beschreibung : Vergabe einer Zulassung für das Erbringen von beschränkten Bodenabfertigungsdiensten durch einen Dienstleister am Flughafen Hamburg gemäß § 7 der Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen (BADV). Einzelheiten zum Gegenstand der Bekanntmachung sind dem Begleitdokument und den Anlagen 1 bis 2 zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 17c04efb-b319-477a-8e1d-9d9063a981ef
Interne Kennung : FH-2025-0004

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63730000 Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bedingungen für die Konzessionsausführung: Darlegung der besonderen Bedingungen: Nach § 3 Abs. 3 BADV hat die Flughafen Hamburg GmbH das Erbringen der Bodenabfertigungsdienste einem Dienstleister zu ermöglichen, der weder durch sie (den Flughafenunternehmer), noch durch einen Nutzer, der mehr als 25 vom Hundert der am Flughafen Hamburg registrierten Fluggäste oder Fracht befördert, noch durch eine Stelle beherrscht wird, die sie (den Flughafenunternehmer) oder einen solchen Nutzer beherrscht oder ihrerseits von einem der beiden beherrscht wird ("unabhängiger Dienstleister"). Der Bewerber hat daher eine rechtsverbindliche Eigenerklärung abzugeben, ob er "unabhängiger Dienstleister" i.S. von § 3 Abs.3 BADV ist. Zusätzliche Angabe: Für die konkrete rechtliche Einordnung des Verfahrens nach BADV, die Vergabe aller Leistungen im Bündel sowie für die Vorgaben zur Nutzung der Zentralen Infrastruktur nach § 6 BADV sowie weitere Informationen wird auf das Begleitdokument verwiesen. Die Begleitdokumente sind unter folgendem LINK zu finden: https://www.hamburg-airport.de/de/badv-ausschreibung-flughafen-hamburg-89004
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BADV Konzession Flughafen Hamburg
Beschreibung : Mit dieser Bekanntmachung wird eine Zulassung für die gebündelte Erbringung von beschränkten Bodenabfertigungsdiensten gemäß § 3 Abs. 2 BADV auf dem Verkehrsflughafen Hamburg für einen Dienstleister gemäß § 7 BADV ausgeschrieben. Gegenstand der Ausschreibung sind die folgenden Bodenabfertigungsdienste, soweit sie nicht von den Zentralen Infrastruktureinrichtungen erfasst sind: a. Die Gepäckabfertigung umfasst die Behandlung des Gepäcks im Sortierraum, die Sortierung des Gepäcks und seine Vorbereitung für den Abflug, das Be- und Entladen der Fahrzeuge oder Anlagen betrifft, mit denen das Gepäck zwischen Flugzeug und Sortierraum befördert wird sowie die Gepäckbeförderung zwischen Sortierraum und Ausgaberaum, (Anlage 1 Nr. 3 BADV); b. Die Unterstützung beim Parken des Flugzeugs und das Bereitstellen der erforderlichen Mittel (Anlage 1 Nr.5.2 BADV); c. Das Be- und Entladen des Flugzeugs, einschließlich Bereitstellung und Einsatz der erforderlichen Mittel sowie Beförderung der Besatzung und der Fluggäste, sowie Beförderung des Gepäcks, der Fracht und der Postzwischen Flugzeug und Abfertigungsgebäude (Anlage 1 Nr. 5.4 BADV); d. Die Unterstützung beim Anlassen der Triebwerke und die Bereitstellung der entsprechenden Mittel (Anlage 1 Nr. 5.5 BADV); e. Das Bewegen des Flugzeugs beim Abflug und bei der Ankunft, die Bereitstellung und der Einsatz der erforderlichen Mittel (Anlage 1 Nr. 5.6 BADV); f. Die Fracht- und Postabfertigung, soweit diese die konkrete Beförderung von Fracht und Post zwischen dem Flugplatz und dem Flugzeug bei der Ankunft, beim Abflug oder beim Transit betrifft (Anlage 1 Nr. 4.1 und 4.2 BADV). Der auszuwählende Drittabfertiger hat alle oben aufgeführten Dienstleistungen in ihrer Gesamtheit zu erbringen (Bündel), da diese Bündelung betrieblich geboten und notwendig ist zur möglichst effizienten Nutzung der verfügbaren Flächen und Abfertigungskapazitäten. Bewerbungen für einen Teil innerhalb des Bündels sind nicht möglich. Bewerbungen, die sich nur auf einzelne der vorgenannten Dienstleistungen beziehen, werden ausgeschlossen. Die Erbringung der oben aufgelisteten Bodenabfertigungsdienstleistungen ist gemäß § 3 Abs.2 i.V.m. Anlage 5 zur BADV am Flughafen Hamburg auf insgesamt zwei Dienstleister und zwei Selbstabfertiger beschränkt. Mögliche Selbstabfertiger werden im Rahmen eines anderen Verfahrens gefunden. Das Erbringen weiterer Dienste gemäß Anlage 1 der BADV ist nicht ausgeschlossen, ist jedoch nicht Bestandteil des Auswahlverfahrens. Die Bewerber haben die Anforderungen, die sich aus dem Pflichtenheft und der Flughafenbenutzungsordnung (FBO) ergeben, zu erfüllen. Diese sind unter den AGBs auf der Internetseite des Flughafens zu finden ( https://www.hamburg-airport.de/de/agb-2688). Einzelheiten zu den für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung stehenden Flächen sowie den ggf. zu benutzenden zentralen Infrastruktureinrichtungen ergeben sich aus den Bewerbungsunterlagen. Jeder zugelassene Dienstleister hat die Bodenabfertigungsdienstleistungen jedem nachfragenden Nutzer zu wettbewerbsgerechten, nichtdiskriminierenden Bedingungen und Entgelten anzubieten. Im Jahr 2024 belegte der Flughafen Hamburg mit einer Verkehrsleistung von rund 14,8 Mio. Passagieren und rund 127.000 Flugbewegungen Platz 5 im Vergleich der deutschen Verkehrsflughäfen. Dies bedeutet im Durchschnitt eine Produktionsleistung von durchschnittlich ca. 347 Flugbewegungen (Summe aus Starts und Landungen) pro Tag mit über 40.500 Passagieren pro Tag. Die durchschnittliche Passagierauslastung pro Flug lag dabei bei etwa 80%. Eine Verpflichtung des Dienstleisters, zur Übernahme von Personal des Flughafenunternehmers oder eines sonstigen Dienstleisters, besteht von Seiten der Flughafen Hamburg GmbH nicht. Die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere § 613a BGB, bleiben unberührt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63730000 Diverse Hilfstätigkeiten für den Luftverkehr

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2027
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2034

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Mit der vorliegenden Ausschreibung wird ein Auswahlverfahren gemäß § 7 Abs. 1 BADV für die Erteilung einer Zulassung zur Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten durchgeführt. Das Auswahlverfahren stellt kein Vergabeverfahren im Sinne des GWB dar. Das Verfahren zur Auswahl eines Erbringers von Bodenabfertigungsdiensten erfolgt nach BADV zweistufig. Der Teilnahmewettbewerb nach Ziffer 2.2 der Anlage 2 zu § 7 BADV (1. Stufe des Auswahlverfahrens) dient der Ermittlung der geeigneten Bewerber. Im anschließenden Auswahlverfahren im engeren Sinne (2. Stufe des Auswahlverfahrens) erfolgt die Entscheidung anhand der vorher festgelegten maßgeblichen Auswahlkriterien, vgl. Ziffer 2.3 Abs. 5 der Anlage 2 zu § 7 BADV. Für alle weiteren zusätzliche Angaben und Informationen wird auf die Begleitdokumente verwiesen, die unter https://www.hamburg-airport.de/de/badv-ausschreibung-flughafen-hamburg-89004 zu finden sind. Dort finden Sie die erforderlichen Informationen zum Ablauf des Teilnahmewettbewerbs und des Auswahlverfahrens im engeren Sinne.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Unternehmer und die zur Führung der Geschäfte bestellten Personen müssen zuverlässig sein. Diese ist gegeben, wenn der Unternehmer und die zur Führung der Geschäfte bestellten Personen die Gewähr dafür bieten, dass der Betrieb den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend geführt wird und die Beschäftigten und die Allgemeinheit bei dem Betrieb des Unternehmens vor Schäden und Gefahren bewahrt bleiben (Ziffer 2. A. Abs. 1 Anlage 3 BADV). Der Bewerber bzw. alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben neben Auskünften aus dem Handels- und Gewerbezentralregister, polizeiliche Führungszeugnisse und rechtsverbindliche Eigenerklärungen vorzulegen, mit denen sie ihre Zuverlässigkeit belegen. Nähere Informationen zu Art und Umfang der Auskunftspflichten sind dem Begleitdokument zu entnehmen (Ziff. II.1).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens müssen für Aufnahme und ordnungsgemäße Führung des Betriebes die erforderlichen Mittel verfügbar sein (Ziffer 2. A. Abs. 2 der Anlage 3 zur BADV). Vorzulegen sind: a. Nachweis Versicherungsschutz b. Die letzten beiden Geschäftsberichte bzw. Jahresabschlüsse oder Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und den Umsatz, der auf die ausgeschriebenen Dienste entfällt c. Bankauskunft des Bewerbers Nähere Angaben zu den erforderlichen Unterlagen sind dem Begleitdokument zu entnehmen (Ziff. II.2).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a. Nachweis über fachliche Eignung b. Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers über die Einhaltung der Anforderungen an Betrieb und Einsatz der Mitarbeiter c. Angaben über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal d. Nachweis des Bewerbers/ jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft über eingerichtetes und anerkanntes Qualitätsmanagement e. Angaben zur Eigenleistung und Leistung durch Nachunternehmen oder Kooperation mit anderen Unternehmen f. Vorlage von mindestens einer Referenz über durchgeführte oder bestehende Konzessionen. Im Falle der Eignungsleihe für technische Leistungsfähigkeit sind die Referenzen (auch) von diesen Unternehmen vorzulegen. Nähere Angaben zu den erforderlichen Unterlagen sind dem Begleitdokument zu entnehmen (Ziff. II.3.).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.hamburg-airport.de/de/badv-ausschreibung-flughafen-hamburg-89004

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es bleibt bei der gesetzlichen Ausgangslage.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Flughafen Hamburg GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Hamburg GmbH
Registrierungsnummer : USt. ID-Nr.: DE 118509813
Postanschrift : Flughafenstraße 1-3
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg
Telefon : +49 40 42841 2009
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : k.A.
Postanschrift : Lübeckertordamm 4
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40 428 43 7653
Fax : +49 40 428 43 7219
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : k.A.
Postanschrift : Lübeckertordamm 4
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40 428 43 7653
Fax : +49 40 428 43 7219
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 901b69b5-d488-404c-b9f8-8cff71acc021 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 13:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00494871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025