Beschreibung
:
Seitens der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist die Autarkstellung der Wohnliegenschaft in der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße 82256 Fürstenfeldbruck geplant. Die Wohngebiete liegen im Norden der Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Die 184 BImA-eigenen Wohnungen, voll vermietet, können derzeit noch über die Kläranlage der Bundeswehr in der Kaserne entsorgt werden. Die derzeitige noch vorhandene militärische Nutzung, u. a. die Offiziersschule der Bundeswehr, endet nach der vollständigen Aufgabe des Standortes voraussichtlich 2026, dadurch gibt es auch keinen Betreiber mehr für die Kläranlage. SDWO hat bereits vor Jahren mit der Stadt Fürstenfeldbruck bezüglich Anschlusses an die öffentliche Kanalisation Kontakt aufgenommen, um nach Wegfall der Kläranlage die Entsorgung der Wohnanlage sicherzustellen. Der öffentliche Kanal wird parallel zur inneren Neuerschließung, die hiermit ausgeschrieben werden soll, im Rahmen eines Städtebaulichen Vertrages, bis zur bundeseigenen Siedlung erweitert. Die Rahmenbedingungen der öffentlichen Ausschreibung der Kommune, die bereits erfolgt ist, sind seit Ende 2024 bekannt und waren als Basis für die Planung der inneren Erschließung, welche darauf abgestellt werden musste, erforderlich. Der ausgeschriebene Leistungsumfang enthält demnach folgende Arbeiten: - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in geschlossenen Reparatur - und Renovierungsverfahren, - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in offenen Erneuerungsverfahren, - Erweiterung bestehendes Kanalnetz durch Neubau von Haltungen, Schächten und Anschlussleitungen, - Stilllegung und Rückbau von in Zukunft unbenutzten Kanalabschnitten, - Bau von Rigolen inkl. Sedimentationsanlagen, - Alle dazugehörigen Graben- und Aushubarbeiten, - Alle dazugehörigen Oberflächenabbruch- und wiederherstellungsarbeiten, - Entsorgung aller rückgebauten Bauwerke, - Deklaration und Entsorgung von überschüssigem oder aus geotechnischer Sicht unbrauchbaren Erdaushub, - Kanalreinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung, - zugehöriger Oberflächenaufbruch und Wiederherstellung der Oberflächen, - Anlage der Vorhalteflächen für Müllhäuschen und Fahrradstellplätze. Ziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung der Schutzziele Standsicherheit, Betriebssicherheit und Dichtheit.