Abholung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)

Die Auftraggeberin unterliegt einem stark umkämpften Markt. Die Auftraggeberin versteht sich als Qualitätskasse bei der Erbringung ihrer Dienstleistung. Dieses Qualitätsverständnis erwartet die Auftraggeberin auch von ihren vertraglichen gebundenen Versanddienstleistern hinsichtlich Zustellqualität und Zustellzeit. Die Auftraggeberin hat ihre Postausgangsstrukturen seit einigen Jahren zentralisiert. Aufgrund des Ende des bisherigen Vertrages, muss die …

CPV: 64112000 Poštanske usluge u vezi s pismima, 64121100 Usluge dostave pošte, 79571000 Usluge slanja pošte
mjesto izvršenja:
Abholung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
registar:
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
nagradni broj:
2024_3651

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abholung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
Beschreibung : Die Auftraggeberin unterliegt einem stark umkämpften Markt. Die Auftraggeberin versteht sich als Qualitätskasse bei der Erbringung ihrer Dienstleistung. Dieses Qualitätsverständnis erwartet die Auftraggeberin auch von ihren vertraglichen gebundenen Versanddienstleistern hinsichtlich Zustellqualität und Zustellzeit. Die Auftraggeberin hat ihre Postausgangsstrukturen seit einigen Jahren zentralisiert. Aufgrund des Ende des bisherigen Vertrages, muss die Dienstleistung neu vergeben werden. Die Auftraggeberin hat von Montag bis Freitag Ausgangspost. Es handelt sich um wichtige Dokumente z.B. Versicherungsbescheinigungen. Leistungsbewilligungen oder- Ablehnungen. Beitragsnachweise usw. Aus diesem Grund ist die Zustellung der Ausgangspost an den Werktagen, also von Montag bis Samstag, notwendig. Gegenstand der Ausschreibung ist daher die tägliche gewerbsmäßige Abholung, ggf. die Freimachung, die Beförderung und die bundesweite Zustellung dieser Sendungen. Weitere Leistungsinhalte sind die Nutzung von Nachsendeaufträgen, Übermittlung von neuen Adressen und der Rückversand von unzustellbaren Sendungen.
Kennung des Verfahrens : 2446e6e6-2b2f-4150-bac9-2021682b36ed
Interne Kennung : 2024_3651
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79571000 Postversand

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heimeranstraße 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 11 330 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXVHYY6YTNWCH7BE# Eine Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Portal des eVergabemanagementsystems. Wenden Sie sich bei technischen Fragen zum Vergabeportal und zum Bietertool bitte an das Support-Team der Firma COSINEX. Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr E-Mail: support@cosinex.de Telefon: 0900 - 1 - 267463 Website: https://support.cosinex.de/unternehmen/ Vor dem Hintergrund der aktuellen Unsicherheiten in Bezug auf die Umsatzsteuer bei den gegenständlichen Leistungen sowie angesichts zahlreicher eingegangener Rügen hat sich der Auftraggeber entschieden, die Ausschreibung aufzuheben. Die Gewährleistung eines rechtmäßigen und diskriminierungsfreien Vergabeverfahrens hat für den Auftraggeber höchste Priorität; dies konnte in der aktuellen Situation nicht sichergestellt werden. Sobald die Rahmenbedingungen eine ordnungsgemäße Vergabe ermöglichen, werden wir ein neues Vergabeverfahren einleiten
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abholung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
Beschreibung : Der Auftragnehmer muss nachstehende Mengen verarbeiten können: Aufgrund der Sendungsentwicklungen der letzten Jahre plant die Auftraggeberin im Jahr 2026 mit einer Gesamtversandmenge von ca. 3.500.000 Sendungen. Das tägliche Versandvolumen beträgt in der Regel zwischen 8.000 und 50.000 Stück. In 2024 stellen sich die täglichen Briefmengen wie folgt dar: Sendungsmengen bis 20.000 an 228 Arbeitstagen Sendungsmengen zwischen 20.000 bis 25.000 an 10 Arbeitstagen Sendungsmengen zwischen 25.000 bis 50.000 an 11 Arbeitstagen Sendungsmengen über 50.000 Sendungen an 1 Arbeitstag Versandmengen über 50.000 Sendungen pro Tag werden gesondert vom Druckdienstleister angekündigt. Zusätzlich zu den ca. 3.500.000 Sendungen Tagespost kann es zum Versand von großen Briefversandaktionen (über 50.000 Sendungen pro Tag) kommen. Im Jahr 2024 wurde aufgrund gesetzlicher Vorgaben 2 große Briefversandaktionen durchgeführt. Aktuell plant die Auftraggeberin mit ca. 1 Versandaktion pro Jahr mit einer Gesamtversandmenge von ca. 750.000 Sendungen. Diese Versandaktionen finden wahrscheinlich nicht jedes Jahr statt. Es können aber auch weitere Versandaktionen dazu kommen. Wir informieren den Auftragnehmer rechtzeitig über geplante Versandaktionen inkl. deren Gesamtversandmenge sowie die Mengen je Versandtage. Die Produktion dieser großen Versandaktionen kann sowohl am Hauptabholstandort als auch am Back-up-Standort des Druckdienstleisters durchgeführt werden. In den folgenden Jahren plant die Arbeitgeberin mit einer ähnlichen Versandmenge. Die Zahlen dienen dem Auftragnehmer als Kalkulationsgrundlage. Eine Prognose auf eine zukünftige Sendungsentwicklung kann nicht abgegeben werden. Unterjährige Schwankungen bzw. Spitzen bewegen sich bislang in der genannten Bandbreite. Schwankungen in den Versandmengen müssen vom Auftragnehmer ohne Verzögerungen bewältigt werden können. Die detaillierten Bedingungen sind im Vertrag und der Leistungsbeschreibung (zu finden unter "Vergabeunterlagen, Dokumente, Vertragsbedingungen") beschrieben. Frist Bieterfragen: Fragen, die bis zu diesem Termin gestellt werden, werden beantwortet. Für später gestellte Fragen kann das nicht zugesichert werden.
Interne Kennung : 2024_3651

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79571000 Postversand
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionale Bestandteile Kosten für die Bereitstellung von erweiterten Angaben in einem Reporting Die Auftraggeberin hat aktuell keine Daten darüber vorliegen, in welchen Umfang die Sendungen in welche Zustellregionen verschickt werden. Daher ist die Auftraggeberin an einem Reporting mit Angaben der Sendungsmengen je Abholtag nach Zustellregionen (entweder je Leitregion (ersten beiden Stellen der Postleitzahl) oder Postleitzahl und Angaben zum Zustelldatum Leitregion/ Postleitzahl interessiert. Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrem Angebot ein Musterreporting. Dies stellt keine Mindestanforderung dar. Im Preisblatt unter Ziffer 7.1 kann dazu unter optionale Position ein Preis angeben werden. Diese Preisposition kommt nur zum Tragen, wenn sich die Auftraggeberin für die Nutzung des Reports entscheidet. Die Entscheidung darüber trifft die Auftraggeberin im Rahmen der Implementierungsphase. Hinweis: die Anforderung zum Reporting in Punkt 3.14 dieser Leistungsbeschreibung stellt ein Pflichtkriterium dar.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heimeranstraße 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterien
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Registrierungsnummer : 992-80245-94
Postanschrift : Heimeranstraße 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8962700-0
Internetadresse : https://www.sbk.org
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4254a6c5-4d9f-4795-b7b7-48058fc48b0f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2025 15:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00652773-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 191/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/10/2025