3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung

Das Lichtraumprofil (LRP) ist ein System, welches den Querschnitt von Fahrzeugen und die Abstände von festen Anlagen vom Gleis zueinander in Beziehung setzt. Die meisten Teile des LRP sind von festen Gegenständen freizuhalten. Das für die Schweiz gültige LRP wird in der AB-EBV beschrieben und geregelt. Das LRP wird bei …

CPV: 71700000 Usluge praćenja i nadzora
mjesto izvršenja:
3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung
registar:
Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Einkauf Technologie Sicherungsanlagen, Zugbeeinflussung und Überwachung
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Einkauf Technologie Sicherungsanlagen, Zugbeeinflussung und Überwachung
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung
Beschreibung : Das Lichtraumprofil (LRP) ist ein System, welches den Querschnitt von Fahrzeugen und die Abstände von festen Anlagen vom Gleis zueinander in Beziehung setzt. Die meisten Teile des LRP sind von festen Gegenständen freizuhalten. Das für die Schweiz gültige LRP wird in der AB-EBV beschrieben und geregelt. Das LRP wird bei der SBB regelmäßig überwacht. Die SBB AG strebt die Umstellung der manuellen Überwachung auf die «In-Office-Inspektion» an. Hierzu werden georeferenzierte 3D-Punktwolken und Bilddaten benötigt, welche von einem Mobile-Mapping-System auf einem Schienenfahrzeug der SBB bei einer Fahrgeschwindigkeit von maximal 80 km/h erfasst werden. Um eine optimale Datenqualität zu gewährleisten, werden die Messungen ausschliesslich bei trockener Witterung und freier Sicht (nebelfrei) durchgeführt. Je nach Wetterprognose müssen die Messungen kurzfristig verschoben werden. Die Lieferobjekte sind: a) georeferenzierte 3D-Punktwolken b) georeferenziert positionierte Panoramabilder c) zusätzliche Daten zum Import in die bestehende Auswertungssoftware der SBB AG Das jährliche Bedarfsvolumen beträgt ca. 1'200 km Gleis und wird in 10 bis 15 Messschichten unterteilt. Die Messschichten finden in der Regel in den Monaten Mai bis September eines Jahres statt. Diese Ausschreibung dient der Auftragsvergabe einer Probemessung (fester Auftrag) und von jährlichen Messungen (Optionen) gemäß voraussichtlichem Schichtplan 2025 – 2030 (s. Beilage BLH1). Abgrenzungen: - Die Auswertung der Daten, insbesondere die Prüfung des Lichtraumprofils, obliegt der Verantwortung der Organisationseinheit «Überwachung», I-VU-UEW der SBB AG. - Die Beschaffung oder der Betrieb von Messsystemen durch die SBB AG ist nicht Bestandteil dieses Beschaffungsverfahrens.
Kennung des Verfahrens : c33580b6-5687-4b2d-9c24-b970fedea433
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Das Angebot der Zuschlagsempfängerin erfüllt sämtliche Eignungskriterien und Mindestanforderungen. Es ist insgesamt das Vorteilhafteste und hat am meisten Punkte erhalten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung
Beschreibung : Das Lichtraumprofil (LRP) ist ein System, welches den Querschnitt von Fahrzeugen und die Abstände von festen Anlagen vom Gleis zueinander in Beziehung setzt. Die meisten Teile des LRP sind von festen Gegenständen freizuhalten. Das für die Schweiz gültige LRP wird in der AB-EBV beschrieben und geregelt. Das LRP wird bei der SBB regelmäßig überwacht. Die SBB AG strebt die Umstellung der manuellen Überwachung auf die «In-Office-Inspektion» an. Hierzu werden georeferenzierte 3D-Punktwolken und Bilddaten benötigt, welche von einem Mobile-Mapping-System auf einem Schienenfahrzeug der SBB bei einer Fahrgeschwindigkeit von maximal 80 km/h erfasst werden. Um eine optimale Datenqualität zu gewährleisten, werden die Messungen ausschliesslich bei trockener Witterung und freier Sicht (nebelfrei) durchgeführt. Je nach Wetterprognose müssen die Messungen kurzfristig verschoben werden. Die Lieferobjekte sind: a) georeferenzierte 3D-Punktwolken b) georeferenziert positionierte Panoramabilder c) zusätzliche Daten zum Import in die bestehende Auswertungssoftware der SBB AG Das jährliche Bedarfsvolumen beträgt ca. 1'200 km Gleis und wird in 10 bis 15 Messschichten unterteilt. Die Messschichten finden in der Regel in den Monaten Mai bis September eines Jahres statt. Diese Ausschreibung dient der Auftragsvergabe einer Probemessung (fester Auftrag) und von jährlichen Messungen (Optionen) gemäß voraussichtlichem Schichtplan 2025 – 2030 (s. Beilage BLH1). Abgrenzungen: - Die Auswertung der Daten, insbesondere die Prüfung des Lichtraumprofils, obliegt der Verantwortung der Organisationseinheit «Überwachung», I-VU-UEW der SBB AG. - Die Beschaffung oder der Betrieb von Messsystemen durch die SBB AG ist nicht Bestandteil dieses Beschaffungsverfahrens.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe Dienstleistungsvertrag, Kap. 1 "Vertragsgegenstand", Ziff. 1.1 "Nachbestellrechte / Optionen".

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Schweizweit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Beim Datum des Vertragsbeginns handelt es sich um einen voraussichtlichen Termin. Der Eintrag des genauen Datums des Vertragsbeginns erfolgt beim Vertragsabschluss (s. Dienstleistungsvertrag, Kap. 6 "Vertragsdauer").

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1
Beschreibung : Wirtschaftliche Zuschlagskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2
Beschreibung : Qualitativ-technische Zuschlagskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3
Beschreibung : Rechtlich-kommerzielle Zuschlagskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Einkauf Technologie Sicherungsanlagen, Zugbeeinflussung und Überwachung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 394 348,8 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Terra Vermessungen AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1f866cc8-275b-48b7-b8a9-1e30de899b87
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 394 348,8 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 394 348,8 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 394 348,8 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Einkauf Technologie Sicherungsanlagen, Zugbeeinflussung und Überwachung
Registrierungsnummer : 2c2747c1-deb6-41e9-bace-697c4b62f59e
Postanschrift : Hilfikerstrasse 3
Stadt : Bern 65
Postleitzahl : 3000
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41000000000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Terra Vermessungen AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 8b1094ef-9fcf-4393-9d83-668c26689087
Postanschrift : Obstgartenstrasse 7
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8006
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 96170302-4e9b-41c4-b719-92a9f0009de7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00467934-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025