2097_BiaKA-VgV

Die Handwerkskammer Karlsruhe plant den Bau einer neuen Bildungsakademie, da die Kapazitäten am aktuellen Standort erschöpft sind. Der Fokus liegt auf einem qualitätsvollen Bildungsgebäude, das funktional und energieeffizient sowie flexibel und multifunktional gestaltet werden soll. Es soll Werkstätten, Seminar- und Verwaltungsräume, Versammlungsräume, eine Mensa mit Café, Aufenthalts- und Selbstlernbereiche, Pausenräume …

CPV: 71200000 Arhitektonske i srodne usluge, 71221000 Arhitektonske usluge za zgrade, 71222000 Arhitektonske usluge za površine na otvorenom
mjesto izvršenja:
2097_BiaKA-VgV
registar:
Handwerkskammer Karlsruhe
nagradni broj:
2097_BiaKA_Neubau der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, Karlsruhe-Neureut_vergeb. Auftrag

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2097_BiaKA-VgV
Beschreibung : Die Handwerkskammer Karlsruhe plant den Bau einer neuen Bildungsakademie, da die Kapazitäten am aktuellen Standort erschöpft sind. Der Fokus liegt auf einem qualitätsvollen Bildungsgebäude, das funktional und energieeffizient sowie flexibel und multifunktional gestaltet werden soll. Es soll Werkstätten, Seminar- und Verwaltungsräume, Versammlungsräume, eine Mensa mit Café, Aufenthalts- und Selbstlernbereiche, Pausenräume im Außenbereich sowie ein Parkierungsbauwerk umfassen. Das Angebotsspektrum wird die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung beinhalten. Der Neubau soll den zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte, wie der Fachkräftegewinnung, -sicherung und -bindung, der Digitalisierung und dem Klimawandel, begegnen und die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in der Region sichern. Das Bauvorhaben ist eine von Bund und Land geförderte Zuwendungsbaumaßnahme auf der Basis der "Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterbildung zu Kompetenzzentren" vom 15.01.2015 der Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Wirtschaft und Energie sowie der "Ausführungsbestimmungen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau für die Gewährung von Zuwendungen für überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS)" vom 01.01.2014. Die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) des Bundes und die einschlägigen Bestimmungen der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. der Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (LHO) sind daher zu beachten. Das Raumprogramm beinhaltet eine NUF-Fläche von ca. 12.120 qm. Für die Neubaumaßnahme KG 200-500 und 700 ist eine Gesamtinvestitionssumme von ca. 79 Mio. EUR (Kostenstand 1. Quartal 2023) vorgesehen. Die Grundlage für den Wettbewerb stellte ein mit den Zuwendungsgebern abgestimmtes und freigegebenes Raumprogramm dar, auf dessen Einhaltung streng zu achten war. Im Nachgang des Wettbewerbs folgen nun die Verhandlungsgespräche mit den Preisträgern.
Kennung des Verfahrens : a2d1a047-4c67-4977-b1ad-8a575d47d69e
Vorherige Bekanntmachung : 413424-2024
Interne Kennung : 2097_BiaKA_Neubau der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, Karlsruhe-Neureut_vergeb. Auftrag
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Karlsruhe-Neureut
Postleitzahl : 76149
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W57H0#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2097_BiaKA-VgV
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten unter Federführung des Architekten. Folgende Leistungen sind Bestandteil der Auftragsvergabe auf Grundlage der HOAI 2021: 1. Objektplanung, §34 HOAI, 2-4, 5, 6-7, 8. 2. Freianlagenplanung, §39 HOAI, Lph 2-3 (4), 5, 6-7, 8-9 Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Für den Fall, dass das Parkhaus durch einen Systemparkhausanbieter geplant wird, wird durch eine angemessene Beauftragung von Teilleistungen (z.B. Fassadenplanung) sichergestellt, dass die Qualität des Wettbewerbsentwurfs umgesetzt wird.
Interne Kennung : 2097_BiaKA_Neubau der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe, Karlsruhe-Neureut_vergeb. Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Karlsruhe-Neureut
Postleitzahl : 76149
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 413424-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Platzierung im Planungswettbewerb
Beschreibung : Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Platzierung im Wettbewerb, dokumentiert durch das Preisgerichtsprotokoll. Bewertung 1. Preis = 5 Pkt. Gewichtung 40%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entwurfliche Weiterentwicklung nach etwaigen Empfehlungen aus dem Preisgerichtsprotokoll / aus den Beurteilungen
Beschreibung : Gegenstand dieses Zuschlagskriteriums ist die konzeptionelle Erläuterung der beabsichtigten Weiterent- wicklung des Wettbewerbsentwurfs unter Berücksichtigung der auf Grundlage des Preisgerichtsprotokoll zur Verfügung gestellten "Optimierungshinweise". Die konzeptionelle Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der Optimierungshinweise im Abgleich mit dem Wettbewerbsentwurf soll Bestandteil der Bieterpräsentation sein. Bewertung 0 bis 5 Punkte, Gewichtung 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kosten und Wirtschaftlichkeit des Projektes
Beschreibung : 3.1 Bewertet werden die Anhand durch den Bieter ausgefüllten Erfassungsbogens durch einen unabhängigen Sachverständigen verifizierten Herstellungskosten bezogen auf den Wettbewerbsentwurf des Projektes Neubau der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe. Die durch den Bieter ermittelte Kosten werden durch einen unabhängigen Sachverständigen geprüft und ggf. berichtigt. Die durch den Sachverständigen validierten Kosten fließen in das Zuschlagskriterium ein und werden bewertet. 3.2 Unter dem Punkt Wirtschaftlichkeit des Projektes sollen die Bieter in Bezug auf die konkrete Auftragsbearbeitung erläutern, wo im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Wettbewerbsentwurfs Kostenoptimierungspotenziale bestehen unter Beibehaltung der funktionalen Anforderungen. Bewertung 0 bis 5 Punkte, Gewichtung 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung des Projektteams in Bezug auf die konkrete Auftragsbearbeitung
Beschreibung : Unter dem Punkt sollen die Bieter erläutern mit welchen Projektbeteiligten sie beabsichtigen die Planungsleistungen zu erbringen. Die Darstellung soll mindestens die nachfolgenden Gesichtspunkte beinhalten. Die Gesichtspunkte sind nicht abschließend. Sie geben nur wieder, welche inhaltlichen Angaben sich aus den Darstellungen und Erläuterungen mindestens ent- nehmen lassen müssen. Die Darstellung zum Projektteam wird in seiner Gesamtheit bewertet. Organigramm: Darstellung der Personaleinsatzplanung (Darstellung nach Leistungsphasen über die gesamte Projektdauer) bezogen auf das Projekt Neubau der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, Benennung des Schlüsselpersonals sowie die Anzahl und Qualifikation der Personen, die für die Bearbeitung vorgesehen sind. Vorstellung der Planerteams des Architekten und des Landschaftsarchitekten mit Angaben zu Standort, Bürogröße und Leistungsspektrum die für die Erbringung der zu vergebenden Planungsleistungen in Frage kommen. Darstellung, ob und in welcher Weise ggf. mit Nachunternehmen zusammengearbeitet werden soll und ob in der Vergangenheit bereits zusammengearbeitet wurde. Schlüsselpersonal: Darstellung der persönlichen Qualifikationen und der Erfahrung mit der Planung und Realisierung vergleichbarer Bauaufgaben. Darstellung der Projektorganisation bezogen auf das Projekt Neubau der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, in Form eines Organigramms, Benennung des Schlüsselpersonals sowie die Anzahl und Qualifikation der Personen, die für die Bearbeitung vorgesehen sind. Damit sich der Auftraggeber einen Eindruck vom Schlüsselpersonals des Planungsteams machen kann, wird die Teilnahme des jeweils vorgesehenen Projektleiters für die Disziplinen Architektur und Landschaftsarchitektur vorausgesetzt, die Teilnahme der stellvertretenden Projektleiter sowie des jeweiligen Objektüberwachers ist wünschenswert und wird positiv bewertet. Terminmanagement: Darstellung der Meilensteine eines Projektrahmenterminplans zu den jeweiligen Planungs- und Genehmi-gungsphasen und dem prognostizierten Fertigstellungstermin. Ggf. Erläuterung, welche Annahmen der Rahmenterminplanung zugrunde gelegt wurden. Auftragserteilung: 08/2025 Starttermin: voraussichtlich 08/2025 Kommunikation: Darstellung der Kommunikationswege und der Vor-Ort- Präsenz in den verschiedenen Phasen (Planung, Vergabe, Bauleitung), Organisation der Planungsphase (u.a. Jour-Fixe Termine, Kommunikation mit dem Auftraggeber) und der Bauphase (Objektüberwachung). Wenn zutreffend, Angabe zur geplanten Einbindung von Nachunternehmen. Bewertung 0 bis 5 Punkte, Gewichtung 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Bewertet wird das vom Bieter angebotene Brutto-Honorar, welches sich nach Maßgabe des Formulars "Honorarangebot" aus der Summe der folgenden Honorarbestandteile zusammensetzt: - Angebot zu Grundleistungen unter Berücksichtigung etwaig anzubietender Zu- und Abschläge - zuzüglich angebotener Stundensätze für jeweils als wertungstechnische Annahme vorgegebenes Stundenkontingent, - zuzüglich angebotener Nebenkostenpauschale, - zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bewertung 0 bis 5 Punkte, Gewichtung 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gibt keine Frist da es nur ein Bieter gibt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 5 781 575,22 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : Harter + Kanzler & Partner Architekten PARTG mbB
Offizielle Bezeichnung : bbz landschaftsarchitekten
Angebot :
Kennung des Angebots : CX219B2B19B2B
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 5 781 575,22 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2097
Datum der Auswahl des Gewinners : 29/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Handwerkskammer Karlsruhe
Registrierungsnummer : +49 721 1600-0
Postanschrift : Friedrichsplatz 4-5
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THIELE³ Architekten und Ingenieure
Telefon : +49 615127-83980
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Registrierungsnummer : DE0625242644
Postanschrift : Langgässerweg 26
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : 061512783980
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Harter + Kanzler & Partner Architekten PARTG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 143031007
Postanschrift : Gretherstraße 8
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79098
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +497611506690
Fax : +4976115066930
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : bbz landschaftsarchitekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE289451618
Postanschrift : Brombergstraße 17
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79102
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7b2a9d6a-cbe2-4b48-a61f-dffa8a58de7e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00660322-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025