2025-0608 Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern

Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern Gegenstand der Leistung ist die Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern, die unter anderem folgende Mindestanforderungen erfüllen müssen: …

CPV: 43200000 Strojevi za zemljane radove i iskopavanje te pripadajući dijelovi
mjesto izvršenja:
2025-0608 Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern
registar:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
nagradni broj:
2025-0608

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2025-0608 Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern
Beschreibung : Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern
Kennung des Verfahrens : 1ac8d479-c660-4608-8da6-72594a01026d
Interne Kennung : 2025-0608
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Max-Peters-Str. 23
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYTSHW3B4P# Zu dieser Ausschreibung werden ausschließlich digitale Angebote über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" zugelassen. Die digitalen Angebote sind ohne händische Unterschrift und Firmenstempel gültig wie auch rechtsverbindlich. Das gilt auch für alle zusammen mit dem Angebot eingereichten Anlagen. Unterschriften sind im gesamten Angebot nicht erforderlich. Auch elektronische oder qualifizierte Signaturen werden nicht gefordert. Die Textform nach § 126b BGB ist ausreichend. Allerdings muss die Person des / der Erklärenden benannt werden. Hierfür sind die Kontaktdaten in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) unter Ziffer 1.2 anzugeben. Zulässige Fragen oder sonstige Anliegen das Vergabeverfahren bzw. die Vergabeunterlagen betreffend sind im Sinne eines fairen, transparenten und diskriminierungsfreien Wettbewerbs ausschließlich über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" an den / die AG zu richten. Hierzu ist im Gegensatz zum Abruf der Vergabeunterlagen eine Registrierung des / der Interessent*in auf der Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte auf anderen Kommunikationswegen (z. B. telefonisch oder E-Mail) werden nicht erteilt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der / die AG, während der laufenden Angebotsphase, Fragen und sonstige Anliegen, nicht nur für den / die Fragesteller*in, sondern für alle zum Vergabeverfahren registrierten Unternehmen einsehbar beantwortet. Dabei wird das auskunftsersuchende Unternehmen, ebenso wie die / die Fragesteller*in, aus Datenschutzgründen aber selbstverständlich nicht namentlich genannt. Auch eventuell notwendige, ergänzende Informationen oder Änderungen zum laufenden Vergabeverfahren werden von dem / der AG allen registrierten Firmen zeitgleich über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" bekannt gegeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2025-0608 Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern
Beschreibung : Gegenstand der Leistung ist die Lieferung zum Kauf von 2 Stück neuen Radladern mit einem Eigengewicht von ca. 2,5 t inkl. Anbaugeräten und Transportanhängern, die unter anderem folgende Mindestanforderungen erfüllen müssen: - Motorleistung ca. 40 kW - Abgasgrenzwertstufe Euro Stage Stufe V - Betriebsgewicht ca. 2,5 t (2.500 kg) - Hydrostatischer Fahrantrieb - Hydraulikmotoren an den Rädern - Max. Länge 3.500 mm - Max. Breite 1.500 mm - Höhe ca. 2.000 mm - Fahrgeschwindigkeit max. 20 km/h - mehrstufiger Fahrantrieb - Wenderadius Außen max. 3.000 mm - Hubhöhe min. 3.500 mm - Hubkraft min. 1.800 kg - Anbaugeräte: 4 in 1 Schaufel, Fräse, Kehrmaschine - Inklusive Transportanhänger Die vollständigen technischen Spezifikationen und Mindestanforderungen für die Maschine, sowie die Anbaugeräte ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis, das diese Ausschreibungsunterlagen beinhalten.
Interne Kennung : 2025-0608

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 43200000 Erdbewegungs- und Erdaushubmaschinen sowie zugehörige Teile

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Max-Peters-Str. 23
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der geplante Termin der Auftragsausführung wurde von dem / der Aauftraggeber*in im Vorfeld des Vergabeverfahrens als Planungsgrundlage definiert. Es muss aber eine "verbindlich späteste Lieferfrist nach schriftlichem Auftragseingang" in der von den Bieter*innen / BG auszufüllenden Anlage 2 (Checkliste) unter Punkt 3.1 angegeben werden. Die angegebene Lieferfrist kann sowohl einen früheren als auch einen späteren, wie auch den Planliefertermin des / der Auftraggeber*in ergeben. Alle angebotenen Lieferfristen sind zugelassen und haben keinen Einfluss auf die Angebotsbewertung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Verwendung wasserlöslicher Lacke und Pulverbeschichtungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preisliche Aspekte
Beschreibung : Verbindlicher Bewertungspreis nach Skontoabzug (in Euro)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 700
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verwendete Lacke / Pulverbeschichtungen bei der Lackierung
Beschreibung : Ausschließliche Verwendung wasserlöslicher Lacke oder Pulverbeschichtungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kraftstoffverbrauch
Beschreibung : Geringster Kraftsoffverbrauch pro Betriebsstunde
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Garantieleistungen
Beschreibung : Angebot von zusätzlichen, kostenlosen Garantieleistungen ohne Bedingung über die geforderten hinaus
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusätzliche, kostenlose Service-Angebote ohne Bedingung
Beschreibung : Angebot von zusätzlichen, kostenlosen Service-Leistungen ohne Bedingung / Keine zusätzlichen, kostenlosen Service-Leistungen ohne Bedingung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Geschäftstyp der nächstgelegenen Service-Station
Beschreibung : Die nächstgelegene Service-Station ist der Firmensitz oder eine firmeneigene Niederlassung / Die nächstgelegene Service-Station ist eine eigenständige Vertrags- / Kooperationswerkstatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entfernung der nächsten Service-Station des / der Bieters /-in zum Betriebshof Kasslerfeld, Max-Peter-Str. 23, 47059 in Duisburg des / der AG (in Straßen-km)
Beschreibung : Service-Station mit der kürzesten Entfernung aller wertbaren Angebote
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des / der Antragsteller*in und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) Der / Die Antragsteller*in den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem / der Auftraggeber*in nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des / der Auftraggeber*in, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des / der Antragsteller*in und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) Der / Die Antragsteller*in den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem / der Auftraggeber*in nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des / der Auftraggeber*in, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Erich Hügel GmbH & Co. Baumaschinen KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 531457
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Erich Hügel GmbH & Co. Baumaschinen KG, 47055 Duisburg
Datum des Vertragsabschlusses : 24/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung verstößt gegen geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen : Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
Fahrzeugkategorie : N1
Zahl aller Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich CVD fallen : 2
Zahl sauberer Fahrzeuge : 0
Zahl emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Registrierungsnummer : DE252359155
Postanschrift : Schifferstr. 190
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2032833468
Fax : +49 2032832883
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Erich Hügel GmbH & Co. Baumaschinen KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 121 326 738
Postanschrift : Kulturstrasse 21 - 25
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47055
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : 0203 778550
Fax : 0203 7785559
Internetadresse : https://www.huegelbau.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3c86dd84-f118-4a4e-a33f-7d86ba7595f3 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 12:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706939-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025