Zutritts- und Kassensystem für die Bäder Stadtwerke Osnabrück AG

Neues Kassen- und Zutrittssystem für die Bäder der Stadtwerke Osnabrück AG Ein zukunftsorientiertes, leistungsfähiges System zur Zutrittskontrolle sowie zur Abrechnung, welches in den Bädern der Stadtwerke Osnabrück AG eingesetzt wird. Die Lösung soll auf aktuellen Technologien wie RFID sowie Barcode und QR-Code basieren. Ziel ist die Bereitstellung einer mandantenfähigen, zentral …

CPV: 72212110 Point of sale (POS) software development services
áit fhorghníomhaithe:
Zutritts- und Kassensystem für die Bäder Stadtwerke Osnabrück AG
clárlann:
Stadtwerke Osnabrück AG
uimhir dámhachtana:
133 / 159

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Osnabrück AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zutritts- und Kassensystem für die Bäder Stadtwerke Osnabrück AG
Beschreibung : Neues Kassen- und Zutrittssystem für die Bäder der Stadtwerke Osnabrück AG
Kennung des Verfahrens : 8cd40505-0d74-46c8-9487-c482726e0cff
Interne Kennung : 133 / 159
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212110 Entwicklung von Software für POS-Kassenterminals

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Haseesch 6
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49090
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YM657C7
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zutritts- und Kassensystem für die Bäder Stadtwerke Osnabrück AG
Beschreibung : Ein zukunftsorientiertes, leistungsfähiges System zur Zutrittskontrolle sowie zur Abrechnung, welches in den Bädern der Stadtwerke Osnabrück AG eingesetzt wird. Die Lösung soll auf aktuellen Technologien wie RFID sowie Barcode und QR-Code basieren. Ziel ist die Bereitstellung einer mandantenfähigen, zentral steuerbaren Plattform, die den Betrieb einzelner Standorte und der Pächter ebenso unterstützt wie die übergreifende Verwaltung mehrerer Einrichtungen.
Interne Kennung : 133 / 159

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212110 Entwicklung von Software für POS-Kassenterminals

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Haseesch 6
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49090
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Nachweis durch eigene Referenzliste oder entsprechende Verweise), jeweils mit Angabe von Leistungsumfang, Auftragswert, Auftraggeber und Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Auftraggeber. MINDESTANFORDERUNG: Mindestens drei Referenzaufträge, die in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführt, abgenommen und in Betrieb genommen wurden. Sofern eingereichte Referenzaufträge Verbundanlagen (d.h. mehrere Bäder innerhalb eines Auftrages) umfassen, so muss die Eignung ausschließlich auf Basis eines einzelnen Bades nachgewiesen werden. Die Referenzen müssen mindestens fünf tariflich voneinander getrennte Bereiche mit insgesamt mindestens 500.000 Gäste in den Jahren 2023 und 2024 beinhalten. Art und Umfang (Auftragssumme) muss mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Mindestens eins der drei Referenzobjekte müssen nachweislich folgende funktionalen Anforderungen (incl. GoLive) beinhalten: Nutzung einer zentralen Kundenverwaltung innerhalb der Software sowie innerhalb des Onlineshops. Es müssen mindestens die Module der Reservierung, das Kassenmodul sowie die Kursverwaltung und digitale Eintrittskarten mit einer dynamischen Preisgestaltung enthalten sein.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Jahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß $ 123 GWB bzw. gemäß § 48 VgV.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über IDW PS880 oder gleichwertig.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung über die Einhaltung bzw. Konformitätsnachweis des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über GoBD, DSGVO und BFSG.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Nachweis, dass im Auftragsfall ausreichend personelle Kapazitäten zur Umsetzung des Projektes zur Verfügung stehen: Darstellung der maßgeblichen Mitarbeiter des Projektteams mit Kurzprofilen mit Angaben der Qualifikationen und Berufserfahrungen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zur IT-Infrastruktur, dass die Software auf einer Microsoft SQL-Datenbank basiert und auf einer vom Betreiber bereitgestellten virtuellen Maschine betrieben werden kann.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zum Umstellungskonzept, dass die bestehenden Hitag-Transponder sowie Hitag-Karten weiterhin durch die Software ausgelesen und als Einlass- und/oder Zahlmedium verwendet werden können, ohne einen Medientausch durchzuführen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis
Beschreibung : Gesamtpreis des Zutritts- und Kassensystems für die Bäder der Stadtwerke Osnabrück gemäß Leistungsbeschreibung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bedienbarkeit / Benutzerfreundlichkeit
Beschreibung : Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie die Nutzerführung des Zutritts- und Kassensystems.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Support und Wartung
Beschreibung : Support und Wartung oberhalb der Mindestangaben
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung und Schulung
Beschreibung : Umsetzungskonzept, inkl. Zeit- und Ressourcenplanung und der Implementierung der Bestandsdaten sowie Schulungsmaßnahmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM657C7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag hat alle geforderten Erklärungen und Nachweise zu enthalten. Fehlen Unterlagen in einem Teilnahmeantrag, behält sich die Stadtwerke Osnabrück AG eine Nachforderung von Unterlagen und Nachweisen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ausdrücklich vor. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Osnabrück AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Osnabrück AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Osnabrück AG
Registrierungsnummer : DE117644618
Postanschrift : Alte Poststraße 9
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49074
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 54120022362
Fax : +49 54120023126
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Vergabekammer
Registrierungsnummer : DE000000000
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4b2f0317-61e0-4721-9ffa-34860b85190e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 06:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00575873-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025