VgV ARC Steinach

Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff HOAI Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff HOAI Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 34 HOAI, besondere Leistungen (optional): Bestandserhebungen Georg-Schöner-Schule

CPV: 71221000 Architectural services for buildings
áit fhorghníomhaithe:
VgV ARC Steinach
clárlann:
Gemeinde Steinach
uimhir dámhachtana:
2149_ARC

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Steinach
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VgV ARC Steinach
Beschreibung : Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff HOAI
Kennung des Verfahrens : 59cc8bc1-4220-46b3-b0c1-8cf91eb5906c
Interne Kennung : 2149_ARC
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs der bestehenden Turn- und Festhalle in Steinach, wurde seitens der Gemeinde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die die Varianten "Sanierung" und "Ersatzneubau" untersuchen sollte. Im Ergebnis der Studie wurde der Ersatzneubau auf dem Areal der Alten Post in unmittelbarer Nähe der Schule und bestehenden Turn- und Festhalle beschlossen. Da der Neubau der Mehrzweckhalle den Abriss des vorhandenen Verwaltungstrakts der Georg-Schöner-Schule erfordert und für den künftigen Schulbetrieb ab dem Schuljahr 2026/27 eine Ganztagesbetreuung gewährleistet werden muss, wurde auch für die Schule eine Generalüberplanung beauftragt. Hier zeigte sich, dass eine Erweiterung des bestehenden Schulgebäudes erforderlich ist. Beide Machbarkeitsstudien wurden von kopfarchitekten GmbH aus Steinach erarbeitet. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der vorliegenden Machbarkeitsstudien sind nun weitere Planungsleis-tungen erforderlich.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße
Stadt : Steinach
Postleitzahl : 77790
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5GRQ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 48 VgV und § 123 Abs. 1 GWB, § 48 VgV und § 123 Abs. 4 GWB sowie § 48 VgV und § 124 GWB Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen, bei dem ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an dem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen nachgewiesen hat, - dass es für jeden durch eine Straftat oder ein Fehlverhalten verursachten Schaden einen Ausgleich gezahlt oder sich zur Zahlung eines Ausgleichs verpflichtet hat, - dass es die Tatsachen und Umstände, die mit der Straftat oder dem Fehlverhalten und dem dadurch verursachten Schaden in Zusammenhang stehen, durch eine aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und dem öffentlichen Auftraggeber umfassend geklärt hat, und - dass es konkrete technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen hat, die geeignet sind, weitere Straftaten oder weiteres Fehlverhalten zu vermeiden. § 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VgV ARC Steinach
Beschreibung : Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff HOAI Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 34 HOAI, besondere Leistungen (optional): Bestandserhebungen Georg-Schöner-Schule
Interne Kennung : 2149_ARC

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise (zunächst Leistungsphasen 1 und 2) und abschnittsweise Be- auftragung (auch von Teilbauabschnitten) vor. Die Umsetzung erfolgt in Abhängigkeit der Fördermittelfristen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße
Stadt : Steinach
Postleitzahl : 77790
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Fachliche Anforderungen / Berufsbezeichnung: "Architektin / Architekt" Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die o. g. Berufsbezeichnung zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU- "Berufsanerkennungsrichtlinie" - gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Ge-schäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Perso-nen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter (Architekt/Architektin oder gleichwertige Qualifikation) durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitar- beiter der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 MA: 1 Punkt 3 bis 4 MA: 3 Punkte über 4 MA: 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzprojekt Kategorie A Neubau oder Umbau/Sanierung Sport-, Mehrzweck- oder Veranstaltungshalle (vergleichbares Projekt) - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungspha-sen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300/400: mind. 2,0 Mio. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 600 m² - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach dem 30.06.2015 bis 30.6.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte (max. 5 Pkte.) Referenzprojekt Kategorie B Neubau oder Umbau/Sanierung Schul-, Institutsgebäude oder Bildungsbau (vergleichbares Projekt) - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungspha-sen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300/400: mind. 2,0 Mio. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 600 m² - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach dem 30.06.2015 bis 30.6.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte (max. 5 Pkte.) Referenzprojekt Kategorie C Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude mit öffentlichem Auftraggeber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungspha-sen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300/400: mind. 2,0 Mio. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 600 m² - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach dem 30.06.2015 bis 30.6.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte (max. 4 Pkte.) Referenzprojekt Kategorie D Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungspha-sen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 34 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 300/400: mind. 2,0 Mio. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 600 m² - Übergabe an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach dem 30.06.2015 bis 30.6.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte (max. 3 Pkte.) Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. Die Auswahl der Bieter erfolgt aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der Gesamtbewertung (absteigende Rangfolge). Bei mehreren Bewerbern mit gleicher Punktzahl auf dem letzten Rang entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 7
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarparameter
Beschreibung : Honorarparameter 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : Arbeitsstruktur und Methodik 40%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Pro-jektteams 40%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,4

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W5GRQ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 21/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 23:59 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Steinach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Steinach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Steinach
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-ID DE143052804
Postanschrift : Kirchstraße 4
Stadt : Steinach
Postleitzahl : 77790
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THIELE² ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Telefon : +49761120210
Internetadresse : https://www.steinach.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2bf40c1c-0135-420b-9358-8fb03a0432b6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 15:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00470405-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025