VG Bernkastel-Kues - Energetische Sanierung der Grundschule mit Grundschulturnhalle Kleinich, Los 1: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung

Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues beabsichtigt, eine umfassende energetische Sanierung der Grundschule in der Ortsgemeinde Kleinich und der dazugehörigen Turnhalle vorzunehmen. Die Grundschule mit der angrenzenden Turnhalle in 54483 Kleinich wurde im Jahr 1962 errichtet und befindet sich im Besitz der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues. Im Jahr 2010 wurde die Grundschule durch einen zweistöckigen …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71200000 Architectural and related services, 71221000 Architectural services for buildings, 71222000 Architectural services for outdoor areas, 71247000 Supervision of building work, 71520000 Construction supervision services
áit fhorghníomhaithe:
VG Bernkastel-Kues - Energetische Sanierung der Grundschule mit Grundschulturnhalle Kleinich, Los 1: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung
clárlann:
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
uimhir dámhachtana:
344/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VG Bernkastel-Kues - Energetische Sanierung der Grundschule mit Grundschulturnhalle Kleinich, Los 1: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues beabsichtigt, eine umfassende energetische Sanierung der Grundschule in der Ortsgemeinde Kleinich und der dazugehörigen Turnhalle vorzunehmen. Die Grundschule mit der angrenzenden Turnhalle in 54483 Kleinich wurde im Jahr 1962 errichtet und befindet sich im Besitz der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues. Im Jahr 2010 wurde die Grundschule durch einen zweistöckigen Anbau an der westlichen Fassade erweitert. Die Grundschule ist einzügig und wird derzeit von 58 Schülerinnen und Schülern aus Kleinich und den umliegenden Gemeinden besucht. Die Schule befindet sich auf einer Höhe von 450 m über NN und ist somit die höchst gelegene Grundschule der Verbandsgemeinde. Das Schulgebäude ist in massiver Bauweise errichtet und ist nur zu einem kleinen Teil unterkellert. Die Fassade ist nicht gedämmt und wurde partiell mit voraussichtlich asbestbelasteten Fassadenplatten verkleidet. Das Satteldach ist mit Naturschiefer auf einer Schalung eingedeckt. Diese weist jedoch bereits an mehreren Stellen Undichtigkeiten auf. Der Dachraum ist nicht gedämmt. Bei den Fenstern handelt es sich um zweifach-verglaste Holz-Alu-Fenster, welche vor mehr als 15 Jahre ausgetauscht wurden. Es liegen keine Unterlagen dazu vor. Die angrenzende Turnhalle wird in erster Linie für den Schulsport der Grundschule eingesetzt, wird aber auch durch ortsansässgige Gruppen (Seniorenturnen, Kindertanz etc.) genutzt. Das Gebäude wurde ebenfalls in massiver Bauweise errichtet. Auf der Rückseite der Turnhalle wurden Glasbausteine verbaut. Das Dach ist mit asbestbelasteten Faserzementwellplatten eingedeckt. Die Fassade ist nicht gedämmt. Beide Gebäude werden derzeit über eine Nahwärmeleitung mit Heizenergie versorgt. Der Übergabepunkt befindet sich im Kellerraum der Grundschule. Erzeuger der Nahwärme ist eine Ölheizung eines Nachbarn. Die Aufenthalts- und Klassenräume sowie die Nebenräume der Turnhalle werden über Heizkörper erwärmt. Der große Hallenraum selbst wird über die vorhandene Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung beheizt. In der Heizperiode kommt die Wärmeleistung insbesondere in der Turnhalle oftmals an ihre Grenzen. Eine ausführliche Projektbeschreibung liegt bereits vor und ist Bestandteil der Vergabeunterlagen und dementsprechend planerisch und baulich umzusetzen. Die Maßnahme wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Hierzu wurde ein energetisches Sanierungsgesamtkonzept erstellt mit Ist-Zustand und Soll-Zustand. Darauf basierend wurde ein Fördermittelantrag (EFRE), welcher bereits bewilligt wurde mit der Folge, dass die Vorgaben des energetischen Gesamtkonzeptes, das Dokument zum Soll-Zustand sowie die Vorgaben des Zuwendungsbescheides planerisch und baulich verbindlich sind und gesetzt werden müssen. Dasselbe gilt für die vom Büro Bayer und Friedrich erstellte Machbarkeitsstudie vom 26.07.2024. Der Kostenschwerpunkt der Sanierungen liegt entsprechend der Vorgaben des Fördermittelbescheides mit 70% auf den Gebäudehüllen, d. h. auf Fassadendämmung, Dämmung Dach/oberste Geschossdecke, Dämmung Bodenplatte/Kellerdecke/Kellerwände, Austauschfenster/Außentüren/Pfosten-Riegel-Fassaden, raumlufttechnische Anlagen. Im Zuge des Förderantrags wurde durch einen Energieberater eine energetische Berechnung des IST-Zustandes und des SOLL-Zustandes der Gebäude erstellt, um zu ermitteln mit welchen Sanierungsmaßnahmen die geforderten C02-Einsparungen eingehalten werden. Die damit festgelegten Parameter (U-Werte etc.) sind somit Grundlage der energetischen Sanierung und dementsprechend für die Planung verbindlich. Die Baukosten (netto) für die Gesamtmaßnahme (Grundschulgebäude und Turnhalle) werden erwartet: KG 300 Bauwerk - Baukonstruktion 1.297.716,00 EUR KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen 523.083,00 EUR KG 420 Wärmeversorgungsanlagen 263.825,00 EUR KG 430 Raumlufttechnische Anlagen 200.468,00 EUR KG 440 Elektrische Anlagen 58.790,00 EUR KG 500 Außenanlagen und Freiflächen 2.600,00 EUR Gesamtsumme: 1.823.399,00 EUR Die Leistungen werden losweise ausgeschrieben wie folgt: Los 1 - Objektplanungsleistungen für Gebäude nach § 34 HOAI in LP 1-9 sowie Planungsleistungen für Freianlagen nach § 39 HOAI in LP 1-9; Los 2 - Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung Elektro und HLS nach § 55 HOAI, LP 1-9; Los 3 - Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, LP 1-6.
Kennung des Verfahrens : 45033d93-278e-44cb-90fa-1ec9e42d9129
Interne Kennung : 344/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kleinich
Postleitzahl : 54483
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75G07 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VG Bernkastel-Kues - Energetische Sanierung der Grundschule mit Grundschulturnhalle Kleinich, Los 1: Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens die Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung Gebäude nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 HOAI sowie die Planung der Freianlagen nach § 39 HOAI i.V.m. Anlage 11 HOAI, jeweils in den LP 1-9. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5-9. Auf eine Weiterbeauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Leistungszeit: Fertigstellung Genehmigungsplanung: 2 Monate nach der Beauftragung (Der Bauantrag muss lediglich wegen der Verkleinerung von Fenstern an der Turnhalle gestellt werden) Fertigstellung der Gesamtmaßnahme spätestens bis Ende 2026 Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einhaltung der Fördervoraussetzungen ist zu jeder Zeit zu gewährleisten. Bezüglich der Beschreibung der Leistung orientiert sich die Auftraggeberin an den Leistungsbildern der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Interne Kennung : 344/24 - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden. In einer zweiten Stufe sollten die Leistungsphasen 5-9, hinsichtlich der Tragwerksplanung 5-6 beauftragt werden. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kleinich
Postleitzahl : 54483
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen die Zeithonorare für den Bereich der Objektplanung mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer - 40 Stunden Architekt/Ingenieur - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand der Konzeptidee für eine sinnvolle Gestaltung des Bauablaufs
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium "Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe, bewertet anhand einer Konzeptidee für eine sinnvolle Gestaltung des Bauablaufs" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem die vorgestellte Konzeptidee für den Bauablauf erhebliche Einwirkungen auf den Schulbetrieb erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine Konzeptidee für die Realisierung der Baumaßnahme vorgestellt wird, die die Beteiligten in den Blick nimmt und nur vertretbare Beeinträchtigungen des laufenden Betriebes vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das Methoden aufzeigt, wie möglichst geringe Beeinträchtigungen, beispielsweise durch Baulärm oder räumliche Einschränkungen, entstehen und der Unterrichtsbetrieb während der ganzen Planungs- und Realisierungszeit weiterlaufen kann, etwa durch sinnvolle Abschnittsbildung oder Aufstellung von Container.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird und nicht zu erwarten ist, dass die Planung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erfolgt, und zwar nicht nur die eigene des Bieters, sondern auch diejenige der Fachplaner. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt und das erwarten lässt, dass die Leistung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erbracht wird. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem darüber hinaus der Abstimmungs- und Koordinationsprozess mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so organisiert wird, dass die Projektziele sichergestellt werden und eine spürbare Entlastung für den Bauherrn zu erwarten ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium " Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das Verbesserungsvorschläge zu Gunsten des Auftraggebers beinhaltet, u.a. eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 188 862,28 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : METAFORM architects
Angebot :
Kennung des Angebots : 344/24-01-1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 188 862,28 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 344/24-01
Datum des Vertragsabschlusses : 10/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Registrierungsnummer : 07 231 5001 000 - 001 - 55
Postanschrift : Gestade 18
Stadt : Bernkastel-Kues
Postleitzahl : 54470
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6531 - 54105
Internetadresse : https://www.kleinich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : METAFORM architects
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : B92245
Postanschrift : 8, rue des Girondins
Stadt : Luxemburg
Postleitzahl : 1626
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 621 530370
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f836eb1-1037-4735-8503-653d408a859f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 11:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00475139-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025