Vergabe eines Fachplanervertrages für die Modernisierung der Energiezentrale: Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung. Los 2 beinhaltet die Objektplanung für Gebäude sowie die Tragwerksplanung.

Der Auftraggeber hat die Fachplanung für die Modernisierung der Energiezentrale am Standort der Flughafen Leipzig/Halle GmbH zu vergeben. Die Aufteilung der Planungsleistungen erfolgt in 2 Losen: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung Los 2: Objektplanung für Gebäude, Tragwerksplanung Der Fachplaner für die Technische Ausrüstung übernimmt dabei die führende Koordinationspflicht über die …

CPV: 71320000 Engineering design services, 71356400 Technical planning services
áit fhorghníomhaithe:
Vergabe eines Fachplanervertrages für die Modernisierung der Energiezentrale: Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung. Los 2 beinhaltet die Objektplanung für Gebäude sowie die Tragwerksplanung.
clárlann:
Flughafen Leipzig/Halle GmbH
uimhir dámhachtana:
Planungsleistungen für die Modernisierung der Energiezentrale

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe eines Fachplanervertrages für die Modernisierung der Energiezentrale: Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung. Los 2 beinhaltet die Objektplanung für Gebäude sowie die Tragwerksplanung.
Beschreibung : Der Auftraggeber hat die Fachplanung für die Modernisierung der Energiezentrale am Standort der Flughafen Leipzig/Halle GmbH zu vergeben. Die Aufteilung der Planungsleistungen erfolgt in 2 Losen: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung Los 2: Objektplanung für Gebäude, Tragwerksplanung Der Fachplaner für die Technische Ausrüstung übernimmt dabei die führende Koordinationspflicht über die Umsetzung der Leistungen aller Fachplanungsleistungen. Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Projektstufen aufgeteilt: Los 1: Technische Anlagen: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 2-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 c) Projektstufe 3: Leistungsphase 8 Los 2: Objektplanung Gebäude: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 2-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 c) Projektstufe 3: Leistungsphase 8 Tragwerksplanung: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 1-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 Eine Festbeauftragung ist für die Projektstufe 1 vorbehaltlich der Gremienzustimmung vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen, wenn keine Zustimmung erlangt werden kann. Ein Anspruch auf Abruf der Projektstufen 2 und 3 besteht nicht. Aus einer Nichtbeauftragung der Projektstufe 2 und/oder 3 oder einzelner Leistungsinhalte dieser kann der Auftragnehmer keine Rechte ableiten. Einzelheiten sind den informatorischen Vergabeunterlagen der Bekanntmachung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 41df8455-0c89-4144-aab4-52f21a7f5783
Interne Kennung : Planungsleistungen für die Modernisierung der Energiezentrale
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Der Auftraggeber wird im vorliegenden Verfahren durch die Mitteldeutsche Flughafen AG vertreten. b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren: Die Unterlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignungsunterlagen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen. Im Rahmen einer Eignungsleihe (z. B. durch Subunternehmer) sind die Eignungsunterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Zusätzlich sind zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen von eignungsleihenden Unternehmen die entsprechenden Erklärungen abzugeben. Bei einer Leihe der wirtschaftlichen oder finanziellen Leistungsfähigkeit ist durch das eignungsleihende Unternehmen ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemein-sam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Bei einer Leihe der beruflichen Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen, ist durch das eignungsleihende Unternehmen ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. c) Vorgaben für die Prüfung der Teilnahmeanträge: Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des Auftraggebers nach Registrierung herunterzuladen. Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung. Der Auftraggeber wird die frist- und formgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge zunächst auf Vollständigkeit prüfen. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nach-zureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bewerbers nach den benannten Eignungsunterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt. Die Eignungsprüfung bezieht sich auch auf die Einhaltung etwaiger Mindestanforderungen an die Eignung. d) Vorgaben für eine Bewertung von Teilnahmeanträgen: Sollten mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sein, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die nachfolgend aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die nachfolgend beschriebene Bewertung je Los vornehmen. Der Auftraggeber wird eine Bewertungsmatrix verwenden, bei der ein Bewerber maximal 1.000 Punkte erreichen. Von diesen 1.000 Punkten entfallen - maximal 200 Punkte auf die Unterlagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, wobei maximal 100 Punkte auf die Angaben zum Umsatz für vergleichbare Leistungen und max. 100 Punkte auf die Angaben zum Gesamtumsatz entfallen. - maximal 800 Punkte auf die Unterlagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, wobei hiervon max. 200 Punkte auf die Angaben zu den Arbeitskräften und max. 600 Punkte auf die Referenzangaben entfallen. Die Gewichtung für die Bewertung der Referenzlage wird wie folgt unterteilt: - Vergleichbarkeit der Art der Leistungen, einschließlich etwaiger besonderer Umstände der Leistungserbringung 300 Punkte, - Vergleichbarkeit des Umfangs erbrachten Leistungen 100 Punkte und - Umfang der vom Bewerber selbst erbrachten Leistungen 200 Punkte. Die Bewertung der wertungsrelevanten Eignungsunterlagen wird anhand des nachfolgenden Bewertungsmaßstabes erfolgen: - 5 Punkte: Der Bewerber erfüllt das jeweilige Merkmal vollständig und uneingeschränkt; - 4 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen; - 3 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen; - 2 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal weiterreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal nur wenige wertungsfähige Aussagen; - 1 Punkt: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen; - 0 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal in allen Belangen ungenügend bzw. unzureichend sind, oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal keine wertungsfähigen Angaben Der Auftraggeber wird Teilnahmeanträge unberücksichtigt lassen, die bei einer Bewertung weniger als 600 Punkte oder bei einem Kriterium 0 oder 1 Punkt erreichen. Ebenso wird der Auftraggeber Teilnahmeanträge unberücksichtigt lassen, die bei einem Kriterium nach dem voranstehenden Bewertungsmaßstab 0 oder 1 Punkt erhalten. Die Ermittlung des Punkteergebnisses für jede Unterlage erfolgt durch die Verwendung eines Gewichtungsfaktors, mit dem bei einer Bewertung mit 5 Punkten die jeweilige maximale Punktezahl entsprechend der prozentualen Gewichtung erzielt werden kann Bei einer mehrfachen Belegung einer Rangstelle und Überschreitung der Höchstzahl von Bietern, wird der Auftraggeber alle Bewerber mit einer erfolgreichen Rangstelle berücksichtigen. e) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. f) Weitere Hinweise zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen (siehe informatorische Vergabeunterlagen). g) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben und Fristen stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. h) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los. i) Datenschutz: Der Bewerber hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten ein-zuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bewerber die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen). j) Der Auftraggeber wird nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zusätzliche bereits bestehende technische Planungsunterlagen zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe eines Fachplanervertrages für die Modernisierung der Energiezentrale: Das Los 1 umfasst die Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung. Los 2 beinhaltet die Objektplanung für Gebäude sowie die Tragwerksplanung.
Beschreibung : Der Auftraggeber hat die Fachplanung für die Modernisierung der Energiezentrale am Standort der Flughafen Leipzig/Halle GmbH zu vergeben. Die Aufteilung der Planungsleistungen erfolgt in 2 Losen: Los 1: Fachplanung Technische Ausrüstung Los 2: Objektplanung für Gebäude, Tragwerksplanung Der Fachplaner für die Technische Ausrüstung übernimmt dabei die führende Koordinationspflicht über die Umsetzung der Leistungen aller Fachplanungsleistungen. Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Projektstufen aufgeteilt: Los 1: Technische Anlagen: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 2-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 c) Projektstufe 3: Leistungsphase 8 Los 2: Objektplanung Gebäude: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 2-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 c) Projektstufe 3: Leistungsphase 8 Tragwerksplanung: a) Projektstufe 1: Leistungsphasen 1-4 b) Projektstufe 2: Leistungsphasen 5-6 Eine Festbeauftragung ist für die Projektstufe 1 vorbehaltlich der Gremienzustimmung vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen, wenn keine Zustimmung erlangt werden kann. Ein Anspruch auf Abruf der Projektstufen 2 und 3 besteht nicht. Aus einer Nichtbeauftragung der Projektstufe 2 und/oder 3 oder einzelner Leistungsinhalte dieser kann der Auftragnehmer keine Rechte ableiten. Einzelheiten sind den informatorischen Vergabeunterlagen der Bekanntmachung zu entnehmen.
Interne Kennung : E26494484

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis mit Gewichtung von 60 %
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Ablaufkonzept und Personaleinsatzkonzept mit einer Gewichtung von jeweils 20 %
Beschreibung : Angebotsbezogene Qualitäts- und Leistungsmerkmale, verkörpert durch die Unterkriterien Auftragsbezogenes Ablaufkonzept und Personaleinsatzkonzept.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Flughafen Leipzig/Halle GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : INNIUS DÖ GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : E26494484 - Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : E26494484 - Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 18/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Flughafen Leipzig/Halle GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : rewa Planungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : E26494484 - Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : E26494484 - Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 19/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Flughafen Leipzig/Halle GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Registrierungsnummer : DE 141623932
Abteilung : Zentraleinkauf
Postanschrift : Terminalring 11
Stadt : Flughafen Leipzig/Halle
Postleitzahl : 04435
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Flughafen Leipzig/Halle GmbH
Telefon : +49 3412243871
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : DE287064009
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : INNIUS DÖ GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 140204925
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01067
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : INNIUS DÖ
Stadt : Dresden
Land, Gliederung (NUTS) : DED21
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : rewa Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 213980279
Stadt : Lichtenstein
Postleitzahl : 09350
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Rewa Planungsgesellschaft
Stadt : Lichtenstein
Land, Gliederung (NUTS) : DED45
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 61126f64-1d62-4b0c-9a07-9d74e081b61c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 10:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00476267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025