Beschreibung
:
4. Fachliche Qualifikation des Bieters (Know-how und Kundenreferenzen). --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Los 1: Es ist eine umfangreiche Beschreibung des Leistungsspektrums, Know-How und Erfahrung des Unternehmens und der Berater bei der Unterstützung in den Themenbereichen Datenmodellierung, Datenintegration, technische Prozesssteuerung, SAP S/4 HANA, FSDM und Gesamtbanksteuerung einzureichen. Zudem ist eine ausführliche Darstellung von einschlägigen Referenzen aus den letzten 3 Jahren in Banken bzgl. der oben aufgeführten Themenbereiche vorzulegen (wünschenswert bereits im Förderbankenumfeld), die die umfassende Erfahrung des Bewerbers für das Leistungsspektrum belegen (Kontaktdaten von Ansprechpartnern zu den benannten Referenzen sind mindestens auf Nachfrage zu benennen). Diese beinhalten auch eine Darstellung der in den verschiedenen Projekten übernommenen Rollen und Aufgaben sowie zu Dauer und Umfang der Unterstützung --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Los 2: Es ist eine umfangreiche Beschreibung des Leistungsspektrums, Know-How und Erfahrung des Unternehmens und der Berater bei der Unterstützung in den Themenbereichen Gesamtbanksteuerung, Datenmodellierung, Datenintegration, Datenbereitstellung für Auswertungen, technische Prozesssteuerung (Betriebskonzept), SAP (S/4 HANA, FSDM), ORRP/THINC, Berechtigungsmanagement und Testmanagement einzureichen. Zudem ist eine ausführliche Darstellung von einschlägigen Referenzen aus den letzten 3 Jahren in Banken bzgl. der oben aufgeführten Themenbereiche vorzulegen (wünschenswert bereits im Förderbankenumfeld), die die umfassende Erfahrung des Bewerbers für das Leistungsspektrum belegen (Kontaktdaten von Ansprechpartnern zu den benannten Referenzen sind mindestens auf Nachfrage zu benennen). Dies beinhalten auch eine Darstellung der in den verschiedenen Projekten übernommenen Rollen und Aufgaben sowie zu Dauer und Umfang der Unterstützung. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Los 3: Es ist eine umfangreiche Beschreibung des Leistungsspektrums, Know-How und Erfahrung des Unternehmens und der Berater bei der Unterstützung in den Themenbereichen Gesamtbanksteuerung (insbesondere Ergebnis- und Kostensteuerung), Datenmodellierung, Datenintegration, Datenauswertung und Reporting, BI- und Warehouse-Lösungen, SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud einzureichen. Zudem ist eine ausführliche Darstellung von einschlägigen Referenzen aus den letzten 3 Jahren in Banken bzgl. der oben aufgeführten Themenbereiche vorzulegen (wünschenswert bereits im Förderbankenumfeld), die die umfassende Erfahrung des Bewerbers für das Leistungsspektrum belegen (Kontaktdaten von Ansprechpartnern zu den benannten Referenzen sind mindestens auf Nachfrage zu benennen). Dies beinhalten auch eine Darstellung der in den verschiedenen Projekten übernommenen Rollen und Aufgaben sowie zu Dauer und Umfang der Unterstützung. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für Los 4: Es ist eine umfangreiche Beschreibung des Leistungsspektrums, Know-How und Erfahrung des Unternehmens und der Berater bei der Unterstützung im Themenbereich Datenmanagement (Datenstrategie, Data-Governance-Strukturen, Datenprozesse, Metadatenmanagement incl. Tools, Datenqualitätssicherung und -messung incl. Tools, Integration Datensicherheit in Data Governance, Datenkultur; siehe die Erläuterungen zu den Bausteinen in der Leistungsbeschreibung) einzureichen. Zudem ist eine ausführliche Darstellung von einschlägigen Referenzen aus den letzten 3 Jahren im Bereich Banken bzw. Versicherungen bzgl. des Themenbereiches Datenmanagement vorzulegen (wünschenswert bereits im Förderbankenumfeld), die die umfassende Erfahrung des Bewerbers für das Leistungsspektrum belegen (Kontaktdaten von Ansprechpartnern zu den benannten Referenzen sind mindestens auf Nachfrage zu benennen).