Unterhaltsreinigung Oldenburg

Gegenstand des Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung am Standort des DLR in Oldenburg nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Der Standort Oldenburg gliedert sich wie folgt: • Standort Oldenburg Gebäude A: Carl-von-Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg • Standort Oldenburg Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier …

CPV: 90910000 Cleaning services, 90911200 Building-cleaning services, 90916000 Cleaning services of telephone equipment, 90918000 Bin-cleaning services, 90919100 Cleaning services of office equipment
áit fhorghníomhaithe:
Unterhaltsreinigung Oldenburg
clárlann:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
uimhir dámhachtana:
LOT-0001 E41795245

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterhaltsreinigung Oldenburg
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung am Standort des DLR in Oldenburg nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Der Standort Oldenburg gliedert sich wie folgt: • Standort Oldenburg Gebäude A: Carl-von-Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg • Standort Oldenburg Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg Grundlage für die Ausführung der Unterhaltsreinigung ist das vorliegende Leistungsverzeichnis und die Beschreibung über die auszuführenden Reinigungsarbeiten. Die Reinigung erfolgt pünktlich, gründlich und schonend nach neuzeitlichem Verfahren. Sie umfasst die fachgerechte Säuberung und Pflege aller Gegenstände, die sich in den Raumen befinden (außer der Reinigung von Vorhängen, Gardinen, Tischdecken und Maschinen). Anzuwenden ist das Vier-Farben System für Reinigungstücher: • Rot für den Sanitärbereich: WC, Urinal und Fliesen in umliegendem Bereich • Gelb für den Sanitärbereich: Waschbecken, Fliesen, Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabinen, Badewanne • Grün für den Küchenbereich und für Krankenzimmer • Blau für alle anderen Bereiche wie Schreibtische, Schränke, Stühle, Regale, Heizkörper, Türen, Gegenstände im Homeoffice etc. Der Auftragnehmer (AN) ist verpflichtet, Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel für die Arbeiten selbst zu stellen. Die vom AN eingesetzte Geräte und Gegenstände müssen den Anforderungen der einschlägigen EN/DIN-Normen für Sicherheit und der VDE-Vorschriften entsprechen. Die Maschinen müssen mit dem VDE/GS-Zeichen versehen sein und jährlich nach der DGUV V3 geprüft werden. Die einzusetzenden Geräte müssen modernen technischen Standard aufweisen. Eingesetzte Geräte, Maschinen und Utensilien zur Arbeitsausführung sind in sauberem Zustand zu halten. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung und den übrigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 6037b24a-fb4f-46cb-86ce-3ab09a9df7d1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90916000 Reinigung von Telefongeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90918000 Entleerung von Abfallbehältern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919100 Reinigung von Büroausstattung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oldenburg
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gegenstand des Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung am Standort des DLR in Oldenburg. Der Standort Oldenburg gliedert sich wie folgt: • Standort Oldenburg Gebäude A: Carl-von-Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg • Standort Oldenburg Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Unterhaltsreinigung am DLR Standort Oldenburg Gebäude A: Carl-von-Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg
Beschreibung : Gegenstand ist die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung des Gebäude A Carl-von-Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0001 E41795245

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90916000 Reinigung von Telefongeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90918000 Entleerung von Abfallbehältern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919100 Reinigung von Büroausstattung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-von-Ossietzky-Str. 15
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Dieser Vertrag tritt mit Zuschlag in Kraft. Leistungsbeginn ist der 01.10.2025. Der Vertrag hat ab Leistungsbeginn eine Laufzeit von zwei (2) Jahren. Der AG hat dann zwei Mal die Möglichkeit den Vertrag bis 8 Wochen vor Ende der Laufzeit um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Verträge in beiden Losen enden aber spätestens am 30.09.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Weitere Informationen entnehmen Sie nur den Vergabeunterlagen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Weitere Informationen entnehmen Sie nur den Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantragvor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. Der öffentliche Auftraggeber weist zudem auf § 134 Abs. 2 GWB hin: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen wer-den. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftragge-ber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Informiert die Vergabekammer den Auftraggeber in Textform über den Antrag auf Nachprüfung, darf dieser vor einer Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist nach § 172 Abs. 1 GWB den Zuschlag nicht erteilen (§ 169 Abs. 1 GWB). Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden kann (§ 168 Abs. 2 Nr. 1 GWB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Unterhaltsreinigung am Standort Oldenburg Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg, Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg und Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg
Beschreibung : Gegenstand ist die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung des Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg, Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg und Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Nähere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0002 E41795245

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90916000 Reinigung von Telefongeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90918000 Entleerung von Abfallbehältern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919100 Reinigung von Büroausstattung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26122
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Unterhalts- und Sonderreinigung erfolgt in den Gebäuden B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg am Standort Oldenburg des DLR

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Dieser Vertrag tritt mit Zuschlag in Kraft. Leistungsbeginn ist der 01.10.2025. Der Vertrag hat ab Leistungsbeginn eine Laufzeit von zwei (2) Jahren. Der AG hat dann zwei Mal die Möglichkeit den Vertrag bis 8 Wochen vor Ende der Laufzeit um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Verträge in beiden Losen enden aber spätestens am 30.09.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Weitere Informationen entnehmen Sie nur den Vergabeunterlagen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Weitere Informationen entnehmen Sie nur den Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantragvor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. Der öffentliche Auftraggeber weist zudem auf § 134 Abs. 2 GWB hin: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Informiert die Vergabekammer den Auftraggeber in Textform über den Antrag auf Nachprüfung, darf dieser vor einer Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist nach § 172 Abs. 1 GWB den Zuschlag nicht erteilen (§ 169 Abs. 1 GWB). Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden kann (§ 168 Abs. 2 Nr. 1 GWB)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Henning Facility Services GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Henning Facility Services GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift : Linder Höhe
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:+49 228 94990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Henning Facility Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : AG Hamburg HRB 81350
Postanschrift : Am Sandtorkai 40
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b44770aa-308c-43b1-a427-bf116b55ce82 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 17:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00600919-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025