Trägerschaft der Betriebskita beim Landkreis Hildesheim

Der Landkreis Hildesheim plant den Umbau des ehemaligen Veterinäramtes im Erdgeschoss der Marie-Wagenknecht-Straße 3 in Hildesheim zu einer Betriebskindertagesstätte. Hier sollen zwei Krippengruppen für jeweils 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren entstehen. Die Laufzeit des Vertrages soll 10 Jahre fest mit einer Verlängerungsoption von 10 weiteren Jahren betragen. Im …

CPV: 85312100 Daycare services
áit fhorghníomhaithe:
Trägerschaft der Betriebskita beim Landkreis Hildesheim
clárlann:
Landkreis Hildesheim
uimhir dámhachtana:
172-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Hildesheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Trägerschaft der Betriebskita beim Landkreis Hildesheim
Beschreibung : Der Landkreis Hildesheim plant den Umbau des ehemaligen Veterinäramtes im Erdgeschoss der Marie-Wagenknecht-Straße 3 in Hildesheim zu einer Betriebskindertagesstätte. Hier sollen zwei Krippengruppen für jeweils 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren entstehen. Die Laufzeit des Vertrages soll 10 Jahre fest mit einer Verlängerungsoption von 10 weiteren Jahren betragen. Im Rahmen der Leistungspflichten hat der zu beauftragende Betreiber die gesamte Gebäudebewirtschaftung und Unterhaltung durchzuführen und einzupreisen. Die Einrichtung wird von AG soweit baulich hergerichtet, dass die komplette Außenanlage bereits fertiggestellt ist. Teile der Innenausstattung (Tische, Stühle, Schränke, Regale, usw.) sind bereits vorhanden, sodass nur noch "kleinere" Anschaffungen getätigt werden müssen. Diese können über die Betriebskosten dem AG Landkreis Hildesheim in Rechnung gestellt werden. Der Betriebsbeginn ist für den 01.10.2025 geplant.
Kennung des Verfahrens : ae839e06-a6d7-4ba7-92d5-af897ff79cb0
Interne Kennung : 172-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Trägerschaft der Betriebskita beim Landkreis Hildesheim
Beschreibung : Der Landkreis Hildesheim plant den Umbau des ehemaligen Veterinäramtes im Erdgeschoss der Marie-Wagenknecht-Straße 3 in Hildesheim zu einer Betriebskindertagesstätte. Hier sollen zwei Krippengruppen für jeweils 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren entstehen. Der Name „Die Landkreis Lütten“ ist vorgegeben und soll auch durch den Träger verwendet werden. • Der Gebäudeteil der Betriebskrippe wird dem Träger mietfrei zur Verfügung gestellt. • Catering ist vom Träger zu organisieren. Ein Fettabscheider ist nicht vorhandenen, was zur Folge hat, dass ein Caterer auch die Reinigung des Geschirrs übernehmen muss. • Die Platzvergabe wird über den Landkreis Hildesheim abgewickelt. • Die Elternbeiträge sollen vom Träger vereinnahmt werden. • Strom/Wasser/Gas werden dem Träger nicht in Rechnung gestellt. Diese werden vom Auftraggeber abgerechnet und gezahlt. • Der Schließdienst ist vom Träger zu klären. Gelegentlich wird der Hausmeister des Auftraggebers das Objekt in Augenschein nehmen. • Winterdienst wird durch den Hausmeister des Auftraggebers sichergestellt, da dieser Eigentümer des Gebäudes bleibt. • Die Vorlaufkosten für Werbung, Kosten des Betriebes, Verwaltungskosten, Personalakquisekosten etc. in Höhe von geschätzt 30.000,00 EURO sollen bei der Angebotslegung mitberücksichtigt werden. • Bezüglich der Fachberatung legt der Auftraggeber Wert darauf, dass nach Möglichkeit eine enge Zusammenarbeit mit der hausinternen Fachberatung des Auftraggebers stattfindet. Angebote, die der Landkreis Hildesheim den Eltern und Kindern bietet, sollen in Anspruch genommen werden. • Den Eltern soll eine verlässliche Betreuung ohne Schließzeiten geboten werden. Klassischen Sommerschließzeiten soll es dem zufolge nicht geben. • Eine Schließung ist zwischen Weihnachten und Neujahr beabsichtigt. Die tägliche Betreuungszeit von 7-16 Uhr soll gewährleistet werden. • Die Nutzung einer App ist wünschenswert, Diese wäre durch den Träger zu betreiben. Das Grundstück, sowie das Gebäude befindet sich im Eigentum des Auftraggebers. Die Laufzeit des Vertrages soll 10 Jahre fest mit einer Verlängerungsoption von 10 weiteren Jahren betragen. Im Rahmen der Leistungspflichten hat der zu beauftragende Betreiber die gesamte Gebäudebewirtschaftung und Unterhaltung durchzuführen und einzupreisen. Die Einrichtung wird von AG soweit baulich hergerichtet, dass die komplette Außenanlage bereits fertiggestellt ist. Teile der Innenausstattung (Tische, Stühle, Schränke, Regale, usw.) sind bereits vorhanden, sodass nur noch "kleinere" Anschaffungen getätigt werden müssen. Diese können dann natürlich über die Betriebskosten dem AG Landkreis Hildesheim in Rechnung gestellt werden. Ebenso wäre mit abgängigen Gegenständen zu verfahren. Der Träger kann in Absprache mit dem AG neue Gegenstände beschaffen und über die Betriebskosten umlegen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerungsoption 10 Jahre

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Pädagogisches Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Sozialraumorientiertes Arbeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Arbeits- und Vertragsbedingungen des Personals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Mitbestimmung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kanzlei Depner

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Johanniter Unfallhilfe e. V.
Angebot :
Kennung des Angebots : Trägerschaft der Betriebskita beim Landkreis Hildesheim
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 676 186,68 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 172-24
Datum des Vertragsabschlusses : 15/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Hildesheim
Registrierungsnummer : 13834
Postanschrift : Marie-Wagenknecht-Straße 3
Stadt : Hildesheim
Postleitzahl : 31134
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 53123429797
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer : 2fc3571a-a38b-43fa-b8f6-ffadcffc689d
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131-151334
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Kanzlei Depner
Registrierungsnummer : 54762e65-93c5-4207-b755-fec5d8ec4af4
Postanschrift : Löwenwall 13
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38100
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 53123429797
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Johanniter Unfallhilfe e. V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE122124138
Stadt : Hildesheim
Postleitzahl : 31137
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 5121 74871715
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3051006b-743e-4c32-99a6-e8fb41c209b0 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 20:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00609227-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025