Teilgeneralplanung Hochbau für einen Neubau sowie Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand der DGUV (HGU) Bad Hersfeld - Standorterweiterung II

Die DGUV plant, bedingt durch den Bedarf an neuen Kapazitäten, eine Erweiterung sowie Umnutzungen im Bestand der bestehenden Gebäude am Campus Bad Hersfeld. Die DGUV hat eine 5000 m² große Teilfläche des Flurstücks 4/2 erworben. Das Grundstück, Flurstück 4/2 liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Bestandsimmobilie in unmittelbarer Nachbarschaft zum …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71221000 Architectural services for buildings, 71240000 Architectural, engineering and planning services
áit fhorghníomhaithe:
Teilgeneralplanung Hochbau für einen Neubau sowie Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand der DGUV (HGU) Bad Hersfeld - Standorterweiterung II
clárlann:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
uimhir dámhachtana:
25_EU_35

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Teilgeneralplanung Hochbau für einen Neubau sowie Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand der DGUV (HGU) Bad Hersfeld - Standorterweiterung II
Beschreibung : Die DGUV plant, bedingt durch den Bedarf an neuen Kapazitäten, eine Erweiterung sowie Umnutzungen im Bestand der bestehenden Gebäude am Campus Bad Hersfeld. Die DGUV hat eine 5000 m² große Teilfläche des Flurstücks 4/2 erworben. Das Grundstück, Flurstück 4/2 liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Bestandsimmobilie in unmittelbarer Nachbarschaft zum temporären Hörsaalgebäude und dem neu errichteten Parkplatz mit Sportfeld der HGU auf dem 2016 erworbenen Flurstück 4/1. Auf diesem Flurstücksteil soll der Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Mensa und Küche sowie weiteren Apartments errichtet werden. Auf den Flurstücken 70/1 und 4/1 befinden sich die Bestandsgebäude (Haus A, B, C, D und G), in welchen Teilflächen umgenutzt und umgebaut werden sollen. Mit dieser Ausschreibung sollen für dieses Projekt neben der Objektplanung auch Planungsleistungen für Bauphysik, Schallschutz, Raumakustik, Freianlagen, Tragwerksplanung und Bauleitplanung beschafft werden.
Kennung des Verfahrens : ae3a861f-161b-4cb8-ad7a-ce87b2dc6548
Interne Kennung : 25_EU_35
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Seilerweg 54
Stadt : Bad Hersfeld
Postleitzahl : 36251
Land, Gliederung (NUTS) : Hersfeld-Rotenburg ( DE733 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C5VTF#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Betrug : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Korruption : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Teilgeneralplanung Hochbau für einen Neubau sowie Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand der DGUV (HGU) Bad Hersfeld - Standorterweiterung II
Beschreibung : siehe oben
Interne Kennung : 25_EU_35

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Seilerweg 54
Stadt : Bad Hersfeld
Postleitzahl : 36251
Land, Gliederung (NUTS) : Hersfeld-Rotenburg ( DE733 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 9 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht und die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungs-gemäß abgeführt wurden. Ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, soweit der Bewerber dort eingetragen ist, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist ist in Kopie beizufügen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Die Bewerber haben ihren Netto-Umsatz im Bereich der Objektplanung Gebäude und den Netto-Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024) anzugeben. Der Netto-Umsatz im Bereich der Objektplanung Gebäude muss im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024) mindestens EUR 800.000,00 betragen haben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Gefordert ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens EUR 5.000.000,00 je Schadensfall für Personenschäden und EUR 3.000.000,00 für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), jeweils pro Jahr 2-fach maximiert. oder eine Erklärung, dass der Bewerber eine solche Versicherung spätestens 10 Tage nach Beauftragung abgeschlossen haben wird.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Bewerber haben mit ihrem Teilnahmeantrag Angaben zur Anzahl der aktuell und jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer für die letzten drei Geschäftsjahre (2022 bis 2024) zu machen. Aktuell müssen mindestens 4 Architekten/Planer (Dipl.-Ing./Master oder Dipl.-Ing. (FH)/ Master (FH) in Architektur/Bauingenieurwesen) beschäftigt sein, welche unter Nennung der vollständigen Namen aufzuführen sind. Insgesamt muss der Bewerber eine Bürogröße von aktuell mindestens 10 Mitarbeitenden aufweisen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bewerber muss im Sinne des § 67 Hessische Bauordnung (HBO) bauvorlageberechtigt sein. Die Bauvorlageberechtigung ist durch Eintragung in die Architektenliste gemäß dem Hessischen Architekten- und Stadtplanergesetz (§ 67 HBO Abs. (2.1) oder in die Liste bauvorlageberechtigter Ingenieure gemäß dem Hessischen Ingenieurgesetz (§ 67 HBO Abs. (2.2) nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag drei Referenzprojekte einzureichen, welche mindestens die Anforderungen unter a) aa) und bb) und cc) erfüllen und deren Abschluss zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Teilnahmeanträge maximal 7 Jahre zurückliegen darf. Als abgeschlossen gilt ein Referenzprojekt, wenn die Leistungen vergleichbar der Leistungsphase 8 der HOAI, wenn eine Baufertigstellungsanzeige vorliegt. Leistungen vergleichbar Leistungsphase 9 bleiben zeitlich außer Betracht. aa) Referenzprojekt (zusammenhängende Baumaßnahme aus einem oder mehreren Gebäuden) über die Objektplanung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Neubau mit einer Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 2.000 m² und einem Bauvolumen (KG 300 + 400) in Höhe von mindestens EUR 10 Mio. netto, welches der HOAI-Honorarzone III zuzuordnen war. bb) Referenzprojekt über die Objektplanung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Umbau und/oder Sanierungsarbeiten im Bestand. Der Umbau und/oder die Sanierung muss ei-ne Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 1.000 m² betroffen haben und ein Bauvolumen (KG 300 + 400) in Höhe von mindestens EUR 3 Mio. netto aufgewiesen haben. cc) Referenzprojekt über die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 1 - 6 für einen Umbau und/oder Sanierungsarbeiten im Bestand mit wesentlichen Eingriffen in die Tragstruktur. Das Referenzprojekt muss ein Bauvolumen (KG 300) in Höhe von mindestens EUR 250.000,00 netto betroffen haben. Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 4 Bewerber die oben genannten Eignungskriterien erfüllen, behält sich der Auftraggeber vor, nur jene 4 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Hierbei geht der Auftraggeber wie folgt vor: Kann der Bewerber neben den oben mindestens geforderten Referenzprojekten (nur "Neubau" und/oder "Bestandsumbau/-sanierung" und nicht "Tragwerksplanung Bestandsumbau/-sanierung") noch weitere abgeschlossene Referenzen vorlegen, welche die Mindestanforderungen erfüllen, erhält er für jede weitere Referenz 5 Punkte, maximal 10 Punkte. Erfolgten die Bauvergaben der Gewerke von abgeschlossenen Referenzprojekten, welche die obigen Mindestanforderungen erfüllen, unter Beachtung des von öffentlichen Auftraggebern einzuhaltenden Vergaberechts, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber Referenzprojekte von Bestandsumbauten oder -sanierungen im laufenden Betrieb angeben, welche die obigen Mindestanforderungen erfüllen, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber abgeschlossene Referenzprojekte (ungeachtet der Mindestanforderungen) vorlegen, die den Bau oder Umbau eines Gebäudes zur Essensversorgung umfasste (z.B. Kantine oder Mensa inkl. Großküche für mind. 100 Essen pro Tag), erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Erfolgte die Objektplanung für Bauprojekte, die den Bau einer Beherbergungsstätte (z.B. Jugendherberge, Hotel, Studenten-wohnheim, Pflegeeinrichtung mit Apartment incl. Bäder) um-fasste, erhält der Bewerber für jedes Referenzprojekt, auf welches dies zutrifft, 10 Punkte, maximal 20 Punkte. Kann der Bewerber abgeschlossene Referenzprojekte für die Objektplanung von Gebäuden in Holzrahmenbauweise mit einer Bruttogeschossfläche von mindestens 400 m2 vorlegen, erhält er - 5 Punkte, wenn die Leistungsphasen 1-4 erbracht wurden - 10 Punkte, wenn die Leistungsphasen 1-8 erbracht wurden. Kann der Bewerber über die Mindestmitarbeiterzahl von aktuell mindestens 4 beschäftigten Architekten/Planern (Dipl.-Ing./Master oder FH-Abschluss) hinaus weitere Architekten/Planer mit derselben geforderten Qualifikation angeben, er-hält der Bewerber - für weitere zwei Mitarbeiter 5 Punkte - für weitere vier Mitarbeiter maximal 10 Punkte. Erreichen zwei oder mehr Bewerber die gleiche Punktzahl, entscheidet das höchste einzelne Bauvolumen (in EUR netto) eines Referenzprojekts als vorrangiges Reduktionskriterium.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Sowohl der namentlich zu benennende Projektleiter als auch der ebenfalls namentlich zu benennende stellvertretende Projektleiter müssen Architekten/Planer (Dipl.-Ing./Master oder Dipl.-Ing. (FH)/Master (FH) in Architektur/Bauingenieurwesen) sein. Entsprechende Ausbildungsurkunden sind mit dem Angebot vorzulegen. Berufserfahrung des Projektleiters: Mind. 10 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 5 Jahre im Bereich Hochbauprojektleitung. Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters: Mind. 7 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre im Bereich Hochbauprojektleitung. Sowohl für den Projektleiter als auch für den stellvertretenden Projektleiter sind jeweils folgende Referenzen anzugeben: Ein Referenzprojekt über die Objektplanung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Neu-bau mit einer Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 1.500 m² und einem Bauvolumen in Höhe von mindestens EUR 8 Mio. netto, welches der HOAI-Honorarzone III zuzuordnen war. Ein Referenzprojekt über die Objektplanung der Leistungsphasen 1 - 8 für einen Um-bau und/oder Sanierungsarbeiten im Bestand. Der Umbau und/oder die Sanierung muss eine Bruttogeschossfläche (BGF) von mindestens 500 m² betroffen und ein Bauvolumen in Höhe von mindestens EUR 1,5 Mio. netto aufgewiesen haben. Der vorgesehene Projektleiter muss bei den Referenzprojekten mindestens für die Dauer von zwei Leistungsphasen die Projektleitung durchgeführt haben. Der vorgesehene stellvertretende Projektleiter muss bei den Referenzprojekten mindestens für die Dauer von zwei Leistungsphasen die Projektleitung oder die stellvertretende Projektleitung durchgeführt haben.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6C5VTF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation wird ausschließlich über das Vergabeportal www.dtvp.de (Identifikationsnummer CXP4Y6C5VTF) abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf DTVP besteht.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Registrierungsnummer : DE123382489
Postanschrift : Glinkastr. 40
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0221292194
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer : DE20755768
Postanschrift : Hohenzollernring 21-23
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50672
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Platz 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 03090138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c766daf8-86ad-4839-ae29-8fcdb6c277be - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 23:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00609594-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025