Technische Ausrüstung für die Radioonkologie der Hochtaunus-Kliniken

Die Hochtaunus-Kliniken gGmbH schreibt für die Radioonkologie einen neuen Linerarbeschleuniger sowie einen optionalen zweiten Linearbeschleuniger (Los 1), den Austausch des Therapie-Planungssystems (Los 2) und ein Real-Time-Patient-Tracking-System (Los 3) aus. Das Los 1 besteht aus den Teilen a und b, wobei der Teil b optional ist. Teil a des Los 1 …

CPV: 33151000 Radiotherapy devices and supplies, 31643100 Linear accelerators
áit fhorghníomhaithe:
Technische Ausrüstung für die Radioonkologie der Hochtaunus-Kliniken
clárlann:
Hochtaunus-Kliniken gGmbH
uimhir dámhachtana:
HTK TAR

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Technische Ausrüstung für die Radioonkologie der Hochtaunus-Kliniken
Beschreibung : Die Hochtaunus-Kliniken gGmbH schreibt für die Radioonkologie einen neuen Linerarbeschleuniger sowie einen optionalen zweiten Linearbeschleuniger (Los 1), den Austausch des Therapie-Planungssystems (Los 2) und ein Real-Time-Patient-Tracking-System (Los 3) aus.
Kennung des Verfahrens : 19163e1c-141e-416c-9704-cad6d1cd357a
Interne Kennung : HTK TAR
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33151000 Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31643100 Linearbeschleuniger

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Die Hochtaunus-Kliniken gGmbH (HTK) ist ein Klinikverbund mit drei Standorten und 31.080 stationären Fällen und ca. 35.800 ambulanten Fällen per anno. Die Kliniken in Bad Homburg, Usingen und Königsstein sorgen für die medizinische Versorgung der Region. Die HTK sind zu 100% im Eigentum des Hochtaunuskreises. Ziel dieser Ausschreibung ist die Weiterentwicklung der Strahlentherapie und Radioonkologie am Standort Bad Homburg durch die Beschaffung weiterer technischer Ausrüstung für den Fachbereich. Gefordert werten Komponenten der technischen Ausrüstung Radioonkologie für alle Behandlungsverfahren, die nach heutigem medizinischem Kenntnisstand den Indikationsbereich für radioonkologische Behandlungen umfassen und in die vorhandenen Räumlichkeiten der HTK reibungslos eingebracht, installiert und in den Betrieb der Systeme integriert werden können. 2. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 3. Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bewerber- bzw. Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 4. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der angegebenen Angebotsfrist abzugeben. Angebote müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal unter dem in Ziff. I.3 angegebenen Link möglich. Eine Einreichung des Angebots per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Linearbeschleuniger
Beschreibung : Das Los 1 besteht aus den Teilen a und b, wobei der Teil b optional ist. Teil a des Los 1 ist die Beschaffung eines neuen Linearbeschleunigers und Installation in einem neuen Bunker. Das anzubietende System wird in einem neuen Bunker installiert, der derzeit in der Planungsphase ist. Das neue System soll den bestehenden Linearbeschleuniger ideal ergänzen und Standard-Patienten mit höchster Effizient bei schnellem, einfachem und möglichst intuitivem Workflow behandeln können. Es muss auf dem fortschrittlichsten Stand der Technik sein und alle heute üblichen und absehbar zukünftigen Behandlungsmöglichkeiten der klinischen Routine bieten. Außerdem soll das vorhandene Onkologie-Management-System ausgetauscht oder so aufgerüstet werden, dass alle klinischen Anforderungen erfüllt werden sowie alle Möglichkeiten der Behandlung mit den spezifizierten Linearbeschleunigern vollumfänglich in der klinischen Routine erfolgen können. Teil b des Los 1 ist optional und stellt den Ersatz des vorhandenen Linearbeschleunigers dar. Der Ersatz des vorhandenen Linearbeschleunigers wird optional abgefragt. Das anzubietende System soll den vorhandenen Linearbeschleuniger ersetzen. Das neue System muss auf dem fortschrittlichsten Stand der Technik sein und alle heute üblichen und absehbar zukünftigen Behandlungsmöglichkeiten bieten können. In der Bewertung wird dieser zweite Linearbeschleuniger voll berücksichtigt, da der Auftraggeber von der Bestellung ausgeht. Das Onkologie-Management-System für den 2. Linearbeschleuniger soll so angepasst werden, dass ein guter Workflow ermöglicht wird und beide Systeme optimal miteinander zu nutzen sind. Nähere Informationen sowie Einzelheiten zu dem Leistungsgegenstand entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis (Anlage Leistungsverzeichnis).
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31643100 Linearbeschleuniger

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : a) Kurze Eigendarstellung des Bewerbers (Angaben zu Firma, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur und weitere Angaben). b) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Vorlage einer Kopie ist ausreichend. c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (vgl. "Formblatt zu Ausschlussgründen"). d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) (vgl. "Formblatt zum Mindestentgelt"). e) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen (vgl. "Formblatt zu EU-RUS").
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : f) Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). Mindestanforderung: EUR 1 Mio. durchschnittlicher Jahresumsatz.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : g) Eigenerklärung über den tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : h) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024), ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-) Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). i) Angabe der umgesetzten Projekte im Bereich Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie in den letzten drei Jahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : j) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie), die in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung umgesetzt wurden. Der Bewerber muss über Referenzen (vollständige Umsetzung) über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021-2024) verfügen. Die Referenzen müssen mit Blick auf die zu erbringenden Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) vergleichbar sein. Mindestanforderungen: Mindestens ein Referenzprojekt muss die Leistung Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie zum Gegenstand haben. Mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein und mindestens ein Referenzprojekt muss ein Auftragsvolumen von über 1.000.000 Euro netto aufweisen. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers/Unternehmens, ggf. unter namentlicher Nennung eines An-sprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mailadresse, - Angabe des Ausführungszeitraums, - Kurzbeschreibung der vom Bewerber erbrachten Leistung sowie - Auftragsvolumen (netto)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : k) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alternativ ist mit dem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen. Mindestanforderung: Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckung (jeweils 2-fach maximiert): - mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie - mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Austausch des Therapie-Planungssystems
Beschreibung : Das vorhandene Therapie-Planungssystem (TPS) soll durch ein neues System ersetzt werden, welches alle klinischen Anforderungen erfüllt sowie alle Möglichkeiten der Behandlung mit den spezifizierten Linearbeschleunigern vollumfänglich in der klinischen Routine sicherstellt. Besonderer Wert wird auf einen optimierten Workflow gelegt. Bis die Linearbeschleuniger ausgetauscht sind, müssen alle bestehenden Geräte an das TPS so angebunden werden, dass alle Funktionalitäten erhalten bleiben. Hinweis für Bieter, die nicht Los 1 anbieten: Die zu beschaffenden Linearbeschleuniger sind in Los 1 spezifiziert. Los 1 ist führend. Der Zuschlag kann im Los 2 nur erfolgen, wenn das Los 2 mit Los 1 kompatibel ist. Der Auftraggeber wird daher zunächst Los 1 auswerten und die Zuschlagsentscheidung in diesem Los treffen. Der Zuschlag erfolgt im Los 2 auf das wirtschaftlichste mit Los 1 kompatible Angebot. Der Bieter ist daher gehalten, sich in Los 1 über die Randbedingungen und die Anforderungen an das anzubietende Planungssystem zu informieren. Sofern das Angebot sich auf einen bestimmten Anbieter für Linearbeschleuniger bezieht, ist dies darzustellen. Falls für weitere Anbieter von Linearbeschleunigersystemen ebenfalls Angebote abgegeben werden, sind diese entsprechend gekennzeichnet separat und vollständig einzureichen. Nähere Informationen sowie Einzelheiten zum Leistungsgegenstand entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis (Anlage Leistungsverzeichnis).
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33151000 Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : a) Kurze Eigendarstellung des Bewerbers (Angaben zu Firma, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur und weitere Angaben). b) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Vorlage einer Kopie ist ausreichend. c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (vgl. "Formblatt zu Ausschlussgründen"). d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) (vgl. "Formblatt zum Mindestentgelt"). e) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen (vgl. "Formblatt zu EU-RUS").
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : f) Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). Mindestanforderung: EUR 1 Mio. durchschnittlicher Jahresumsatz.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : g) Eigenerklärung über den tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : h) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024), ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-) Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). i) Angabe der umgesetzten Projekte im Bereich Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie in den letzten drei Jahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : j) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie), die in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung umgesetzt wurden. Der Bewerber muss über Referenzen (vollständige Umsetzung) über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021-2024) verfügen. Die Referenzen müssen mit Blick auf die zu erbringenden Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) vergleichbar sein. Mindestanforderungen: Mindestens ein Referenzprojekt muss die Leistung Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie zum Gegenstand haben. Mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein und mindestens ein Referenzprojekt muss ein Auftragsvolumen von über 1.000.000 Euro netto aufweisen. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers/Unternehmens, ggf. unter namentlicher Nennung eines An-sprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mailadresse, - Angabe des Ausführungszeitraums, - Kurzbeschreibung der vom Bewerber erbrachten Leistung sowie - Auftragsvolumen (netto)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : k) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alternativ ist mit dem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen. Mindestanforderung: Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckung (jeweils 2-fach maximiert): - mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie - mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Real-Time-Patient-Tracking / Gating / SGRT
Beschreibung : Gesucht wird ein Tracking / Gating-System für die Behandlung ortsvariabler Zielvolumina, das eine dynamische Zielvolumenverfolgung und Gating bzw. idealerweise Nachführung während der laufenden Fraktion über die Patientenanatomie / -oberfläche ermöglicht (SGRT). Führend ist das Los 1. Das System muss kompatibel mit den vorhandenen Komponenten am bestehenden Linearbeschleuniger sein oder dieses muss mit ausgetauscht werden. Nähere Informationen sowie Einzelheiten zum Leistungsgegenstand entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis (Anlage Leistungsverzeichnis).
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33151000 Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : a) Kurze Eigendarstellung des Bewerbers (Angaben zu Firma, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur und weitere Angaben). b) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Vorlage einer Kopie ist ausreichend. c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (vgl. "Formblatt zu Ausschlussgründen"). d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) (vgl. "Formblatt zum Mindestentgelt"). e) Eigenerklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen (vgl. "Formblatt zu EU-RUS").
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : f) Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). Mindestanforderung: EUR 1 Mio. durchschnittlicher Jahresumsatz.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : g) Eigenerklärung über den tätigkeitsbezogenen Jahresumsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : h) Angabe der vollständigen und aktuellen Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024), ggf. Angaben für das beherrschende Unternehmen für den in Deutschland maßgeblichen (Geschäfts-) Bereich sowie 3-Jahres-Durchschnitt (2022 bis 2024). i) Angabe der umgesetzten Projekte im Bereich Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie in den letzten drei Jahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : j) Eigenerklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie), die in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung umgesetzt wurden. Der Bewerber muss über Referenzen (vollständige Umsetzung) über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021-2024) verfügen. Die Referenzen müssen mit Blick auf die zu erbringenden Leistungen (Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie) vergleichbar sein. Mindestanforderungen: Mindestens ein Referenzprojekt muss die Leistung Beschaffung und Installation von technischer Ausrüstung in der Radioonkologie zum Gegenstand haben. Mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein und mindestens ein Referenzprojekt muss ein Auftragsvolumen von über 1.000.000 Euro netto aufweisen. Für jede Referenz ist in der folgenden Tabelle eine aussagekräftige Kurzdarstellung einzureichen. Die Darstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Gegenstand der Referenzleistung, - Angabe des Auftraggebers/Unternehmens, ggf. unter namentlicher Nennung eines An-sprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mailadresse, - Angabe des Ausführungszeitraums, - Kurzbeschreibung der vom Bewerber erbrachten Leistung sowie - Auftragsvolumen (netto)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : k) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden (jeweils 2-fach maximiert). Eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherers ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alternativ ist mit dem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindliche Erklärung des Bieters abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung umgehend abzuschließen. Mindestanforderung: Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgender Mindestdeckung (jeweils 2-fach maximiert): - mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie - mindestens 2 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochtaunus-Kliniken gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Registrierungsnummer : 10377
Postanschrift : Zeppelinstraße 24
Stadt : Bad Homburg vor der Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51154580
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : f87a7b8c-3f0b-41e0-8088-3b0785938172
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstedt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19163e1c-141e-416c-9704-cad6d1cd357a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 18:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00600098-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025