TB1 - Freianlagen, Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen und Technische Ausrüstung

Bauleistungen für Frei-, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung inkl. Baustellen und Verkehrssicherung sowie bauzeitliche Verkehrsführung - Teilbereich 1 / westliche Teilbereiche Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen in und für öffentliche Straßen und Freianlagen im Auftrag der Grün Berlin Stiftung (GB) Wasserwirtschaftliche Anlagen zur Wasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe AöR (BWB) Sanierung …

CPV: 45000000 Construction work, 45112700 Landscaping work, 45221000 Construction work for bridges and tunnels, shafts and subways, 45231300 Construction work for water and sewage pipelines, 45233120 Road construction works, 45233222 Paving and asphalting works, 45234122 Underground railway works, 45240000 Construction work for water projects
spriocdháta:
MFómh. 4, 2025, nóin
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
TB1 - Freianlagen, Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen und Technische Ausrüstung
clárlann:
Grün Berlin Stiftung
uimhir dámhachtana:
E 2025-103 S

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Grün Berlin Stiftung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berliner Wasserbetriebe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berliner Verkehrsbetriebe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : TB1 - Freianlagen, Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen und Technische Ausrüstung
Beschreibung : Bauleistungen für Frei-, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung inkl. Baustellen und Verkehrssicherung sowie bauzeitliche Verkehrsführung - Teilbereich 1 / westliche Teilbereiche
Kennung des Verfahrens : 7e5599a1-8e27-45c5-a048-c84af967807c
Interne Kennung : E 2025-103 S
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234122 U-Bahn-Arbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Leistungen werden in vier Lose (Teile) getrennt, ausgeschrieben. Die Vergabeunterlagen beinhalten die Bauleistungen von vier Auftraggeberinnen (AGs), gegliedert in vier Teile: - Teil 1– Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen in und für öffentliche Straßen und Freianlagen im Auftrag der Grün Berlin Stiftung (GB) - Teil 2 – Wasserwirtschaftliche Anlagen zur Wasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe AöR (BWB) - Teil 3 – Sanierung U-Bahn-Tunneldecke im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) - Teil 4 – Rückbau Fernwärmetrasse im Auftrag der Berliner Energie und Wärme (BEW) Die vergaberechtliche Verantwortung für das Los 1 liegt bei der Grün Berlin, für das Los 2 bei den Berliner Wasserbetrieben, für das Los 3 bei den Berliner Verkehrsbetrieben, für das Los 4 bei der Berliner Energie und Wärme. Grün Berlin führt lediglich das Verfahren im eigenen und im Namen der BWB, BVG und BEW gemäß § 4 Abs. 2 Satz 2 VgV aus, jedoch wird jede Vertragspartei selbst Auftraggeber für die von ihm zu finanzierenden Bauleistungen. Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt durch alle vier Auftraggeberinnen für die eigenen Lose.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 123 GWB erfolgt ein zwingender Ausschluss des Bieters. Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 124 GWB entscheidet der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit über den Verbleib oder Ausschluss des Bieters im Verfahren.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Grün Berlin Stiftung
Beschreibung : Verkehrsanlagen, NSW-Anlagen in und für öffentliche Straßen und Freianlagen im Auftrag der Grün Berlin Stiftung (GB)
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel : 2349-B4-S
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) – insbesondere hinsichtlich des Tarifentgelts -, die bei der Erstellung des Angebots sowie bei der Preiskalkulation zu berücksichtigen sind, siehe Vergabeunterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterium: Die Bieter müssen nachfolgende Anforderungen mit jeweils mindestens 2 Referenzen nachweisen: - Natursteinpflasterarbeiten im Bereich eines Stadtplatzes - Tiefbauarbeiten im Bereich einer Fußgängerzone / Einzelhandelsstraße oder eines zum Projekt vergleichbaren innerstädtischen Bereichs - Baumpflanzungen in vergleichbarer Qualität - Abschluss der Bauleistung spätestens 31.08.2015 und frühestens 31.08.2021
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anforderungen gemäß § 6a VOB/A können über das ULV oder ein anderes Präqualifizierungssystem nachgewiesen werden. Falls eine entsprechende Präqualifizierung nicht vorliegt, ist das Formblatt V 124 (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot einzureichen. Die darin genannten einzureichenden Nachweise zur Eignung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt nach Eurobeträgen. Der Gesamt-Eurobetrag netto des jeweiligen Angebots wird in Punkte umgerechnet. Hierfür wird zwischen dem niedrigsten Preis (volle Punktezahl im Kriterium Preis) und dem 2-fachen niedrigsten Preis (0 Punkte im Kriterium Preis) gemäß der nachfolgenden Formel linear interpoliert. Dabei wird kaufmännisch auf volle Punkte gerundet. Punkte = (2 x Mindestangebot-Angebotssumme) x maximal erreichbare Punktzahl Preis / Mindestangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 800
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept Baulogistik
Beschreibung : Umsetzungskonzept Baulogistik: Die Vergabestelle bewertet, wie ein Bieter auf der Grundlage der ihm bekannten Unterlagen plant, die Baulogistik bei laufendem Bahnbetrieb zu organisieren, um die barrierefreie Zugänglichkeit zu Wohngebäuden und Einzelhandel und darüber hinaus die Zufahrten zu Rettungsdiensten, Lieferanten und Entsorgern zu gewährleisten. Die Vergabestelle erwartet Erläuterungen zu früheren vom Bieter bearbeiteten Projekten sowie Aussagen zum hiesigen Projekt. Die nachfolgend genannten Aspekte werden nicht gesondert bewertet. Es findet eine fachliche Gesamtbetrachtung der Vergabestelle zu diesem Zuschlagskriterium statt. - Einteilung von Bauabschnitten / Zufahrt / Zugänge zum Baufeld inkl. grobem BZP vor dem Hintergrund der jederzeit sicherzustellenden Zugänge / Zufahrten für Anwohnende und Gewerbetreibende - Umgang mit Anlagen / Gebäuden im Baufeld - Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden / Bauteilen im Baufeld - Konzept zu Baustelleneinrichtung, Bau-/Besprechungscontainer, Lagerflächen, Lagerung von Erd- und Abbruchmassen Hier interessiert die Vergabestelle insbesondere, inwieweit der Bieter die Flächen für Baustelleneinrichtung / Baucontainer / Lagerflächen der einzelnen Lose sinnvoll bündelt und Synergien schafft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Berliner Wasserbetriebe
Beschreibung : Wasserwirtschaftliche Anlagen zur Wasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe AöR (BWB)
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungskriterien für Druckrohr, siehe dazu auch entsprechende Anlage (PDF-Dokument) "EignungDrockrohr". Es bestehen Anforderungen der Gruppe W1 oder gleichwertige Nachweise, die aufgrund der umfangreichen Beschreibung im genannten Dokument aufgeführt sind, insbesondere Vorgaben zur Verpflichtungserklärung, zum Betriebliches Managementsystem (BMS), zu Personellen Anforderungen, zu Arbeitsmittel und -stätten. Ferner bestehen Anforderungen der Gruppe GN oder gleichwertige Nachweise, die aufgrund der umfangreichen Beschreibung im genannten Dokument aufgeführt sind, insbesondere zu Verpflichtung des Unternehmens, Tätigkeitsnachweis und Referenzen, Qualifikationsanforderungen an die verantwortliche Fachaufsicht, Qualifikationsanforderungen an die Fachaufsicht für Schweißarbeiten, Qualifikation des Fachpersonals und zur Gerätetechnischen Ausrüstung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungskriterien für die endgültige Straßenwiederherstellung, siehe dazu auch entsprechende Anlage (PDF-Dokument) "EignungStraßenbau". Es bestehen Anforderungen zum Walzasphalt 3, insbesondere Referenzvorgaben; Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Qualitätssicherung; Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters; Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, sowie fachkräftespezifische Qualitätssicherungsmaßnahmen; zur technischen Ausstattung und zum Qualitätsmanagementsystem. Ferner bestehen Anforderungen zum Gussasphalt 2, insbesondere Referenzvorgaben; Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Qualitätssicherung; Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters; Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, so-wie fachkräftespezifische Qualitätssicherungsmaßnahmen; zur technischen Ausstattung und zum Qualitätsmanagementsystem. Ferner bestehen Anforderungen zu Pflaster 3, insbesondere Referenzvorgaben; Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Qualitätssicherung; Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters; Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, sowie fachkräftespezifische Qualitätssicherungsmaßnahmen; zur technischen Ausstattung und zum Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eignungskriterien für für den Kanalbau, siehe dazu auch entsprechende Anlage (PDF-Dokument) "EignungKanalbau". Es bestehen Anforderungen zu Ausführungsbereiche nach RAL-GZ 961 oder gleichwertige Nachweise; Ausführungsbereich AK2 oder gleichwertige Nachweise; Ausführungsbereich S oder gleichwertige Nachweise. Ferner bestehen Anforderungen zur Beurteilungsgruppe AK2 oder gleichwertige Nachweise bezüglich Erfahrung und Zuverlässigkeit, Ausstattung der Unternehmen wie Personal, Betriebseinrichtungen und Geräte sowie Nachunternehmer. Weitere Anforderungen bestehen zur Beurteilungsgruppe S oder gleichwertige Nachweise bezüglich Erfahrung und Zuverlässigkeit, Ausstattung der Unternehmen wie Personal, Betriebseinrichtungen und Geräte sowie Nachunternehmer

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt nach Eurobeträgen. Der Gesamt-Eurobetrag netto des jeweiligen Angebots wird in Punkte umgerechnet. Hierfür wird zwischen dem niedrigsten Preis (volle Punktezahl im Kriterium Preis) und dem 2-fachen niedrigsten Preis (0 Punkte im Kriterium Preis) gemäß der nachfolgenden Formel linear interpoliert. Dabei wird kaufmännisch auf volle Punkte gerundet. Punkte = (2 x Mindestangebot-Angebotssumme) x maximal erreichbare Punktzahl Preis / Mindestangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 800
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept Baulogistik
Beschreibung : Umsetzungskonzept Baulogistik: Die Vergabestelle bewertet, wie ein Bieter auf der Grundlage der ihm bekannten Unterlagen plant, die Baulogistik bei laufendem Bahnbetrieb zu organisieren, um die barrierefreie Zugänglichkeit zu Wohngebäuden und Einzelhandel und darüber hinaus die Zufahrten zu Rettungsdiensten, Lieferanten und Entsorgern zu gewährleisten. Die Vergabestelle erwartet Erläuterungen zu früheren vom Bieter bearbeiteten Projekten sowie Aussagen zum hiesigen Projekt. Die nachfolgend genannten Aspekte werden nicht gesondert bewertet. Es findet eine fachliche Gesamtbetrachtung der Vergabestelle zu diesem Zuschlagskriterium statt. - Einteilung von Bauabschnitten / Zufahrt / Zugänge zum Baufeld inkl. grobem BZP vor dem Hintergrund der jederzeit sicherzustellenden Zugänge / Zufahrten für Anwohnende und Gewerbetreibende - Umgang mit Anlagen / Gebäuden im Baufeld - Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden / Bauteilen im Baufeld - Konzept zu Baustelleneinrichtung, Bau-/Besprechungscontainer, Lagerflächen, Lagerung von Erd- und Abbruchmassen Hier interessiert die Vergabestelle insbesondere, inwieweit der Bieter die Flächen für Baustelleneinrichtung / Baucontainer / Lagerflächen der einzelnen Lose sinnvoll bündelt und Synergien schafft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Berliner Verkehrsbetriebe
Beschreibung : Sanierung U-Bahn-Tunneldecke im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG)
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234122 U-Bahn-Arbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anforderungen gemäß § 6a VOB/A können über das ULV oder ein anderes Präqualifizierungssystem nachgewiesen werden. Falls eine entsprechende Präqualifizierung nicht vorliegt, ist das Formblatt V 124 (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot einzureichen. Die darin genannten einzureichenden Nachweise zur Eignung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt nach Eurobeträgen. Der Gesamt-Eurobetrag netto des jeweiligen Angebots wird in Punkte umgerechnet. Hierfür wird zwischen dem niedrigsten Preis (volle Punktezahl im Kriterium Preis) und dem 2-fachen niedrigsten Preis (0 Punkte im Kriterium Preis) gemäß der nachfolgenden Formel linear interpoliert. Dabei wird kaufmännisch auf volle Punkte gerundet. Punkte = (2 x Mindestangebot-Angebotssumme) x maximal erreichbare Punktzahl Preis / Mindestangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 800
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept Baulogistik:
Beschreibung : Umsetzungskonzept Baulogistik: Die Vergabestelle bewertet, wie ein Bieter auf der Grundlage der ihm bekannten Unterlagen plant, die Baulogistik bei laufendem Bahnbetrieb zu organisieren, um die barrierefreie Zugänglichkeit zu Wohngebäuden und Einzelhandel und darüber hinaus die Zufahrten zu Rettungsdiensten, Lieferanten und Entsorgern zu gewährleisten. Die Vergabestelle erwartet Erläuterungen zu früheren vom Bieter bearbeiteten Projekten sowie Aussagen zum hiesigen Projekt. Die nachfolgend genannten Aspekte werden nicht gesondert bewertet. Es findet eine fachliche Gesamtbetrachtung der Vergabestelle zu diesem Zuschlagskriterium statt. - Einteilung von Bauabschnitten / Zufahrt / Zugänge zum Baufeld inkl. grobem BZP vor dem Hintergrund der jederzeit sicherzustellenden Zugänge / Zufahrten für Anwohnende und Gewerbetreibende - Umgang mit Anlagen / Gebäuden im Baufeld - Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden / Bauteilen im Baufeld - Konzept zu Baustelleneinrichtung, Bau-/Besprechungscontainer, Lagerflächen, Lagerung von Erd- und Abbruchmassen Hier interessiert die Vergabestelle insbesondere, inwieweit der Bieter die Flächen für Baustelleneinrichtung / Baucontainer / Lagerflächen der einzelnen Lose sinnvoll bündelt und Synergien schafft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Berliner Energie und Wärme
Beschreibung : Rückbau Fernwärmetrasse im Auftrag der Berliner Energie und Wärme (BEW)
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anforderungen gemäß § 6a VOB/A können über das ULV oder ein anderes Präqualifizierungssystem nachgewiesen werden. Falls eine entsprechende Präqualifizierung nicht vorliegt, ist das Formblatt V 124 (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot einzureichen. Die darin genannten einzureichenden Nachweise zur Eignung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertung des Angebotspreises erfolgt nach Eurobeträgen. Der Gesamt-Eurobetrag netto des jeweiligen Angebots wird in Punkte umgerechnet. Hierfür wird zwischen dem niedrigsten Preis (volle Punktezahl im Kriterium Preis) und dem 2-fachen niedrigsten Preis (0 Punkte im Kriterium Preis) gemäß der nachfolgenden Formel linear interpoliert. Dabei wird kaufmännisch auf volle Punkte gerundet. Punkte = (2 x Mindestangebot-Angebotssumme) x maximal erreichbare Punktzahl Preis / Mindestangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 800
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept Baulogistik
Beschreibung : Umsetzungskonzept Baulogistik: Die Vergabestelle bewertet, wie ein Bieter auf der Grundlage der ihm bekannten Unterlagen plant, die Baulogistik bei laufendem Bahnbetrieb zu organisieren, um die barrierefreie Zugänglichkeit zu Wohngebäuden und Einzelhandel und darüber hinaus die Zufahrten zu Rettungsdiensten, Lieferanten und Entsorgern zu gewährleisten. Die Vergabestelle erwartet Erläuterungen zu früheren vom Bieter bearbeiteten Projekten sowie Aussagen zum hiesigen Projekt. Die nachfolgend genannten Aspekte werden nicht gesondert bewertet. Es findet eine fachliche Gesamtbetrachtung der Vergabestelle zu diesem Zuschlagskriterium statt. - Einteilung von Bauabschnitten / Zufahrt / Zugänge zum Baufeld inkl. grobem BZP vor dem Hintergrund der jederzeit sicherzustellenden Zugänge / Zufahrten für Anwohnende und Gewerbetreibende - Umgang mit Anlagen / Gebäuden im Baufeld - Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden / Bauteilen im Baufeld - Konzept zu Baustelleneinrichtung, Bau-/Besprechungscontainer, Lagerflächen, Lagerung von Erd- und Abbruchmassen Hier interessiert die Vergabestelle insbesondere, inwieweit der Bieter die Flächen für Baustelleneinrichtung / Baucontainer / Lagerflächen der einzelnen Lose sinnvoll bündelt und Synergien schafft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Grün Berlin Stiftung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Grün Berlin Stiftung
Registrierungsnummer : entfällt
Abteilung : Vergabemanagement
Postanschrift : Ullsteinhaus Grün Berlin Stiftung Mariendorfer Damm 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12099
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Grün Berlin Stiftung
Telefon : +49 30700906221
Fax : +49 307009069221
Internetadresse : https://gruen-berlin.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str.105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Berliner Wasserbetriebe
Registrierungsnummer : DE136630247
Postanschrift : Berliner Wasserbetriebe Neue Jüdenstr. 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10179
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement Grün Berlin
Telefon : +49 30700906221
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Berliner Verkehrsbetriebe
Registrierungsnummer : 0204:11-2000016000-38
Postanschrift : Berliner Verkehrsbetriebe Holzmarktstraße 15-17
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10179
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement Grün Berlin
Telefon : +49 30700906221
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Registrierungsnummer : DE813571807
Postanschrift : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH Hildegard-Knef-Platz 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10829
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement Grün Berlin
Telefon : +49 30700906221
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 08cc6574-0bf2-4569-9714-e2b7fa66b914 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 16:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00474229-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025