Strecke 6298, EÜ Oberhof km 40,324

Die vorhandene Eisenbahnüberführung „EÜ Floßgraben“ befindet sich bei Bahn-km 40,3+24 der Strecke 6298 Neudietendorf – Ritschenhausen im Streckabschnitt Oberhof (Thür) -Zella-Mehlis. Das Bauwerk befindet sich südwestlich des Bahnhofes Oberhof im Freistaat Thüringen. Die Ortschaft gehört zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Gemäß Aufgabenstellung befinden sich fünf Gleise im Bereich der EÜ, von denen …

CPV: 45221114 Construction work for iron bridges
spriocdháta:
DFómh. 30, 2025, 8 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Strecke 6298, EÜ Oberhof km 40,324
clárlann:
DB Netz AG (Bukr 16)
uimhir dámhachtana:
25FEI82978

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Strecke 6298, EÜ Oberhof km 40,324
Beschreibung : Die vorhandene Eisenbahnüberführung „EÜ Floßgraben“ befindet sich bei Bahn-km 40,3+24 der Strecke 6298 Neudietendorf – Ritschenhausen im Streckabschnitt Oberhof (Thür) -Zella-Mehlis. Das Bauwerk befindet sich südwestlich des Bahnhofes Oberhof im Freistaat Thüringen. Die Ortschaft gehört zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Gemäß Aufgabenstellung befinden sich fünf Gleise im Bereich der EÜ, von denen zwei inzwischen zurückgebaut wurden. Auf Grund des schlechten baulichen Zustandes der bestehenden Eisenbahnüberführung EÜ km 40,3+24 wird zur Gewährleistung der dauerhaften betrieblichen Verfügbarkeit das vorhandene Bauwerk ersetzt. Die Eisenbahnüberführung soll den Betrieb der Bahn sicher und funktionsfähig gewährleisten. Die EÜ km 40,3+24 Floßgraben wird als Vollrahmen nach Ril 804.4021 hergestellt. Das Bauwerk wird flach mit einer Sohlplatte gegründet. Aufgrund des starken Gefälles werden Höhenversätze in der Sohlplatte eingeplant. Die Stärke des Überbaus beträgt 0,50 m und orientiert sich damit an der Ril 804.9040. An Ober- und Unterstromseite des Bauwerks werden Schrägflügel in Anlehnung an Ril 804.9030 angeordnet. Die Blocklänge des einzuschiebenden Elementes der EÜ beträgt über 12,50 m und ist somit länger als die empfohlene Blocklänge der Ril 804.9040. Diese Abweichung wird erforderlich, um Blockfugen im Gleisbereich zu vermeiden und die erforderlichen Sperrpausen für das Einschieben mehrerer Blöcke zu reduzieren.
Kennung des Verfahrens : f2ac841b-0160-4cd2-9f30-13f45ef43fe5
Interne Kennung : 25FEI82978
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221114 Bauarbeiten für Eisenbrücken

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhof
Postleitzahl : 98559
Land, Gliederung (NUTS) : Schmalkalden-Meiningen ( DEG0Q )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Strecke 6298, EÜ Oberhof km 40,324
Beschreibung : Die vorhandene Eisenbahnüberführung „EÜ Floßgraben“ befindet sich bei Bahn-km 40,3+24 der Strecke 6298 Neudietendorf – Ritschenhausen im Streckabschnitt Oberhof (Thür) -Zella-Mehlis. Das Bauwerk befindet sich südwestlich des Bahnhofes Oberhof im Freistaat Thüringen. Die Ortschaft gehört zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Gemäß Aufgabenstellung befinden sich fünf Gleise im Bereich der EÜ, von denen zwei inzwischen zurückgebaut wurden. Auf Grund des schlechten baulichen Zustandes der bestehenden Eisenbahnüberführung EÜ km 40,3+24 wird zur Gewährleistung der dauerhaften betrieblichen Verfügbarkeit das vorhandene Bauwerk ersetzt. Die Eisenbahnüberführung soll den Betrieb der Bahn sicher und funktionsfähig gewährleisten. Die EÜ km 40,3+24 Floßgraben wird als Vollrahmen nach Ril 804.4021 hergestellt. Das Bauwerk wird flach mit einer Sohlplatte gegründet. Aufgrund des starken Gefälles werden Höhenversätze in der Sohlplatte eingeplant. Die Stärke des Überbaus beträgt 0,50 m und orientiert sich damit an der Ril 804.9040. An Ober- und Unterstromseite des Bauwerks werden Schrägflügel in Anlehnung an Ril 804.9030 angeordnet. Die Blocklänge des einzuschiebenden Elementes der EÜ beträgt über 12,50 m und ist somit länger als die empfohlene Blocklänge der Ril 804.9040. Diese Abweichung wird erforderlich, um Blockfugen im Gleisbereich zu vermeiden und die erforderlichen Sperrpausen für das Einschieben mehrerer Blöcke zu reduzieren.
Interne Kennung : b1bcd5b0-07b7-412e-8d90-38f7c7a1a256

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221114 Bauarbeiten für Eisenbrücken

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhof
Postleitzahl : 98559
Land, Gliederung (NUTS) : Schmalkalden-Meiningen ( DEG0Q )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/08/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 18 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell–Schotter: Instandsetzung (IS) Gleise / Weichen (AVI) Konstruktiver Ingenieurbau: Stahlbetonbrücken

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/10/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote : 30/10/2025 08:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 106 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer : f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EI 74
Telefon : +49 34123424818
Fax : +49 69260913613
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dc735c36-9116-4441-be73-70ac9e2096ec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 12:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00596079-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025