Strategische und operative Beratung für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT

Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung von strategischen und operativen Beratungsleistungen für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT (inkl. Querschnittsbereichen und Regionaldirektionen). Die übergeordnete Zielsetzung ist die Stabilisierung der KNAPPSCHAFT innerhalb des Verbundsystems der KBS sowie die Schaffung einer effizienten und wettbewerbsfähigen Organisationsstruktur. Zur konkreten Leistungsanforderung gehören u.a. die Optimierung von …

CPV: 79410000 Business and management consultancy services
áit fhorghníomhaithe:
Strategische und operative Beratung für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT
clárlann:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
uimhir dámhachtana:
ID: 2.329.186

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Strategische und operative Beratung für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung von strategischen und operativen Beratungsleistungen für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT (inkl. Querschnittsbereichen und Regionaldirektionen). Die übergeordnete Zielsetzung ist die Stabilisierung der KNAPPSCHAFT innerhalb des Verbundsystems der KBS sowie die Schaffung einer effizienten und wettbewerbsfähigen Organisationsstruktur. Zur konkreten Leistungsanforderung gehören u.a. die Optimierung von Instrumenten zur Unternehmenssteuerung (insb. Finanzperspektive), die Optimierung der Leistungsausgabensteuerung und Prozessoptimierungen. Die Beratungsleistungen umfassen eine Analyse-, Konzeptions-, Umsetzungs- und Evaluations- bzw. Abschlussphase. Parallel zum Beratungsprozess soll eine Strategieberatung des Vorstands erfolgen. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag. Die Leistungen sind nach Abruf durch den Auftraggeber zu erbringen. Die abrufbare Höchstmenge der Rahmenvereinbarung liegt bei 4 Mio. Euro inkl. MwSt. Es besteht keine Abrufverpflichtung. Die Beratungsleistungen sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens : a3d5deb7-ac61-4ccb-930b-827ab91de4ab
Interne Kennung : ID: 2.329.186
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es ist notwendig, das Vergabeverfahren mit verkürzten Fristen durchzuführen. Eine Einhaltung der regulären Fristen ist in diesem Fall nicht möglich, da die fristgemäße Durchführung des Vergabeverfahrens zu erheblichen Nachteilen für die Auftraggeberin führen würde. Aufgrund der aktuellen prekären finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenversicherung und der KNAPPSCHAFT im Speziellen besteht ein besonderer Dringlichkeitsbedarf für die zeitnahe Durchführung einer strategischen und operativen Beratung , um schnellstmöglich Maßnahmen der Stabilisierung der finanziellen Lage sowie der Sicherstellung der Versorgungssicherheit der Versicherten herbeizuführen. Verzögerungen würden die finanzielle Lage der KNAPPSCHAFT weiter verschärfen und das Risiko wirtschaftlicher und versorgungstechnischer Nachteile erhöhen.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Anlage 6 - Ergebnisse aus dem Vorprojekt wird nur den Bewerbern zur Verfügung gestellt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Betrugsbekämpfung : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Entrichtung von Steuern : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.
Zahlungsunfähigkeit : Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (TW Anlage 1) auszufüllen und mit dem Teilnameantrag einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Strategische und operative Beratung für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung von strategischen und operativen Beratungsleistungen für die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT (inkl. Querschnittsbereichen und Regionaldirektionen). Die übergeordnete Zielsetzung ist die Stabilisierung der KNAPPSCHAFT innerhalb des Verbundsystems der KBS sowie die Schaffung einer effizienten und wettbewerbsfähigen Organisationsstruktur. Zur konkreten Leistungsanforderung gehören u.a. die Optimierung von Instrumenten zur Unternehmenssteuerung (insb. Finanzperspektive), die Optimierung der Leistungsausgabensteuerung und Prozessoptimierungen. Die Beratungsleistungen umfassen eine Analyse-, Konzeptions-, Umsetzungs- und Evaluations- bzw. Abschlussphase. Parallel zum Beratungsprozess soll eine Strategieberatung des Vorstands erfolgen. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag. Die Leistungen sind nach Abruf durch den Auftraggeber zu erbringen. Die abrufbare Höchstmenge der Rahmenvereinbarung liegt bei 4 Mio. Euro inkl. MwSt. Es besteht keine Abrufverpflichtung. Die Beratungsleistungen sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Interne Kennung : ID: 2.329.186

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin hat die Option, diesen Rahmenvertrag durch einseitige Erklärung, die spätestens drei Monate vor Vertragsende vorliegen muss, um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet dann spätestens zum 31.12.2026, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf Seitens der Auftraggeberin kann der Vertrag im Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 jederzeit mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich oder per E-Mail gekündigt werden. Wird das genannte Auftragsvolumen ausgeschöpft, endet der Vertrag vorzeitig. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : TW Anlage 2 - Eigenerklärung zur Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Beschreibung : I. Leistungsfähigkeit des Unternehmens I.1 Durchschnittliche Anzahl von im Unternehmen beschäftigten Beratern/-innen Der Auftragnehmer beschäftigte im Jahr 2023 mindestens 500 Berater/-innen.(Musskriterium) Punktevergabe: 500 bis 999 Berater/-innen, 1 Punkt 1.000 bis 1.499 Berater/-innen, 2 Punkte 1.500 bis 1.999 Berater/-innen, 3 Punkte 2.000 bis 2.499 Berater/-innen, 4 Punkte über 2.500 Berater/-innen, 5 Punkte I.2 Maßnahmen zur Sicherstellung der Kompetenz Ihrer Berater/-innen z. B. in Form von Weiterbildungen und Projektreferenzen Punktevergabe: Das Unternehmen zeigt ein umfangreiches und strukturiertes Weiterbildungskonzept auf und gibt Beispiele dazu. 5 Punkte Das Unternehmen macht detaillierte Ausführungen zu einem Weiterbildungskonzept seiner Beschäftigten. 3 Punkte Das Unternehmen zeigt auf, dass es die Weiterbildung der Beschäftigten fördert. 1 Punkt Trifft keiner der obigen Punkte zu, werden für das Kriterium 0 Punkte vergeben. I.3 Musskriterien – Anforderungen an den Auftragnehmer Musskriterien: - Die Durchführung der Beratung erfolgt ca. zur Hälfte vor Ort bei der KBS und zur Hälfte remote. In Ausnahmefällen behält sich die Auftraggeberin vor, das Verhältnis anzupassen. - Falls die Auftraggeberin ein persönliches Erscheinen eines Beschäftigten des Auftragnehmers am Standort Bochum für notwendig erachtet, ist dies spätestens 48 Stunden nach telefonischer Aufforderung gewährleistet. II. Beraterprofile: Berufliche Befähigung/Qualifikation/ Erfahrung der Berater/-innen (Muss- und Wertungskriterien) II.1 Musskriterien Beraterprofile Der Auftragnehmer benennt vier feste Berater/-innen (Name, Vorname und Funktion (Associate Consultant, Consultant, Senior Consultat, Partner)), die im Auftragsfall zum Einsatz kommen und als Ansprechpersonen für die KBS zur Verfügung stehen. Musskriterien: - Mindestens die festen Berater/-innen haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Strategie- und Managementberatung. - Mindestens die festen Berater/-innen haben mindestens in einem Projekt in einer unmittelbare/mittelbare Bundesverwaltung bei strategischen Fragestellungen beraten. - Mindestens die festen Berater/-innen haben mindestens in einem Projekt eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bei strategischen Fragestellungen beraten. - Alle eingesetzten Berater/-innen haben mindestens Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsinformatik oder Diplom-/Masterabschluss in den zuvor genannten oder anderen Fachrichtungen. II.2 Expertise Berater/-innen (Bewertungskriterium) II.2.1 Expertise in Fragestellungen zu Unternehmensstrategie und -steuerung Punktvergabe: Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben sowie durch geeignete Projektreferenzen nachgewiesen. 8 Punkte Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben, aber nicht durch Projektreferenzen nachgewiesen. 4 Punkte Aktuelle Expertise wurde beschrieben, war aber nur teilweise nachvollziehbar. 2 Punkt Trifft keiner der obigen Punkte zu, werden für das Kriterium 0 Punkte vergeben. II.2.2 Expertise in Fragestellungen zu Finanzcontrolling und Steuerungsprozessen Punktvergabe: Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben sowie durch geeignete Studienabschlüsse, Zertifikate oder Projektreferenzen nachgewiesen. 6 Punkte Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben, aber nicht durch Studienabschlüsse, Zertifikate oder Projektreferenzen nachgewiesen. 4 Punkte Aktuelle Expertise wurde beschrieben, war aber nur teilweise nachvollziehbar. 2 Punkte Trifft keiner der obigen Punkte zu, werden für das Kriterium 0 Punkte vergeben. II.2.3 Kenntnisse im Leistungsausgabenmanagement in der GKV Punktvergabe: Aktuelle Kenntnisse sind detailliert und nachvollziehbar beschrieben sowie durch geeignete Projektreferenzen nachgewiesen. 3 Punkte Aktuelle Kenntnisse sind detailliert und nachvollziehbar beschrieben, aber nicht durch Projektreferenzen nachgewiesen. 2 Punkte Aktuelle Kenntnisse wurden beschrieben, war aber nur teilweise nachvollziehbar. 1 Punkt Trifft keiner der obigen Punkte zu, werden für das Kriterium 0 Punkte vergeben. II.2.4 Expertise in Prozessmanagement und -optimierung Punktvergabe: Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben sowie durch geeignete Zertifikate nachgewiesen. 3 Punkte Aktuelle Expertise ist detailliert und nachvollziehbar beschrieben, aber nicht durch Zertifikate nachgewiesen. 2 Punkte Aktuelle Expertise wurde beschrieben, war aber nur teilweise nachvollziehbar. 1 Punkt Trifft keiner der obigen Punkte zu, werden für das Kriterium 0 Punkte vergeben. III. Referenzprojekte des Unternehmens Musskriterium: Bei der ersten Referenz handelt es sich um eine Mindestanforderung: Der Auftragnehmer muss mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jahren (ab 2021) vorweisen können, bei der er einen gesetzlichen Sozialversicherungsträger oder eine unmittelbare/mittelbare Bundesverwaltung im Rahmen einer Strategie- und Managementberatung im Umfang von mindestens 100 Personentagen beraten hat. Eine Bepunktung erfolgt bei dieser Referenz nicht. Bewertungskriterium: Der Bewerber sollte drei weitere Referenzen über vergleichbare Aufträge (d. h. Strategie- und Managementberatung im Umfang von mindestens 100 Personentagen) in den letzten 3 Jahren (ab 2021) bei einem vergleichbaren Auftraggeber benennen. Für das 2., 3. und 4. nachgewiesene Referenzprojekt werden jeweils max. 5 Punkte vergeben. Punktevergabe: gesetzlichen Sozialversicherungsträger oder unmittelbaren Bundesverwaltung, 5 Punkte mittelbaren Bundesverwaltung, 3 Punkte öffentlich-rechtlichen Einrichtung oder Versicherungsunternehmen mit mehr als 2 Mio. Versicherten, 2 Punkte Referenzen, die nicht über einen vergleichbaren Auftragsinhalt (d. h. keine Strategie- und Managementberatung) verfügen oder nicht bei einem vergleichbaren Auftraggeber durchgeführt wurden, erhalten 0 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : TW Anlage 3 - Eigenerklärung zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Auftragnehmer muss eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers nachweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der nachfolgend genannten Deckungssummen besteht. Die Deckungssummen der Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers müssen mindestens betragen: 3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall (9.000.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) 1.000.000,00 € für Vermögensschäden je Versicherungsfall (2.000.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : TW Anlage 4 - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Durchschnittlicher Preis pro Personentag netto für das nach TW Anlage 2 zu benennende Team
Beschreibung : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=717995

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/11/2024
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe-online.de /tenderdocuments.html?id=717995,
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/10/2024 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des Gleichbehandlungs und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Organisation, die Angebote bearbeitet : Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Registrierungsnummer : 992-80003-44
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44799
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.kbs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : Diese Angabe liegt uns nicht vor.
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-94990
Fax : +49 228-9499400
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6e5c21e0-10fa-4335-b0f0-e8a89d88ccc1 - 06
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2024 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00598999-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2024
Datum der Veröffentlichung : 04/10/2024