Beschreibung
:
Realisierungskonzept: Der Bieter hat ein eigenständiges, strukturiertes Realisierungskonzept als separates Dokument mit dem Angebot einzureichen. Dieses Konzept ist anhand der im Bewertungsschema vorgegebenen Gliederungspunkte (A bis G) zu erstellen und muss die einzelnen Inhalte (z. B. Terminplan, Bauphasen, Materialkonzepte, Haustechnik, Nachhaltigkeit) nachvollziehbar und prüfbar darstellen. A) Terminplan Fertigstellungstermin wird eingehalten. Detaillierte, nachvollziehbare und lückenlose Darstellung u.a. mit folgenden Bauphasen: Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Prüfung der Planung, Erd- und Rohbauarbeiten (Gründung), Fertigung, Lieferung, Montage, Innenausbau, HLS- und ELT-Installationen - Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin wird eingehalten = 4 Punkte - Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin weicht geringfügig ab = 2 Punkte - Der Terminplan fehlt / Terminplanung hält den vorgegebenen Fertigstellungstermin nicht ein / Der Terminplan ist unvollständig und nicht plausibel = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 10 B) Beispielhafte Ausführungspläne / Werkstattzeichnungen Mit dem Angebot sind exemplarische Ausführungs- und Werkstattpläne vorzulegen, die die übliche Planungstiefe des Bieters verdeutlichen. Gefordert sind mindestens: 1 Plan Modulbau/Systembau, 1 Detailplan mit Bauteilaufbauten (inkl. Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Luftdichtheit), 1 Plan TGA Heizung/Lüftung/Sanitär, 1 Plan TGA Elektro - Einreichung von 4 vollständigen und aussagekräftigen Plänen/Zeichnungnen wie oben aufgeführt. = 3 Punkte - Es wurden keine oder unvollständige Pläne/Zeichnungen eingereicht. = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 C) Qualitativer Standard Modulkonstruktion / Bausystem - Breite Auswahlmöglichkeit der Ausbauoptionen (Flexibilität in der Auswahl von Oberflächen wie Wandfarben, Bodenbeläge, Wandfliesen, WC-Trennwände, Innentüren etc.) = 2 Punkte - Verwendung nachwachsender und recyclingfähiger Baustoffe im Anteil von mind. 25% (z. B. Metallfassaden oder Trapezblech mit hohem Recyclinganteil, Zellulose- oder Holzfaserdämmung, Linoleum-Bodenbeläge, Holz) = 3 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 D) Gestaltung und Wertigkeit der Fassade - vorgehängte hinterlüftete Fassade aus dauerhafte Materialien (z. B. Metall, Holz, Faserzement). = 3 Punkte - keine sichtbaren Durchdringungen. Alle Lüftungs-/Außengeräte unsichtbar integriert. = 2 Punkte - Einfache Sandwich/Trapezblechfasse = 0 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 E) Ausbaustandard - Berücksichtigung der geschossweisen Farbgestaltung für Wand- und Bodenoberflächen (siehe FLB C7.2 Innenausbau Farbgestaltung) = 2 Punkte - Innentüren mit Seitenlicht aus Glas zu Aufenthaltsräumen / Unterrichtsräumen = 1 Punkt - Schallschutzverkleidung an Decken aus Holzfaserplatten = 1 Punkt Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 F) Haustechnik - nutzerfreundliche Bedienbarkeit der Wärme- / Lüftungstechnik über zentrales BUS-System mit Raumregelung pro Aufenthalts-/Unterrichtsraum = 1 Punkt - Wirtschaftlichkeit des Heiz- und Kühlsystems im Hinblick auf die Nutzungsdauer (Nachweise / Berechnungen beifügen) = 2 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2 G) Nachhaltigkeit - Wie nachhaltig ist die Heizungs- und Lüftungstechnik im Zusammenspiel mit der thermischen Gebäudehülle hinsichtlich des Energieverbrauchs: Wärmeerzeugung / Wärmeübergabe / Wärmeverlust (Nachweise beifügen) = 3 Punkte Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Punkte: 2