Sicherheitsdienstleistungen für die Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant im Rahmen einer Ausschreibung Sicherheitsdienstleistungen zu vergeben. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant im Rahmen einer Ausschreibung Sicherheitsdienstleistungen zu vergeben. Der Bieter muss die Liegenschaften gemäß Übersichtslageplan über alle Gebäudebereiche der LUH (Lageplan siehe Anlage) vor Angebotsabgabe besichtigen und die Teilnahme mit dem anliegenden …

CPV: 79700000 Investigation and security services
spriocdháta:
Beal. 15, 2025, 10 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Sicherheitsdienstleistungen für die Leibniz Universität Hannover
clárlann:
Leibniz Universität Hannover
uimhir dámhachtana:
51.30 - 2025 - 10

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Leibniz Universität Hannover
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitsdienstleistungen für die Leibniz Universität Hannover
Beschreibung : Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant im Rahmen einer Ausschreibung Sicherheitsdienstleistungen zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : f8f80e07-cefb-46b2-bf39-4e66b1b233ff
Interne Kennung : 51.30 - 2025 - 10
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Welfengarten 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30167
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie hier das Dokument "Lageplan_LUH_gesamt" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis ab Seite 12 zu den verschiedenen Einsatzorten.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHE59UE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sicherheitsdienstleistungen für die Leibniz Universität Hannover
Beschreibung : Die Leibniz Universität Hannover (LUH) plant im Rahmen einer Ausschreibung Sicherheitsdienstleistungen zu vergeben. Der Bieter muss die Liegenschaften gemäß Übersichtslageplan über alle Gebäudebereiche der LUH (Lageplan siehe Anlage) vor Angebotsabgabe besichtigen und die Teilnahme mit dem anliegenden Formblatt "Besichtigungsnachweis" nachweisen. Besichtigungstermine sind rechtzeitig mit der Ansprechpartnerin oder deren Vertretung abzustimmen (siehe Anlage Formblatt "Besichtigungsnachweis"). Nicht erfolgte und nicht durch Unterschrift des AG bestätigte Besichtigungen führen zum Ausschluss des Bieters. Anzahl Posten: 1 Posten Torkontroll- und Empfangsdienst i. V. m. Alarm-, Streifen-, Schließ- und Beflaggungsdienst 4 Posten Torkontroll- und Empfangsdienst i. V. m. Alarm-, Streifen- und Schließdienst 1 Posten Torkontroll- und Empfangsdienst i. V. m. Streifen- und Schließdienst 1 Posten Torkontroll- und Empfangsdienst i. V. m. Streifendienst 1 Posten Torkontroll- und Empfangsdienst 4 Touren Motorisierter Streifen- / Revierdienst i. V. m. Schließdienst Nachunternehmer: Der AN setzt für die Tätigkeiten eigene Sicherheitsmitarbeiter ein. Der Einsatz von Nachunternehmern für die Durchführung der vereinbarten Leistungen ist nur mit Zustimmung des AG zulässig. Ausführungsfristen: Ausführungsbeginn: 01.10.2025 Frühestes Ausführungsende: 30.09.2026 Maximales Ausführungsende: 30.09.2031 Die Sicherungsdienstleistungen sind nach Maßgabe des § 34a Gewerbeordnung i. V. m. der Bewachungsverordnung, der DIN EN 15602 "Sicherheitsdienstleister/ Sicherungsdienstleister - Terminologie", der DIN 77200 "Sicherungsdienstleistungen-Anforderungen" mit Ausnahme des "Anhangs A - Leistungsstufen" sowie der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Wach- und Sicherungsdienste (DGUV Vorschrift 23) auszuführen. Insbesondere muss der AN - dem AG die einzusetzenden Sicherheitsmitarbeiter inklusive dem einzusetzenden Führungspersonal vor Leistungsbeginn und bei jedem Wechsel schriftlich benennen und persönlich vorstellen. -aufgabenspezifische Dienstanweisungen erarbeiten und fortschreiben. Die Dienstanweisungen werden Vertragsbestandteil; sie sind dem AG vor Leistungsbeginn und nach jeder Fortschreibung zur Freigabe vorzulegen. - jedem seiner Sicherheitsmitarbeiter eine allgemeine und eine aufgabenspezifische Dienstanweisung sowie die DGUV Vorschrift 23 einschließlich der dazu ergangenen Durchführungsanweisungen gegen Empfangsbestätigung aushändigen. - sicherstellen, dass allen Sicherheitsmitarbeiter Telekommunikationsmittel zur Verfügung stehen, mit denen grundsätzlich ohne Unterbrechung Kontakt zur Einsatzleitung und umgekehrt hergestellt werden kann. Über diese Verbindung ist gegenüber dem AG ein Nachweis zu führen - seine Sicherheitsmitarbeiter vor Leistungsbeginn auf der Grundlage der ausgehändigten Unterlagen in die konkreten Tätigkeitsfelder vor Ort einweisen. Diese Einweisungen werden nicht gesondert vergütet. Der AN selbst wird vom AG in die konkreten Tätigkeitsfelder einmal kostenfrei eingewiesen; jede weitere Einweisung durch den AG ist kostenpflichtig. - Wächterkontrollsystem Installation in Absprache mit dem AG und Unterhaltung eines Wächterkontrollsystems mit ca. 420 Wächterkontrollstellen auf eigene Kosten. Das System ist gegen Beschädigung, Zerstörung oder Diebstahl zu sichern. Die Funktionsfähigkeit ist im Rahmen der Kontrollgänge ständig zu überprüfen. Die Protokolle der Kontrollgänge sind dem AG auf Verlangen zur Verfügung zu stellen. Die Wächterkontrollstellen müssen sinnvoll bezeichnet werden (mind. die Gebäudenummer enthalten) und in einer aussagefähigen Liste geführt oder im Gebäude-/Liegenschaftsplan eingezeichnet werden. Evtl. notwendige Pläne werden vom AG zur Verfügung gestellt. - eine vom Verband der Sachversicherer nach VdS 3138 anerkannte Notruf- und Service- Leitstelle sowie Interventionsstelle betreiben (sämtliche Nachweise und Zertifizierungen sind beizufügen). - die Wachprotokolle und das Wachbuch mindestens für die letzten 2 Monate für den AG in elektronischer Form verfügbar machen. Auffälligkeiten sind zeitnah, spätestens am nächsten Werktag, per Mail dem jeweiligen Ansprechpartner mitzuteilen. Genauere Anforderungen, weitere Informationen sowie Informationen über die georderten Grundanforderungen der Mitarbeiter*innen entnehmen Sie bitte den Dokumenten unter dem Punkt "Vergabeunterlagen". Folgende Unterlagen müssen Ihrem Angebot beigefügt werden: Bescheinigung der Eintragung in das Handels- und Berufsregister Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Nachweis der geleisteten Sozialversicherungsbeträge Nachweis, dass der Bieter sich nicht in Konkurs, Liquidation oder im gerichtlichen Vergleich bzw. Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist, welches seine wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit beeinträchtigt Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflicht Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, dass den Beschäftigten ein Mindestentgelt durch einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag bzw. bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt von mindestens dem gesetzlich festgelegten Mindestentgelt gezahlt wird (Erklärungsvordruck zu § 4 Abs. 1 NTVergG liegt den Anlagen bei) Erklärung Russland (Erklärungsvordruck liegt den Anlagen bei) Vordruck "Besichtigungsnachweis" Vordruck "Preisblatt" Vordruck "Kalkulatorischer Stundenlohn" Vordruck "Referenzen" (gerne 3, mindestens aber 1 vergleichbare Referenz) Vordruck "AVV_Wachdienst_DS" Anerkannt werden auch ein Präqualifizierungsnachweis oder formlose Eigenerklärungen.
Interne Kennung : 51.30 - 2025 - 10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Welfengarten 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30167
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie hier das Dokument "Lageplan_LUH_gesamt" unter dem Punkt "Vergabeunterlagen -> Leistungsbeschreibung" sowie die Angaben im Leistungsverzeichnis ab Seite 12 zu den verschiedenen Einsatzorten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5
Weitere Informationen zur Verlängerung : Ausführungsbeginn: 01.10.2025 Frühestes Ausführungsende: 30.09.2026 Maximales Ausführungsende: 30.09.2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Sicherheitsmitarbeiter, Grundanforderungen Die Sicherheitsmitarbeiter müssen nachfolgende Grundanforderungen erfüllen; sie müssen - für die Dauer der Vertragslaufzeit eingesetzt werden (Stammpersonal). D. h., die Sicherheitsmitarbeiter sollen nicht wechseln und lediglich bei Krankheit, Urlaub, Fortbildung oder anderer Umstände ersetzt werden; jede Ersatzgestellung ist dem AG unverzüglich mitzuteilen. Der selbstständige Einsatz von Auszubildenden, Praktikanten oder ähnlichen Personen ist nicht zulässig. - dem AG auf Verlangen vor Leistungsbeginn aktuelle Führungszeugnisse der Belegart "O" vorlegen; gleiches gilt auch für das Führungspersonal. Der AN hat dafür zu sorgen, dass seine Sicherheitsmitarbeiter dieser Verpflichtung nachkommen. Während der Vertragslaufzeit sind dem AG auf Verlangen wiederholt aktuelle Führungszeugnisse auf Kosten des AN vorzulegen. - sich auf Verlangen des AG vor Leistungsbeginn einer vom Landeskriminalamt Niedersachsen durchzuführenden Zuverlässigkeitsprüfung unterziehen - erfahren und erprobt sein. - das Recht zur Ausübung einer entgeltlichen Tätigkeit haben. - mit einer einwandfreien einheitlichen Dienstkleidung, einer erforderlichen Ausrüstung und Lichtbildausweisen ausgestattet sein. Weitere Anforderungen bzw. Zusatzanforderungen sind unter den einzelnen Positionen aufgeführt. Sicherheitsmitarbeiter, Zusatzanforderungen: - EDV-Grundkenntnisse - Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift - sprachsichere Telekommunikation - der Sicherheitsmitarbeiter muss fortgesetzt über eine Ersthelferausbildung verfügen, die zu keinem Zeitpunkt der Dienstdurchführung länger als zwei Jahre zurückliegt - Kenntnisse im Umgangs mit Feuerlöschern - versiert im Umgang mit Menschen (Kunden- und Serviceorientierung) - vertraut mit der beim Auftraggeber vorhandenen Sicherungstechnik - vertraut mit den beim Auftraggeber vorhandenen Ordnungen und Regeln Weitere Anforderungen bzw. Zusatzanforderungen sind unter den einzelnen Positionen aufgeführt. Qualifikation Sicherheitsmitarbeiter: - Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung i. V. m. §§ 1-5 Bewachungsverordnung Geforderte höhere Qualifikationen sind unter den jeweiligen Positionen beschrieben. Beachten Sie hierfür bitte die Hinweise im Leistungsverzeichnis.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preisgünstigstes Angebot
Beschreibung : Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt eine Vergabe an den günstigsten Bieter.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHE59UE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 7.072025E6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es dürfen keine wesentlichen Angebotsbestandteile nachgereicht werden, die zur Wertung des Angebots erforderlich sind (z.B. Preise oder Leistungen, die den Angebotsinhalt grundlegend verändern können).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Sollten Anzahlungen gewünscht werden, werden diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlosen Bankbürgschaft geleistet.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leibniz Universität Hannover -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Leibniz Universität Hannover -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Leibniz Universität Hannover
Registrierungsnummer : DE811245527
Postanschrift : Welfengarten 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30167
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 5117625444
Profil des Erwerbers : https://www.uni-hannover.de/de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3308
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1cf30d1e-23db-4c26-bb1e-8b782a2118d3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 15:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00231378-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025