Rückbau ASP- Schutzzäune Spree-Neiße Nord

Rückbau ASP- Schutzzäune Spree-Neiße Nord Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten …

CPV: 45342000 Erection of fencing
spriocdháta:
Meith. 3, 2025, 9 r.n.
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Rückbau ASP- Schutzzäune Spree-Neiße Nord
clárlann:
Landkreis Spree-Neiße
uimhir dámhachtana:
39-2025-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Spree-Neiße
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rückbau ASP- Schutzzäune Spree-Neiße Nord
Beschreibung : Rückbau ASP- Schutzzäune Spree-Neiße Nord
Kennung des Verfahrens : 767b4bc1-1fa1-4ec8-b416-e7280febd1f3
Interne Kennung : 39-2025-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YDDYT4TFYRNS Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 13
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Betrug : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Korruption : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Zahlungsunfähigkeit : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Der Bewerber hat die Eigenerklärung gem. § 123 und § 124 GWB vorzulegen (siehe Vordruck 3_Eigenerklärung des Bieters).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Weiße Zone Zaun Reicherskreuz Landkreisgrenze LOS bis Pinnow
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 10.020 Meter Pfähle: 2505 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Festzaun Henzendorf Pinnow bis Groß Drewitz
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 8461 Meter Pfähle: 2115 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Weiße Zone 4 Jämlitz bis Turnow
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 16.362 Meter Pfähle: 4091 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Spreewaldriegel Turnow bis Dissen
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 11.408 Meter Pfähle: 2852 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Spreewaldriegel Dissen bis Kunersdorf Bahn
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 8588 Meter Pfähle: 2147 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Spreewaldriegel Kunersdorf Bahn bis Landkreisgrenze OSL
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 12.255 Meter Pfähle: 3064 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Spreewaldriegel 2 Kackrow bis Rabenau
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 10.385 Meter Pfähle: 2596 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Spreewaldriegel 2 Rabenau bis Döbbrick
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 8907 Meter Pfähle: 2227 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Spreewaldriegel 2 Döbbrick bis Drehnow und Turnow bis Holzhof Tauer
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 9

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 11.865 Meter Pfähle: 2966 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Kerngebietszaun 4 Abschnitte 3 und 4 Holzhof Tauer bis Pinnow
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 12.454 Meter Pfähle: 3114 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0011

Titel : Kerngebietszaun 4 Abschnitt 1 und Kerngebietszaun Pinnow bis SK-Zaun
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 7424 Meter Pfähle: 1856 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0012

Titel : Schutzkorridorzaun Taubendorf bis Atterwasch
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 12

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 8241 Meter Pfähle: 2060 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0013

Titel : Schutzkorridorzaun BAB 15 bis Weißagk Denkmal
Beschreibung : Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung beabsichtig abschnittsweise den Schwarzwildsicheren ASP-Festzaun gemäß ASP-Förderrichtlinie zurückzubauen. Es handelt sich um Festzauntrassen im und um das ehemalige Kerngebiet 10 in den Gemarkungen Reicherskreuz, Pinnow und Groß Drewitz sowie die westliche Festzauntrasse des sogenannten Spreewaldriegels, einer Sicherung gegen einen ASP-Eintrag in den Spreewald, in den Gemarkungen Staakow, Turnow, Drehnow, Drachausen, Dissen, Briesen, Guhrow, Papitz, Kunersdorf, Milkersdorf, Krieschow und Eichow Es sollen ca. 133.368 laufende Meter Zaun aufgeteilt in 13 Lose zurückgebaut werden.
Interne Kennung : 13

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45342000 Errichtung von Zäunen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Landkreis Spree-Neiße

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Entsprechend Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlagen) Länge: 6998 Meter Pfähle: 1750 Stück

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : aufgeführte Eignungsunterlagen sind einzureichen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eignung zur Berufsausübung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung_124 - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Referenzen der letzten 3 Jahre über vergleichbare Leistungen - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Angaben zur technischen Ausstattung des Unternehmens Sonstige Eignungsbedingungen: Präqualifizierung von Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" zusammen mit den oben aufgeführten Eignungsnachweisen vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, können innerhalb einer angemessenen Frist nachgefordert werden, soweit die Nachforderung nach § 16a EU VOB/A zulässig ist. Das Fehlen des Angebotsschreibens oder des Leistungsverzeichnisses führen zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gem. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : gem. Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den vermeintlichen Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Spree-Neiße -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Spree-Neiße -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Spree-Neiße
Registrierungsnummer : 12-12992262173079-88
Postanschrift : Heinrich-Heine-Straße 1
Stadt : Forst (Lausitz)
Postleitzahl : 03149
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FB Recht
Telefon : +49 3562986-13017
Fax : +49 3562986-13088
Internetadresse : https://www.lkspn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Fax : +49 3318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c8247266-e732-4e26-a7ca-bacb717758d0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 14:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00273925-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025