Rahmenvereinbarung Tonstudio

Rahmenvertrag zur „(temporären) Mietung eines Tonstudios inkl. Personal für überwiegend Sprachaufnahmen zur Produktion von Audioführungen, Multimediaproduktionen, Hörstationen, Hörbüchern, und anderen Audioformate für Ausstellungen“ Die Stiftung Deutsches Historisches Museum erarbeitet für das Zeughaus, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, eine neue Ständige Ausstellung zur deutschen / europäischen Geschichte und zeigt in …

CPV: 92000000 Recreational, cultural and sporting services, 92370000 Sound technician
áit fhorghníomhaithe:
Rahmenvereinbarung Tonstudio
clárlann:
Stiftung Deutsches Historisches Museum
uimhir dámhachtana:
Vergabe-Nr.: B202412014

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Deutsches Historisches Museum
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Tonstudio
Beschreibung : Rahmenvertrag zur „(temporären) Mietung eines Tonstudios inkl. Personal für überwiegend Sprachaufnahmen zur Produktion von Audioführungen, Multimediaproduktionen, Hörstationen, Hörbüchern, und anderen Audioformate für Ausstellungen“ Die Stiftung Deutsches Historisches Museum erarbeitet für das Zeughaus, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, eine neue Ständige Ausstellung zur deutschen / europäischen Geschichte und zeigt in der Ausstellungshalle, Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin pro Jahr zwei bis vier Wechselausstellungen oder andere Präsentationsformate auf zeitweise vier Etagen, für die Hörführungen, Multimedia-Guides, Hör- und Medienstationen angeboten werden. Der Höchstwert der Leistung für die Dauer der Laufzeit (4 Jahre) wird ca.215.000 € brutto betragen.
Kennung des Verfahrens : de696841-76fe-4626-9930-8e96d10761cf
Interne Kennung : Vergabe-Nr.: B202412014
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92370000 Dienstleistungen von Tontechnikern

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 180 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Tonstudio
Beschreibung : Rahmenvertrag zur „(temporären) Mietung eines Tonstudios inkl. Perso-nal für überwiegend Sprachaufnahmen zur Produktion von Audioführun-gen, Multimediaproduktionen, Hörstationen, Hörbüchern, und anderen Audioformate für Ausstellungen“
Interne Kennung : Vergabe-Nr. DA202412014

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92370000 Dienstleistungen von Tontechnikern
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag wird für die Zeit vom 01.05.2025 bis 01.11.2025 für eine Probezeit von sechs Monaten geschlossen. Während dieser Probezeit kann der Vertrag von beiden Seiten ohne Begründung fristlos gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit gilt der Vertrag bis zum 30.04.2026 und verlängert sich anschließend jeweils um drei Monate, wenn er nicht mindestens vier Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag endet am 30.04.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 180 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 215 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis 80 % Zur Wertung wird die Best-Angebots-Quotienten-Methode herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anmeldezeit Tonstudio
Beschreibung : Anmeldezeit Tonstudio 20 % Zur Wertung wird die Best-Angebots-Quotienten-Methode herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das unter Punkt VI.4.1 genannte Bundeskartellamt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle (Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung des DHM) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus dem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes, -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das unter Punkt VI.4.1 genannte Bundeskartellamt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle (Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung des DHM) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus dem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung Deutsches Historisches Museum -
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Stiftung Deutsches Historisches Museum
Organisation, die die Zahlung ausführt : Stiftung Deutsches Historisches Museum

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 215 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 215 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : K13 Studios Berlin GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : K13 Studios Berlin GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Rahmenvereinbarung temporäre Miete Tonstudio
Datum des Vertragsabschlusses : 28/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Deutsches Historisches Museum
Registrierungsnummer : 992-80048-06
Abteilung : Zentrale Dienste, Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung
Postanschrift : Unter den Linden 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.dhm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes,
Registrierungsnummer : +49 228-94990
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 228-94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : K13 Studios Berlin GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 81806427
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12487
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 88e6e13a-318b-4e86-91c5-87da0147e78d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00297844-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025