Qualifizierungssystem Differentialschutz

Schwerpunktbereich A (SB-A): Leitungsdifferentialschutz Schwerpunktbereich B (SB-B): Trafodifferentialschutz Schwerpunktbereich A (SB-A): Leitungsdifferentialschutz Schwerpunktbereich B (SB-B): Trafodifferentialschutz

CPV: 31221000 Electrical relays
áit fhorghníomhaithe:
Qualifizierungssystem Differentialschutz
clárlann:
Hamburger Energienetze GmbH
uimhir dámhachtana:
2023005024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifizierungssystem Differentialschutz
Beschreibung : Schwerpunktbereich A (SB-A): Leitungsdifferentialschutz Schwerpunktbereich B (SB-B): Trafodifferentialschutz
Kennung des Verfahrens : d195e9bb-d22c-4a5c-8dc6-16863e13d792
Interne Kennung : 2023005024

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31221000 Elektrische Relais

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Qualifizierungssystem Differentialschutz
Beschreibung : Schwerpunktbereich A (SB-A): Leitungsdifferentialschutz Schwerpunktbereich B (SB-B): Trafodifferentialschutz
Interne Kennung : 0a5787ba-4a96-4208-ad4d-f5b58da477f1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31221000 Elektrische Relais

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "Versorgungssicherheit" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. - Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister (Mindestanforderung) - Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in marktüblichem Umfang (Mindestanforderung) - Bonitätsindex von A oder B (internationale Bewertung) bei Creditsafe (Mindestanforderung) - Lastenheft-Checkliste: Jeder muss nachweisen, dass er die technischen Anforderungen erfüllen kann. Dazu sind je Schwerpunktbereich die "Lastenheft-Checkliste" mit den Ausschlusskriterien und der entsprechende Fragebogen auszufüllen und mit der Einreichung des Teilnahmeantrages zu übergeben. (Mindestanforderung) - Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge: Wir erklären, dass für unser Unternehmen folgende Referenzen über vergleichbare Leistungen mit der ausgeschriebenen Leistung nicht älter als 3 Jahre (Vertragsende) vorliegen: - Referenz: - Auftraggeber (Firma): - Auftragsbeschreibung: - Angaben zum Vertragsverhältnis (alleiniger Auftragnehmer, Mitglied einer Bietergemeinschaft, Nachunternehmer): - Leistungszeitraum (bitte genaues Leistungsende angeben): - ca. Auftragsvolumen (Rechnungssumme): Es sind mindestens 2 Referenzen bei Netzbetreibern in der D-A-CH Region anzugeben. (Mindestanforderung) - Erklärung und Nachweis zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (DIN EN ISO 9001:2015) an das Qualitätsmanagement erfüllen. (Mindestanforderung) - Erklärung und Nachweis zu Informationssicherheitsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. Das bewerbende Unternehmen muss während der Auftragsausführung die Anforderungen aus (ISO / IEC 27001) an das Informationssicherheitsmanagement erfüllen. - Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (Mindestanforderung) - Falls zutreffend: Eigenerklärung zur Eignungsleihe (§47 SektVO)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber-/Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummer : df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231816
Fax : +49 40428232020
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer : e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung : - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift : Bramfelder Chaussee 130
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22177
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : - Angebotseingangsstelle -
Telefon : +49 404920200
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 567984-2023
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Formale Änderung der Unterlagen aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg zur den Hamburger Energienetzen.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc350e41-119a-4d42-8d95-19f8e8c6fc46 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/07/2025 10:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00448483-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025