Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen der AvH

Der Schwerpunkt der zu erbringenden Leistung besteht in den durchzuführenden Vor-Ort­ Prüfungen (Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen) und der Verfassung der zugehörigen Berichte. Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) ist eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung zur Förderung der internationalen Forschungskooperation. Sie ermöglicht hoch qualifizierten ausländischen Wissenschaftler*innen längerfristige Forschungs-aufenthalte …

CPV: 79412000 Financial management consultancy services
spriocdháta:
DFómh. 28, 2025, nóin
cineál spriocdháta:
tairisceana
áit fhorghníomhaithe:
Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen der AvH
clárlann:
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
uimhir dámhachtana:
2025-346

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen der AvH
Beschreibung : Der Schwerpunkt der zu erbringenden Leistung besteht in den durchzuführenden Vor-Ort­ Prüfungen (Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen) und der Verfassung der zugehörigen Berichte.
Kennung des Verfahrens : bab7e2dd-1f04-42aa-8927-88c898bc79d6
Interne Kennung : 2025-346
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79412000 Beratung im Bereich Finanzverwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jean-Paul-Str. 12
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53173
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXTYYYDYT9SU7T8G# Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen der AvH
Beschreibung : Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) ist eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung zur Förderung der internationalen Forschungskooperation. Sie ermöglicht hoch qualifizierten ausländischen Wissenschaftler*innen längerfristige Forschungs-aufenthalte in Deutschland und unterstützt die sich daraus ergebenden wissen-schaftlichen und kulturellen Verbindungen. Die AvH wird gefördert vom Auswärtigen Amt (AA), dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz (BMU) sowie von weiteren nationalen und internationalen Partnern. Individuelle Betreuung während des Deutschlandaufenthalts sowie dauerhafter Kontakt zu den Gastwissenschaftler*innen sind seit dem Jahr 1953 Markenzeichen der AvH. Nach dem Vorbild Humboldts pflegt die AvH ein internationales Netz der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des Vertrauens. Weltweit verbindet es mehr als 31.000 Alumni (Humboldtianer*innen), unter ihnen 61 Nobelpreisträger*innen. Die Humboldtianer*innen sind zu einem großen Anteil in führenden Positionen ihrer Länder tätig, nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in Verwaltung, Wirtschaft und anderen Bereichen. Weitere Informationen sind unter www.humboldt-foundation.de zu finden. In § 44 Bundeshaushaltsordnung, BHO (hier insbesondere die Verwaltungsvorschriften, VV zur BHO - § 44 Abs. 1 Nr. 11: "Prüfung der Verwendung") und - daraus resultierend - in den ANBest-P (hier Nr. 7: "Prüfung der Verwendung") ist festgelegt, dass "Zuwendungsgeber" die tatsächliche Verwendung der Mittel zu prüfen haben. Ferner sehen die ANBest-P bzw. die Verwendungsbestimmungen der Förderpreise (AHP, SKP, MPF/MPHFP), Institutspartnerschaften (IP) sowie der Deutschen Forschungslehrstühle am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS), des Forschungshubs (HRH), des Programms MSCA4Ukraine (MSCA) und der Philipp Schwartz-Initiative (PSI) die Prüfung der Mittelverwen-dung vor. In den Verwendungsbestimmungen der AvH heißt es unter Punkt VII. Verwendungs-nachweise und Berichte sowie Prüfungen: "Die Alexander von Humboldt-Stiftung oder ein von ihr Beauftragter sind berechtigt, jederzeit Bücher, Ausgabenbelege und sonstige Geschäftsunter-lagen anzufordern sowie die Verwendung des Preisgeldes durch örtliche Erhebungen zu prüfen." Solche Prüfungen sind auch in Bezug auf die Höhe der jeweiligen Fördersummen in den genannten Programmen geboten. Die damit einhergehende Komplexität der Förderungen spricht für die Durchführung der Prüfungen als Vor-Ort-Prüfungen. Neben der Erfüllung der Verpflichtung zur Überprüfung der Mittelverwendung, tragen die Prüfungen auch zur Optimierung von Verwaltungsverfahren bei.
Interne Kennung : 2025-346

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79412000 Beratung im Bereich Finanzverwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jean-Paul-Str. 12
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53173
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung möglich durch einseitige Erklärung der Humboldt-Stiftung, längstens bis zum 31.12.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mitarbeiterzahl (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Mitarbeiterzahl (Festangestellte und freie Mitarbeiter im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung.
Frist für den Eingang der Angebote : 28/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 27 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es können nur Unterlagen nachgefordert werden, deren Einreichung kein Ausschlusskriterium darstellt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/10/2025 12:05 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es liegen keine besonderen Bedingungen vor.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Registrierungsnummer : 992-80082-98
Postanschrift : Jean-Paul-Str. 12
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53173
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 833 519
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7320a1fe-a8dd-4471-9f25-d11c08d79380 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00609809-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025