Projektsteuerung Mainfranken Theater Würzburg

Das Mainfranken Theater Würzburg führt derzeit das Bauvorhaben "Sanierung und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg" durch. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren werden die erforderlichen Leistungen der Projektsteuerung für das Bauvorhaben vergeben. Eine Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" enthalten; die Leistungsbeschreibung ist zugleich eine Anlage …

CPV: 71541000 Construction project management services
áit fhorghníomhaithe:
Projektsteuerung Mainfranken Theater Würzburg
clárlann:
Mainfranken Theater Würzburg
uimhir dámhachtana:
O024-25-001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Mainfranken Theater Würzburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung Mainfranken Theater Würzburg
Beschreibung : Das Mainfranken Theater Würzburg führt derzeit das Bauvorhaben "Sanierung und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg" durch. Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren werden die erforderlichen Leistungen der Projektsteuerung für das Bauvorhaben vergeben.
Kennung des Verfahrens : c47ea55e-ac9a-445c-b7ad-b9ea13d81abd
Interne Kennung : O024-25-001
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Theaterstraße 21
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYTF58JMHC Die Angaben unter "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge" und "Gesamtwert des bezuschlagten Angebots" dieser Bekanntmachung entsprechen nicht dem tatsächlichen Wert der Beauftragung. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen, richtigen Angaben erfolgt gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4 VgV nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung Mainfranken Theater Würzburg
Beschreibung : Eine Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" enthalten; die Leistungsbeschreibung ist zugleich eine Anlage zum Projektsteuerungsvertrag. Bei der bisherigen Bauausführung kam es zu massiven Verzögerungen. Aus Sicht des Auftraggebers ist dies auf die Ausführungsplanung des vormaligen Objektplaners und des vormaligen TA-Fachplaners (jeweils bezogen auf deren Inhalte sowie deren nicht zeitgerechte Erstellung), auf inhaltliche Mängel in den Ausschreibungsunterlagen sowie die Art und Qualität der Projektabwicklung und Bauleitung im Allgemeinen zurückzuführen. Als Resultat ist der Bauabschnitt 1 mehr als 3,5 Jahre verzögert eröffnet worden. Der Bauabschnitt 2 hätte bereits im Oktober 2022 fertiggestellt werden sollen und wird nun vs. erst Ende 2029 abgeschlossen. Ergänzend zu den Vertragszielen gemäß § 3 des Projektsteuerungsvertrags konkretisiert der Auftraggeber seine Anforderungen an die Projektsteuerungsleistung des Auftragnehmers daher für ausgewählte Aufgabenstellungen wie folgt: - Es ist ein einheitliches funktionsfähiges Theater herzustellen. Die temporäre Abtrennung zwischen den Bauteilen muss nach Fertigstellung des Bauabschnitts 2 aufgehoben und ein vollständig funktionierendes Theater übergeben werden Insofern sind von den Planungs- und Baubeteiligten teilweise auch Leistungen im Bereich des Kopfgebäudes (Bauabschnitt 1) erforderlich, damit der Zusammenschluss funktionieren kann. Der Auftragnehmer hat dies im Rahmen seiner Leistungen zu berücksichtigen. Auch die Belange des Nutzers hinsichtlich Ausstattung, Betrieb und Probenbetrieb sind hier zu berücksichtigen. - Das Projekt ist so zu organisieren und zu koordinieren, dass die Projektziele des Auftraggebers ausgehend vom jetzigen Projektstand als mehrfach gestörtem Bauvorhaben möglichst umfassend eingehalten werden. Es sollen zu diesem Zweck insbesondere Konzepte hinterfragt, plausibilisiert, Planungsleistungen und Leistungsverzeichnisse auf die Einhaltung der Projektziele hin untersucht, technisch hinterfragt und verifiziert werden. Das Zusammenspiel der an den Planungs- und Bauprozessen Beteiligten wird analysiert, hinterfragt und es werden gegebenenfalls Lösungsvorschläge zur Verbesserung erarbeitet und umgesetzt. Im Vordergrund steht eine Optimierung von Abläufen, Inhalten und Kommunikationsstrukturen sowie eine Unterstützung des Projektteams bzw. der Projektleitung des Auftraggebers und Entlastung insbesondere auch gegenüber den fachlich Beteiligten. - Es gilt der Grundsatz "fertig planen, nicht neu planen". Der Auftragnehmer hat hierauf gegenüber den Planungsbeteiligten entsprechend hinzuwirken. - Eine fortlaufende Bewertung und Kontrolle der Leistungen der Objekt- und Fachplanung im Sinne eines Soll-Ist-Vergleichs, so dass etwaigen weiteren Verzögerungen frühzeitig entgegengewirkt werden kann und Handlungsoptionen zur Beschleunigung des Projekts aufgezeigt und mit dem Bauherrn erörtert werden können. - Eine enge Begleitung der Tätigkeiten der Objekt- und Fachplanung aus Sicht des Auftraggebers zu herzustellen. - Insgesamt ist Ziel eine Verbesserung der bislang stattfindenden Abläufe und Entlastung der Projektleitung des Auftraggebers. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Entscheidungs- und Änderungsmanagement ist Ziel eine Verbesserung dahingehend, dass entscheidungsrelevante Sachverhalte - erst nach einer inhaltlichen Vorabstimmung und Vervollständigung nach Vorgabe des Projektsteuerers - an den Auftraggeber herangetragen und entsprechend erläutert werden. Durch die Projektsteuerung soll der Entscheidungsvorschlag der Planer bewertet und um einen - der Interessenslage des Auftraggebers entsprechenden - Vorschlag mit Bewertung der dargestellten Vor- und Nachteile ergänzt werden. Zudem sollten bereits mögliche Mehrvergütungsansprüche auf Grundlage der bestehenden Beauftragungen geprüft und bewertet werden. Form und Aufbau der Entscheidungsvorschläge - sofern deren Inhalt die Erstellung eines eigenständigen Dokumentes erforderlich macht - sollten über alle Planungsbeteiligten hinweg einheitlich nach Vorgabe des Projektsteuerers erfolgen und etwaige Auswirkungen über sämtliche Planungsbereich darstellen. Die Vertragsziele des Auftraggebers ergeben sich ferner aus dem Projektsteuerungsvertrag (dort insbesondere § 3). Dort sind die Anforderungen, denen die Projektsteuerungsleistungen des Projektsteuerers gerecht werden müssen, funktional und soweit möglich und erforderlich konkret beschrieben. Hierzu zählen insbesondere: - Qualitäts- und Quantitätsziele nach Maßgabe der Projektbeschreibung; - Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes während des laufenden Spielbetriebs im Kleinen Haus unter größtmöglicher Vermeidung wechselseitiger Störungen; - Nach Abschluss der Sanierung und Erweiterung: Ermöglichung des gleichzeitigen Spielbetriebs in allen Spielstätten des Hauses einschließlich Foyerflächen und Nebeneinrichtungen ohne wechselseitige Störungen; - Unterstützung einer Öffnung des Theaters zur Stadt auch durch die planerische und bauliche Gestaltung des Theatergebäudes und insbesondere seiner Foyerflächen als "Erlebnisraum Theaterfoyer" für die Stadt Würzburg; - Möblierung des Theatergebäudes nach Maßgabe der Projektbeschreibung; - Herstellen des räumlichen und funktionalen Zusammenhangs zwischen den Bauabschnitten 1 und 2; - Wirtschaftliches Planen und Bauen sowie vorausschauende Berücksichtigung eines möglichst wirtschaftlichen Betriebs während der Nutzungs- und Betriebsphase (einschließlich eines wirtschaftlichen Personaleinsatzes); - Abschluss der Baumaßnahmen (Fertigstellung des Gesamtvorhabens / Übergabe an den Nutzer nach baurechtlicher Nutzungsaufnahme) bis Ende 2029, hilfsweise bis zu einem möglichst zeitnahen Fertigstellungstermin, der unter Mitwirkung des AN von den an der Planung fachlich Beteiligten zu erarbeiten ist; - Einhaltung des Budgets gem. § 7 des Projektsteuerungsvertrages
Interne Kennung : O024-25-001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es findet eine stufenweise Beauftragung statt. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit dem Zuschlag die Vertragsstufe 1. Es bleibt dem Auftraggeber vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise sowie ganz oder teilweise mit der Erbringung weiterer Leistungen in Anlehnung an die AHO Schriftenreihe Nr. 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" Stand März 2020 sowie AHO Schriftenreihe Nr. 19 "Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft" Stand Januar 2018 zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die Vertragsstufe 1 hinausgehender Vertragsstufen besteht (freie Option). Näheres regelt § 4 des Projektsteuerungsvertrags.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Theaterstraße 21
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Präsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 700
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 300

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Für Rügefristen gilt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB in vollem Umfang. Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Die weiteren Regelungen des § 160 GWB bleiben in ihrer Geltung unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Für Rügefristen gilt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB in vollem Umfang. Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Die weiteren Regelungen des § 160 GWB bleiben in ihrer Geltung unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Mainfranken Theater Würzburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Pfaller Ingenieure GmbH&Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 1076
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Pfaller Ingenieure GmbH&Co.KG, 90408 Nürnberg
Datum des Vertragsabschlusses : 05/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Mainfranken Theater Würzburg
Registrierungsnummer : DE134188711
Postanschrift : Theaterstraße 21
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97070
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 931 375150
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Pfaller Ingenieure GmbH&Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRA14697
Postanschrift : Pirckheimerstraße 68
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90408
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : 09112398886-0
Fax : 09112398886-35
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 875c9f89-3c8b-408d-bf59-47a9208ab2dd - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 07:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00543276-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025