POT-03-GLG-030 Patientenportal Dedalus

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH beabsichtigt die Beschaffung, Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme sowie den Betrieb und Support von Erweiterungskomponenten zur Einführung eines digitalen Patientenportals. Diese Maßnahme dient der Umsetzung der Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), insbesondere der MUSS-Kriterien des Fördertatbestands FTB02. Die Vergabe soll im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne …

CPV: 48000000 Software package and information systems, 48100000 Industry specific software package
áit fhorghníomhaithe:
POT-03-GLG-030 Patientenportal Dedalus
clárlann:
GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
uimhir dámhachtana:
POT-03-GLG-030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : POT-03-GLG-030 Patientenportal Dedalus
Beschreibung : Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH beabsichtigt die Beschaffung, Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme sowie den Betrieb und Support von Erweiterungskomponenten zur Einführung eines digitalen Patientenportals. Diese Maßnahme dient der Umsetzung der Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), insbesondere der MUSS-Kriterien des Fördertatbestands FTB02. Die Vergabe soll im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 VgV erfolgen, da ausschließlich die Dedalus HealthCare GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1-3, 53227 Bonn, in der Lage ist, die fachlichen und technischen Anforderungen vollständig zu erfüllen. Im Rahmen der Markterkundung hat sich ergeben, dass einzig das Produkt der Dedalus HealthCare GmbH alle für die Förderung relevanten Anforderungen erfüllt. Eine vergleichbare Lösung anderer Anbieter steht derzeit nicht zur Verfügung. Eine funktionale Alternative oder Ersatzlösung gemäß § 14 Abs. 6 VgV besteht nicht.Das zu beschaffende Patientenportal muss zwingend folgende Funktionen und Integrationen ermöglichen: Volle Integration in das vorhandene KIS-System ORBIS, Bidirektionale/synchrone Terminbuchung, Direkte Patienten- und Fallanlage in ORBIS, Anlage durch Zuweiser und strukturierte Datenübernahme (z. B. Fragebögen), Einheitliches Rollen- und Berechtigungskonzept (z. B. Angehörige), Übertragung von Vitalparametern in die ORBIS-Patientenkurve, Direkte Patientenkommunikation aus ORBIS, Verarbeitung strukturierter Daten im KIS (z. B. Allergien), Vermeidung von Medienbrüchen und Redundanzen durch vollständige Prozessintegration, Das Ziel ist ein vollintegriertes Gesamtsystem, das eine durchgängig nutzerfreundliche Darstellung der Informationen in beiden Systemen ermöglicht. Die bereits durchgeführten Offene Verfahren musste aufgehoben werden, weil kein Bieter in der Lage war, die gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens : 952325ca-9dd6-495e-b4f8-fff2b6813ef1
Interne Kennung : POT-03-GLG-030
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Welse 2
Stadt : Angermünde
Postleitzahl : 16278
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oderberger-Straße 8
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Str. 37
Stadt : Angermünde
Postleitzahl : 16278
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stettiner Straße 121
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4PYTFYSR59U Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlags an den Bestbieter die Eignung vorgesehener Unterauftragnehmer in Bezug auf die von ihnen zu erbringenden Leistungen sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB prüfen. Für den Fall, dass die Eignung nicht nachgewiesenen wird oder Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, wird der Auftraggeber unter Fristsetzung die Ersetzung des Unterauftragnehmers vom Bestbieter verlangen; für den Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen nach § 124 GWB kann der Auftraggeber die Ersetzung verlangen. - Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. I.3) genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. - Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bewerber/Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. - Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist in Textform vorzulegen. - Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : POT-03-GLG-030 Patientenportal Dedalus
Beschreibung : Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH beabsichtigt die Beschaffung, Lieferung, Implementierung, Inbetriebnahme sowie den Betrieb und Support von Erweiterungskomponenten zur Einführung eines digitalen Patientenportals. Diese Maßnahme dient der Umsetzung der Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), insbesondere der MUSS-Kriterien des Fördertatbestands FTB02. Die Vergabe soll im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 VgV erfolgen, da ausschließlich die Dedalus HealthCare GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1-3, 53227 Bonn, in der Lage ist, die fachlichen und technischen Anforderungen vollständig zu erfüllen. Im Rahmen der Markterkundung hat sich ergeben, dass einzig das Produkt der Dedalus HealthCare GmbH alle für die Förderung relevanten Anforderungen erfüllt. Eine vergleichbare Lösung anderer Anbieter steht derzeit nicht zur Verfügung. Eine funktionale Alternative oder Ersatzlösung gemäß § 14 Abs. 6 VgV besteht nicht.Das zu beschaffende Patientenportal muss zwingend folgende Funktionen und Integrationen ermöglichen: Volle Integration in das vorhandene KIS-System ORBIS, Bidirektionale/synchrone Terminbuchung, Direkte Patienten- und Fallanlage in ORBIS, Anlage durch Zuweiser und strukturierte Datenübernahme (z. B. Fragebögen), Einheitliches Rollen- und Berechtigungskonzept (z. B. Angehörige), Übertragung von Vitalparametern in die ORBIS-Patientenkurve, Direkte Patientenkommunikation aus ORBIS, Verarbeitung strukturierter Daten im KIS (z. B. Allergien), Vermeidung von Medienbrüchen und Redundanzen durch vollständige Prozessintegration, Das Ziel ist ein vollintegriertes Gesamtsystem, das eine durchgängig nutzerfreundliche Darstellung der Informationen in beiden Systemen ermöglicht. Die bereits durchgeführten Offene Verfahren musste aufgehoben werden, weil kein Bieter in der Lage war, die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Die GLG Eberswalde führt diese Beschaffungsmaßnahme im Namen und auf Rechnung der folgenden Standorte durch, an denen das Projekt umgesetzt werden soll: - GLG Werner Forßmann Krankenhaus - GLG Martin Gropius Krankenhaus - GLG Krankenhaus Angermünde - GLG Krankenhaus Prenzlau - GLG Fachklinik Wolletzsee Vertragsbeginn ist per Zuschlag, die Vertragslaufzeit ist 36 Monate.
Interne Kennung : POT-03-GLG-030

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Welse 2
Stadt : Angermünde
Postleitzahl : 16278
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oderberger-Straße 8
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Str. 37
Stadt : Angermünde
Postleitzahl : 16278
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stettiner Straße 121
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis 100%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : POT Project on time GmbH & Co. KG

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäftliche Interessen eines oder mehrerer Wirtschaftsteilnehmer.
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwertes. Der Auftraggeber ist öffentlicher Auftraggeber nach §99 GWB und daher verpflichtet, Beschaffungen oberhalb des Schwellenwertes EU-weit nach Maßgabe der GWB/VgV auszuschreiben. Die Begründung der Verfahrensauswahl wird in einem Vermerk zur Vergabe dokumentiert. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist (§ 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV). Die Bedürfnisse des öffentlichen Auftraggebers können nicht ohne die Anpassung bereits verfügbarer Lösungen erfüllt werden (§ 14 Abs. 3 Nr. 1 VgV) Dieses Verfahren ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des EU-Schwellenwerts liegt, und der Schätzwert dieses Verfahrens liegt oberhalb der Freigrenze (80 000 Euro) (§ 3 Abs. 9 VgV). Dieses Verfahren ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des EU-Schwellenwerts liegt, und dieses Verfahren fällt nicht unter das 20%-Kontingent (§ 3 Abs. 9 VgV).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Dedalus HealthCare GmbH z.Hd. Eileen Gäbler
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 511556
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäftliche Interessen eines oder mehrerer Wirtschaftsteilnehmer.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäftliche Interessen eines oder mehrerer Wirtschaftsteilnehmer.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Dedalus HealthCare GmbH z.Hd. Eileen Gäbler, 07743 Jena
Datum des Vertragsabschlusses : 11/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäftliche Interessen eines oder mehrerer Wirtschaftsteilnehmer.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Geschäftliche Interessen eines oder mehrerer Wirtschaftsteilnehmer.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Registrierungsnummer : t:3334691600
Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 36
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : 03334691600
Fax : 033346923121
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : POT Project on time GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : t:23326663409
Postanschrift : Buchenweg 10
Stadt : Gevelsberg
Postleitzahl : 58285
Land, Gliederung (NUTS) : Ennepe-Ruhr-Kreis ( DEA56 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 23326663409
Fax : +49 23326663419
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:3318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Fax : +49 3318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Dedalus HealthCare GmbH z.Hd. Eileen Gäbler
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : t:15112668152
Postanschrift : Am Alten Gaswerk 2
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 15112668152
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7f959d67-ad19-4346-8498-67dbc90361b2 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/08/2025 16:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00531207-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025