Objektplanung: Errichtung eines Opfergradierwerkes zur übergreifenden Optimierung der Gradierwerke

Die Stadt Bad Salzuflen – EGW Gebäudewirtschaft plant den Neubau eines Opfergradierwerkes in Bad Salzuflen. Für die Umsetzung der Maßnahmen werden Objektplanungsleistungen erforderlich. Hierfür werden die entsprechenden Objektplanungsleistungen im zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3 Bewerber Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Bieterpräsentation mit den erfolgreichen Bewerbern aus der …

CPV: 71200000 Architectural and related services, 71210000 Advisory architectural services, 71221000 Architectural services for buildings, 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71250000 Architectural, engineering and surveying services, 71251000 Architectural and building-surveying services, 71320000 Engineering design services
áit fhorghníomhaithe:
Objektplanung: Errichtung eines Opfergradierwerkes zur übergreifenden Optimierung der Gradierwerke
clárlann:
Stadt Bad Salzuflen
uimhir dámhachtana:
EGW/2025/16

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Salzuflen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung: Errichtung eines Opfergradierwerkes zur übergreifenden Optimierung der Gradierwerke
Beschreibung : Die Stadt Bad Salzuflen – EGW Gebäudewirtschaft plant den Neubau eines Opfergradierwerkes in Bad Salzuflen. Für die Umsetzung der Maßnahmen werden Objektplanungsleistungen erforderlich. Hierfür werden die entsprechenden Objektplanungsleistungen im zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3 Bewerber Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Bieterpräsentation mit den erfolgreichen Bewerbern aus der Stufe 1
Kennung des Verfahrens : 89503ffb-2661-4192-8b59-ba26664231b0
Interne Kennung : EGW/2025/16
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung: Errichtung eines Opfergradierwerkes zur übergreifenden Optimierung der Gradierwerke
Beschreibung : Das Projekt befasst sich mit der Errichtung eines Opfergradierwerkes (Reinigungsgradier-werk) zur übergreifenden Optimierung der Gradierwerke. Insbesondere ist Gegenstand des Projektes der Neubau eines Opfergradierwerkes mit einzelnen (Stufen-) Becken um den Betrieb der drei Gradierwerke der Stadt Bad Salzuflen zu optimieren und damit den Erlebnis-und Erholungswert dieser touristischen Infrastruktur zu steigern. Durch verschiedene Versuche an einem selbstgebauten Mini-Gradierwerk und Rücksprachen durch verschiedene Gutachter (z.B. Chemiker) sollen die optimalen Bedingungen zum Einsatz des richtigen Soleverhältnisses aus den verschiedenen Quellen, die die Stadt Bad Salzuflen zu bieten hat, erschaffen werden. Das Opfergradierwerk soll an die Stelle des jetzigen Uhrenturm-Gradierwerkes im ähnlichen Aufbau neu errichtet werden. Unter dem Opfergradierwerk wird ein großes Becken mit mehreren Reinigungsstufen gebaut. Hierbei wird von Stufe zu Stufe die Sole weiter aufbereitet/gereinigt und für die Verrieselung bei den anderen Gradierwerken optimiert (Erhöhung des Salzgehaltes). Hierdurch entsteht ein doppelter Effekt. Zum einem sorgt der erhöhte Salzgehalt für die Besucher zu einem deutlich besseren gesundheitlichen Effekt und schützt auch die Holzkonstruktion der Gradierwerke bedeutend.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Eigenerklärung zur Eignung nachzufordern. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: -Erklärung zur Insolvenz -Erklärung zu Verfehlungen -Erklärung zu Steuern -Erklärung zu Krankenkassen -Erklärung zu Berufsgenossenschaft -Erklärung zu Gewerbemeldung -Erklärung zu Berufsregister -Erklärung zu Umsatz -Erklärung zu Referenzen -Erklärung zu Haftpflichtversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung gem. § 44 Abs.1 VgV, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten vorliegt (AUSSCHLUSSKRITERIUM)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren gem. § 45 Abs.4 VgV: 500.000 € brutto Gesamtjahresumsatz--------------------------Eigenerklärung § 45 Abs.1 Nr.3 VgV, dass im Auftragsfall eine Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2,0 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzliste ( die maximale Punktzahl kann mit 3 Referenzen erreicht werden) gem. § 46.Abs.3 Nr.1, 75 Abs.5 VgV: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form von einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie die Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. Siehe Datei "Stufe 1 Teilnahmeantrag"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektorganisation (Vorstellung Projektteam, Kommunikationswege, Vor-Ort-Präsenz in Planungs- und Ausführungsphase, Sicherstellung personeller Verfügbarkeit, Vertretungsregelung, interner Wissenstransfer)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektmanagement (Kostenkontrolle, Projektdokumentation, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Aufgabenverständnis/Herangehensweise; Lösungsansatz (Aufgabenverständnis, Umgang mit Gebäudebestand, Denkmal, Gradierwerk Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen Erfahrungen mit Fördermaßnahmen Erfahrungen mit öffentlichen Bauherren) (Erläuterung anhand eines vergleichbaren Referenzprojekts möglich)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/08/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Salzuflen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Salzuflen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Salzuflen
Registrierungsnummer : 8158
Postanschrift : Rudolph-Brandes-Allee 19
Stadt : Bad Salzuflen
Postleitzahl : 32105
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5222952356
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 3f0e776e-28c7-4f23-bff4-adf2ef8e06b9
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 89503ffb-2661-4192-8b59-ba26664231b0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 15:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466232-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025