N06.56 MP-200031 - NEB EM Lötschberg (Teil 1) - Einzelmassnahmen - Projektverfasser (PV) in der Planungs-, Ausschreibungs- und Realisierungsphase (ID 11113)

Gegenstand des vorliegenden Projekts sind 11 Einzelmassnahmen an Kunstbauten (Brücken) und Stützbauwerken auf der N06, zwischen Goppenstein und Gampel. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Projektverfasser-Leistungen, als Gesamtplaner, in den Fachbereichen K und T/G (PV) sowie die Leistungen von Spezialisten in den Fachbereichen T/U und BSA wie auch die Leistungen als …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71300000 Engineering services, 71500000 Construction-related services, 71600000 Technical testing, analysis and consultancy services, 71700000 Monitoring and control services
áit fhorghníomhaithe:
N06.56 MP-200031 - NEB EM Lötschberg (Teil 1) - Einzelmassnahmen - Projektverfasser (PV) in der Planungs-, Ausschreibungs- und Realisierungsphase (ID 11113)
clárlann:
Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun
uimhir dámhachtana:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : N06.56 MP-200031 - NEB EM Lötschberg (Teil 1) - Einzelmassnahmen - Projektverfasser (PV) in der Planungs-, Ausschreibungs- und Realisierungsphase (ID 11113)
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Projekts sind 11 Einzelmassnahmen an Kunstbauten (Brücken) und Stützbauwerken auf der N06, zwischen Goppenstein und Gampel. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Projektverfasser-Leistungen, als Gesamtplaner, in den Fachbereichen K und T/G (PV) sowie die Leistungen von Spezialisten in den Fachbereichen T/U und BSA wie auch die Leistungen als Geometer für die Phasen vom Massnahmenprojekt (MP) bis zur Inbetriebnahme (Phase 53). Eine detaillierte Beschreibung des Projekts und der Leistungen ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Gesamtzahl der ausgeschriebenen Stunden ist 30’000 h.
Kennung des Verfahrens : 89997dd6-c46d-4e59-840f-85f44cdb31ed
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Nach der Evaluation der eingegangenen Offerten wurden alle Anbieter als geeignet und als wirtschaftlich sowie finanziell leistungsfähig qualifiziert. Bei der Beurteilung der Zuschlagskriterien erreichte der Zuschlagsempfänger die höchste Punktzahl aller Anbieter. Seine Offerte ist somit in ihrer Gesamtheit die vorteilhafteste. Die Offerte überzeugte insbesondere durch eine gute Qualität des Angebotes (Vorgehensvorschlag und Analyse des Projektes) sowie gute Referenzen des geforderten Schlüsselpersonals.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : N06.56 MP-200031 - NEB EM Lötschberg (Teil 1) - Einzelmassnahmen - Projektverfasser (PV) in der Planungs-, Ausschreibungs- und Realisierungsphase (ID 11113)
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Projekts sind 11 Einzelmassnahmen an Kunstbauten (Brücken) und Stützbauwerken auf der N06, zwischen Goppenstein und Gampel. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Projektverfasser-Leistungen, als Gesamtplaner, in den Fachbereichen K und T/G (PV) sowie die Leistungen von Spezialisten in den Fachbereichen T/U und BSA wie auch die Leistungen als Geometer für die Phasen vom Massnahmenprojekt (MP) bis zur Inbetriebnahme (Phase 53). Eine detaillierte Beschreibung des Projekts und der Leistungen ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Gesamtzahl der ausgeschriebenen Stunden ist 30’000 h.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Nicht standortgebundene Dienstleistungen sind am Standort des Auftragnehmers zu erbringen; objektgebundene Dienstleistungen (z.B. Öffentlichkeitsveranstaltungen, Abklärungen mit Anstössern und Gemeinden, etc.) vor Ort. Besprechungen mit dem Auftraggeber finden in der ASTRA Infrastrukturfiliale in Thun, in Büroräumlichkeiten in Visp oder in der Zentrale in Ittigen statt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/08/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Beschreibung der Verlängerung: Die Anfangs- und Enddaten sind provisorisch. Die Terminangaben können in Abhängigkeit des Projektverlaufs / Kreditgenehmigung von den Angaben abweichen und berechtigen nicht zu Mehrforderungen. Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1 QUALITÄT DES ANBIETERS [40%]
Beschreibung : Gemäss Subkriterien ZK1.1 und ZK1.2. ZK1.1 Referenz, Erfahrung und Ausbildung des Projektleiters [25%] Ein Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich (Projektverfasser für Kunstbauten einer Strasseninfrastruktur) mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson (Projektleiter), zur Auskunft ermächtigte Kontaktperson. Um das Kriterium zu erfüllen, muss das Referenzobjekt die folgenden Anforderungen erfüllen: a) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen mindestens eine Projektierungsphase (Phase 31 oder 32 nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig bzw. MK oder MP / AP oder DP); b) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen die Phase 41 (Ausschreibung) nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig; c) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen die Phase 51 bis 53 (Realisierung) nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig; d) Das Projekt betrifft Instandsetzungs- / Erhaltungsmassnahmen von Kunstbauten einer Strasseninfrastruktur, unter Verkehr; e) Das Referenzobjekt muss in den letzten 10 Jahre abgeschlossen worden sein; f) Die Honorarsumme beläuft sich auf mindestens 100'000 CHF exkl. MWST. Die unter a), b) und c) geforderten Phasen können mit einer einzigen Referenz oder mit zwei separaten Referen-zen abgedeckt werden. Wenn die geforderten Phasen mit 2 Referenzen abgedeckt werden, wird die Summe der Honorare der 2 Referenzen berücksichtigt. Für dieses Kriterium werden maximal 2 Referenzen berücksichtigt. Angabe der Berufsausbildung inkl. Diplomjahr, der projektspezifischen Berufserfahrungen sowie der Weiterbildungen. Die Schlüsselperson muss zwingend vom Anbieter stammen und nicht von einem Subunternehmer. ZK1.2 Referenz, Erfahrung und Ausbildung des Stv. Projektleiters [15%] Ein Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich (Projektverfasser für Kunstbauten einer Strasseninfrastruktur) mit Angabe über Zeitraum, Investitionsvolumen, ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson (Stv. Projektleiter), zur Auskunft ermächtigte Kontaktperson. Um das Kriterium zu erfüllen, muss das Referenzobjekt die folgenden Anforderungen erfüllen: a) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen mindestens eine Projektierungsphase (Phase 31 oder 32 nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig bzw. MK oder MP / AP oder DP); b) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen die Phase 41 (Ausschreibung) nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig; c) Die Leistungen des Projektverfassers (PV) betreffen die Phase 51 bis 53 (Realisierung) nach der Norm SIA 103 oder gleichwertig; d) Das Projekt betrifft Instandsetzungs- / Erhaltungsmassnahmen von Kunstbauten einer Strasseninfrastruktur, unter Verkehr; e) Das Referenzobjekt muss in den letzten 10 Jahre abgeschlossen worden sein; f) Die Honorarsumme beläuft sich auf mindestens 50'000 CHF exkl. MWST. Die unter a), b) und c) geforderten Phasen können mit einer einzigen Referenz oder mit zwei separaten Referenzen abgedeckt werden. Wenn die geforderten Phasen mit 2 Referenzen abgedeckt werden, wird die Summe der Honorare der 2 Referenzen berücksichtigt. Für dieses Kriterium werden maximal 2 Referenzen berücksichtigt. Angabe der Berufsausbildung inkl. Diplomjahr, der projektspezifischen Berufserfahrungen sowie der Weiterbildungen. Die Schlüsselperson muss zwingend vom Anbieter stammen und nicht von einem Subunternehmer.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 QUALITÄT DES ANGEBOTES [30%]
Beschreibung : Gemäss Subkriterien ZK2.1 und ZK2.2. ZK2.1 Vorgehensvorschlag inkl. Terminplan, Projektorganisation und Qualitätssicherung [20%] - Der Vorschlag für das eigene Vorgehen sollte aufzeigen, in welcher Reihenfolge und mit welchen Wechselwirkungen untereinander die Aufgaben für die gesamte Dauer des Mandats vorgesehen sind; - Analyse des Terminplans des Projektes und Vorschlag eines Terminplans für die eigenen Aufgaben; - Die Projektorganisation besteht aus dem projektbezogenen Organigramm des Anbieters mit Angabe des Projektteams, seiner Mitglieder (namentlich) und ihrer Funktion sowie der Verbindungen zum Organigramm des Bauherrn; - Vorschlag zu projektbezogenem Qualitätssicherungskonzept. ZK2.2 Analyse des Projekts, der Risiken und der Opportunitäten [10%] - Die Projektanalyse besteht aus einer Identifizierung und Bewertung der Ausgangslage und der projektbezogenen Rahmenbedingungen; - Die Risikoanalyse besteht aus der Identifizierung von Risiken, aber auch von Chancen und der Beschreibung entsprechender Optimierungsmassnahmen aus technischer, qualitativer, kosten- und terminbezogener Sicht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 3 PREIS [30%]
Beschreibung : Preis nach allfälliger Bereinigung, inkl. Rabatt, ohne MwSt., gemäss Dokument «04 Honorartabellen».
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 3 339 749,5 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_ARX Gruppe AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 7b42e0f8-e9a7-4111-9127-d06cd14012f9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 3 339 749,5 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 20/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 3 339 749,5 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 3 339 749,5 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun
Registrierungsnummer : a96d93d8-27dc-433b-9d12-203ee623471d
Postanschrift : Uttigenstrasse 54
Stadt : Thun
Postleitzahl : 3600
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584682400
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_ARX Gruppe AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : cb6f5fe7-742c-4adf-a892-c34410ae18fb
Postanschrift : Thurgauerstrasse 40
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8050
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 829e9c93-41da-41bb-a8fb-8ee7fdfedf01 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00547503-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 159/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/08/2025