Max-Morlock-Stadion - Stadionvollumbau - Projektsteuerung für die Projektphase 4 und 5

PROJEKTBESCHREIBUNG | Der Eigenbetrieb Franken-Stadion Nürnberg (FSN) der Stadt Nürnberg (AG) plant den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions. Grundlage bilden u. a. eine Machbarkeitsstudie aus 2023 und eine Funktionalplanung aus 2024. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage: www.stadion.nuernberg.de. Das Projekt gliedert sich in sechs zeitlich aufeinanderfolgende Phasen. Die ersten …

CPV: 71541000 Construction project management services
áit fhorghníomhaithe:
Max-Morlock-Stadion - Stadionvollumbau - Projektsteuerung für die Projektphase 4 und 5
clárlann:
Stadt Nürnberg - Eigenbetrieb Franken-Stadion (FSN)
uimhir dámhachtana:
2025004567

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg - Eigenbetrieb Franken-Stadion (FSN)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Max-Morlock-Stadion - Stadionvollumbau - Projektsteuerung für die Projektphase 4 und 5
Beschreibung : PROJEKTBESCHREIBUNG | Der Eigenbetrieb Franken-Stadion Nürnberg (FSN) der Stadt Nürnberg (AG) plant den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions. Grundlage bilden u. a. eine Machbarkeitsstudie aus 2023 und eine Funktionalplanung aus 2024. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage: www.stadion.nuernberg.de . Das Projekt gliedert sich in sechs zeitlich aufeinanderfolgende Phasen. Die ersten drei Phasen (Machbarkeitsstudie, Projektkonsolidierung, Vergabe erweiterter Objektplanungsleistungen) sind bis Ende 2025 weitgehend abgeschlossen. Ab Ende 2025 folgen die Projektphasen vier und fünf. Diese umfassen u. a. die Durchführung der Grundlagenermittlung und Vorplanung nach LPH 1 & 2 (HOAI), die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung (§ 7c VOB/A-EU) sowie die Vorbereitung und Durchführung eines EU-weiten Verfahrens (voraussichtlich gemäß § 3 Abs. 3 VOB/A-EU) zur Vergabe kombinierter Planungs- und Bauleistungen an einen Kumulativleistungsträger (Totalunternehmer/-übernehmer). Die Ausschreibung der Kumulativleistungen (geplant Anfang 2027) sowie die Freigabe der Projektphasen fünf ff. erfolgen vorbehaltlich politischer Beschlüsse. Projektphase 6 beinhaltet die verbleibende Planung, Genehmigung und Realisierung des Stadionumbaus. GEGENSTAND DES VERFAHRENS | Gegenstand ist die Vergabe von Projektmanagementleistungen in Anlehnung an AHO Heft Nr. 9 sowie weiterer Leistungen ausschließlich für die Projektphasen vier und fünf. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. LEISTUNGEN | Die zu vergebenden Leistungen beinhalten Grundleistungen nach § 2 AHO Heft Nr. 9, Projektstufe 1 und anteilig Stufe 2 (nur LPH 2 – Vorplanung) in den Handlungsbereichen A–E (reduzierter Umfang). Ergänzend sind Teilleistungen im Multiprojekt- und Stakeholdermanagements, Fachberatung und eine vertiefende Qualitätssicherung für Sport- und Veranstaltungsstätten, die federführende Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung sowie die Verfahrensbetreuung zur Vergabe an einen TU/TÜ Bestandteil des Leistungsbildes. VERFAHREN | Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV in zwei Stufen. In Stufe 1 weisen Bewerber ihre Eignung u.a. anhand vergleichbarer Referenzen nach. Der FSN wählt mindestens drei und maximal fünf geeignete Bewerber aus, die in Stufe 2 zur Angebotsabgabe aufgefordert und zu Verhandlungen eingeladen werden. Im Gespräch präsentieren die Bieter u. a. Projektleitung, Team und projektspezifische Herangehensweisen. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot (30 % Preis, 70 % Qualität). Der AG behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV auf Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Basis der Erstangebote zu erteilen.
Kennung des Verfahrens : 1094ed75-a5d7-4229-a6d5-447cb0008f4a
Interne Kennung : 2025004567
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg (Deutschland)
Postleitzahl : 90471
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Max-Morlock-Stadion - Stadionvollumbau - Projektsteuerung für die Projektphase 4 und 5
Beschreibung : PROJEKTBESCHREIBUNG | Der Eigenbetrieb Franken-Stadion Nürnberg (FSN) der Stadt Nürnberg (AG) plant den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions. Grundlage bilden u. a. eine Machbarkeitsstudie aus 2023 und eine Funktionalplanung aus 2024. Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Homepage: www.stadion.nuernberg.de . Das Projekt gliedert sich in sechs zeitlich aufeinanderfolgende Phasen. Die ersten drei Phasen (Machbarkeitsstudie, Projektkonsolidierung, Vergabe erweiterter Objektplanungsleistungen) sind bis Ende 2025 weitgehend abgeschlossen. Ab Ende 2025 folgen die Projektphasen vier und fünf. Diese umfassen u. a. die Durchführung der Grundlagenermittlung und Vorplanung nach LPH 1 & 2 (HOAI), die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung (§ 7c VOB/A-EU) sowie die Vorbereitung und Durchführung eines EU-weiten Verfahrens (voraussichtlich gemäß § 3 Abs. 3 VOB/A-EU) zur Vergabe kombinierter Planungs- und Bauleistungen an einen Kumulativleistungsträger (Totalunternehmer/-übernehmer). Die Ausschreibung der Kumulativleistungen (geplant Anfang 2027) sowie die Freigabe der Projektphasen fünf ff. erfolgen vorbehaltlich politischer Beschlüsse. Projektphase 6 beinhaltet die verbleibende Planung, Genehmigung und Realisierung des Stadionumbaus. GEGENSTAND DES VERFAHRENS | Gegenstand ist die Vergabe von Projektmanagementleistungen in Anlehnung an AHO Heft Nr. 9 sowie weiterer Leistungen ausschließlich für die Projektphasen vier und fünf. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. LEISTUNGEN | Die zu vergebenden Leistungen beinhalten Grundleistungen nach § 2 AHO Heft Nr. 9, Projektstufe 1 und anteilig Stufe 2 (nur LPH 2 – Vorplanung) in den Handlungsbereichen A–E (reduzierter Umfang). Ergänzend sind Teilleistungen im Multiprojekt- und Stakeholdermanagements, Fachberatung und eine vertiefende Qualitätssicherung für Sport- und Veranstaltungsstätten, die federführende Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung sowie die Verfahrensbetreuung zur Vergabe an einen TU/TÜ Bestandteil des Leistungsbildes. VERFAHREN | Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV in zwei Stufen. In Stufe 1 weisen Bewerber ihre Eignung u.a. anhand vergleichbarer Referenzen nach. Der FSN wählt mindestens drei und maximal fünf geeignete Bewerber aus, die in Stufe 2 zur Angebotsabgabe aufgefordert und zu Verhandlungen eingeladen werden. Im Gespräch präsentieren die Bieter u. a. Projektleitung, Team und projektspezifische Herangehensweisen. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot (30 % Preis, 70 % Qualität). Der AG behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV auf Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Basis der Erstangebote zu erteilen.
Interne Kennung : b8677820-3253-444a-ba37-5091c37a8ec3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg (Deutschland)
Postleitzahl : 90471
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/5cf4d390-8daa-4e61-b873-3479483b32e7/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/09/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Nürnberg - Eigenbetrieb Franken-Stadion (FSN)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg - Eigenbetrieb Franken-Stadion (FSN)
Registrierungsnummer : 24e46bf0-7fb1-4940-974c-be9a53e5d17e
Abteilung : FSN
Postanschrift : Max-Morlock-Platz 1
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90471
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FSN
Telefon : +49 9112311994
Internetadresse : www.nuernberg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 855daf8c-fe9f-4b20-b84c-8e495602d628
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 107ff296-373b-42c0-b2f1-f5bea11e22e3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 17:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00542532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025