Lieferung von Klimasensoren

Beschafft werden sollen Klimasensoren der Modelle "MeteoHelix" und "MeteoWind" inklusive (Universal)-Halterung. Die Stadt Mannheim partizipiert mit dem Vorhaben "sMArt roots" am bundesweiten Modellprojekt "Smart Cities" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und …

CPV: 38126000 Surface observing apparatus
áit fhorghníomhaithe:
Lieferung von Klimasensoren
clárlann:
MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH
uimhir dámhachtana:
MKB_2025_03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Klimasensoren
Beschreibung : Beschafft werden sollen Klimasensoren der Modelle "MeteoHelix" und "MeteoWind" inklusive (Universal)-Halterung.
Kennung des Verfahrens : 11851584-3937-423f-a9d8-af88b7f98457
Interne Kennung : MKB_2025_03
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38126000 Oberflächen-Messgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6AYTA9L5QP6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Klimasensoren
Beschreibung : Die Stadt Mannheim partizipiert mit dem Vorhaben "sMArt roots" am bundesweiten Modellprojekt "Smart Cities" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben. In Umsetzung des Projektes werden im Stadtgebiet Mannheim Daten zur Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, Globalstrahlung sowie zur Windgeschwindigkeit und Windrichtung erfasst. Zu diesem Zwecke wurden im Jahr 2023 Klimasensoren beschafft (Auftragsbekanntmachung vom 22.12.2022 (2022/S 249-726181); Bekanntmachung vergebene Aufträge vom 17.04.2023 (2023/S 079-237666)). In diesem produktneutral gestalteten Vergabeverfahren wurden die Klimasensoren MeteoHelix" und "MeteoWind" des Herstellers BARANI DESIGN Technologies s.r.o. ("BARANI") samt Halterungen beschafft. Um das bestehende Netz auszubauen, sollen nun weitere 200 Stück des Modells "MeteoHelix" und 200 Stück des Modells "MeteoWind", jeweils inklusive Halterungen/Universalhalterungen, beschafft werden. Der Auftraggeber hat im Vorfeld die vergaberechtliche Zulässigkeit einer produktspezifischen Ausschreibung geprüft und ist dabei zu dem Ergebnis gelangt, dass eine solche vorliegend durch den Auftragsgegenstand gerechtfertigt ist (vgl. § 31 Abs. 6 VgV). Der Beschaffungsgegenstand enthält zudem die Option der Beschaffung weiterer bis zu 100 Stück Klimasensoren des Modells "MeteoHelix" sowie weiterer 100 Stück Klimasensoren des Modells "MeteoWind", jeweils inklusive Halterungen/Universalhalterungen. Weitere Einzelheiten zum Beschaffungsgegenstand sind den leistungsbezogenen Unterlagen (Anlagen B.; insbesondere Leistungsbeschreibung samt Anlagen (Anlage B.1) und dem Kaufvertrag (Anlage B.2)) zu entnehmen.
Interne Kennung : MKB_2025_03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38126000 Oberflächen-Messgeräte
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Beschaffungsgegenstand enthält die zweijährige Option der Beschaffung weiterer bis zu 100 Stück Klimasensoren des Modells "MeteoHelix" inklusive Halterung/Universalhalterung und die zweijährige Option weiterer 100 Stück Klimasensoren des Modells "MeteoWind", inklusive Universalhalterungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 26 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtsumme in EUR
Beschreibung : Gesamtsumme in EUR
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Angabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden würde.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IoT-Plan GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 46060
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Angabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden würde.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Angabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden würde.
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : IoT-Plan, 01099 Dresden
Datum des Vertragsabschlusses : 22/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Angabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden würde.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Von einer Veröffentlichung der Angabe wird abgesehen, da anzunehmen ist, dass es sich insoweit um ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis handelt und eine Veröffentlichung den berechtigen geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden würde.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH
Registrierungsnummer : HRB 1742
Postanschrift : Landteilstraße 33
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68163
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Telefon : +49211935213445
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Fax : +497219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : IoT-Plan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 38758 Dresden
Postanschrift : Dammweg 6
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01097
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 01741793430
Internetadresse : http://iot-paln.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 89240a34-eff4-4705-ad43-cf50539a3fab - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 18:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00594904-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025